Beiträge von PeeriX

    Das interessiert mich, könntest du bitte vom Kurvenlicht ein Foto hier reinstellen ?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media


    Im anderen Thread hattest du dieses Video gepostet, das Kurvenlicht siehst du dort ab Minute 4:00 ;-)

    Bei meiner Giulia MY23 ist es dabei.

    Im verlinkten Video oben wird es ab Minute 4:00 gezeigt (wohl auch MY23).


    Und in der Preisliste vom März 2023 steht es auch:


    Screenshot 2024-11-03 142742.JPG



    Ich habe aber auch mal in die Preisliste vom Juli 2024 geschaut, dort steht es tatsächlich nicht mehr drin:



    Screenshot 2024-11-03 at 14-39-51 2024-07_preisliste_alfa-romeo_giulia.pdf.png


    Bemerkenswert, falls das zum MY24 weggefallen ist :fail:

    Wer hat noch ein MY24 und kann das bestätigen?

    Hab das im Netz gefunden


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn ich mich nicht irre, sind die Systeme zwischen Stelvio/Giulia und Tonale nicht identisch. Bei Stelvio/Giulia ist doch das innerste Element nur ein TFL bzw. Blinker, der Tonale nutzt für die Beleuchtung alle 3 Elemente.

    Interessantes Video, Danke für den Link!

    Demnach hat Alfa auch im Vergleich ein ordentliches Lichtsystem verbaut, wenn es auch nicht ganz so ausgereift ist wie bei Audi, BMW etc.


    Ganz genau, der Tonale hat noch ein Abbiegelicht. Das ist innen.

    Ein Abbiege- / Kurvenlicht hat die Giulia ebenfalls, allerdings ein statisches.

    Hat der Tonale ein dymnamisches?

    Wie zufrieden seid ihr mit den Matrix-LED-Scheinwerfern?


    Ich bin bei meiner Giulia sehr zufrieden mit ihnen. Die Fahrbahn und die nähere Umgebung werden in angenehmer Lichttemperatur schön hell, weitreichend und gleichmäßig ausgeleuchtet. Der adaptive Fernlichtassistent arbeitet zuverlässig, der Gegenverkehr wird nicht geblendet. Mir wurde jedenfalls bislang noch nichts Gegenteiliges per Lichthupe o.ä. signalisiert ;)


    Auch gestalterisch finde ich die Lichtsignatur sehr gelungen.

    Insbesondere die neue Grafik des Tagfahrlichts wertet das ohnehin schon hübsche Gesicht der Giulia weiter auf.

    Moin Stefan,

    das ist mal eine exotische Alfa-Geschichte. Freut mich zu lesen, dass du die Fahne unserer Herzens-Marke in Japan hochhalten willst :AlfaFahne:

    Bin gespannt, wie es weitergeht und drücke die Daumen, dass du eine passende Giulia findest.


    Beste Grüße

    Peer

    Hey Christian,

    Willkommen zurück im ARP!

    Und deine Rückkehr zu Alfa Romeo war eine exzellente Entscheidung :AlfaFahne:


    Beste Grüße

    Peer

    Viele Beiträge der freien Internet-Enzyklopädie sind gut belegt, mehrfach auf Qualität geprüft.

    Aussagen mit mehreren verschiedenen Quellen und Zahlen belegen zu können ist ein wichtiger Aspekt für Vertrauenswürdigkeit.


    Eine 100% absolut verlässliche Quelle kann auch Wikipedia nicht sein, da Manipulationen möglich sind und nicht immer sofort entdeckt werden. Zum offenen Prinzip von Wikipedia gehört es, als Nutzer mit einem kritischen Auge zu lesen.


    Treffend erläutert :like:

    18" Lussos würde manch einer für Winterbeschlag auch als Frevel ansehen! :popcorn:

    Ja, da hast du Recht :like:

    Aber ich bringe es nicht übers Herz, die Giulia mit hässlichen "Gebrauchs"-Felgen über den Winter zu bringen.

    Deine ex-Lussos, werden übrigens demnächst montiert.


    Und ich gestehe: bei meinem 159er hatte ich auch im Winter die Sport-II-Felgen aufgezogen - ich hatte jeweils einen Satz für Winter & Sommer.


    Und @zyon macht alles richtig: er folgt seinem Geschmack. Außerdem er hat "versprochen" die Sport-II-Felgen vor dem Winter zu versiegeln <3

    Würde ich auch auf jeden Fall in der Originalfarbe lassen.

    So wie er ist, ist dein Junior ein richtiger Hingucker! <3 Und Respekt für die Aufbereitung!

    Glückwunsch zu deinem Schmuckstück!

    Wie du bin ich zwar der Meinung, dass ein Alfa möglichst rot sein sollte, aber das schlichte Weiß steht dem Bertone auch sehr gut.

    Ein wunderschönes Design, eines der schönsten überhaupt :AlfaFahne:


    Sind das noch die Original-Sitzbezüge? Sehen auf den Bildern topgepflegt aus :like:

    Kunstleder, oder?

    Na besser als umgekehrt... Schönere als die TI Felgen gibt es nicht.

    Nee, gar nicht.

    Obwohl die Mehrheit das wohl so sieht wie du, jedenfalls haben gefühlt mehr als die Hälfte aller 159er, die noch fahrbereit sind, diese Felgen, egal ob "echter" ti oder nicht.

    Ich freue mich über jeden, der die nicht angepappt hat. Ok, ich will mal nicht übertreiben, es gibt definitiv noch schlimmere Felgen an einem 159er :)

    Und Peace, Geschmäcker sind verschieden.

    Hab heute die Felgen für die Sommerschlappen abgeholt.

    Auf den jetzigen 17“ Felgen kommen nun die Winterreifen drauf.


    IMG_9658.jpeg


    Boahhh, neiiiin, tu das nicht =O
    Bitte nicht an deinem Turismo die wunderschönen Sport-II-Felgen im Winter verheizen und im Sommer die schnöden Ti-Felgen anpappen.


    Sorry, die Geschmäcker sind verschieden, aber ich kann nicht anders, ein spontaner Gefühlsausbruch.

    Egal mit welchen Felgen, allzeit Gute Fahrt mit deiner schwarzen Prima Donna :wink:

    Bloß nicht aus China! Manche haben´s immer noch nicht kapiert, dass dort nicht unsere "Freunde" zuhause sind. X/

    Ja, zweifellos stehen wir in einem harten Wettbewerb mit China.

    In vielerlei Hinsicht ist das unverändert autoritär regierte Land gewiss kein Freund von uns. Das hat neben der EU-Kommission inzwischen auch unsere Bundesregierung eingesehen. Um ein Missverständnis zu vermeiden: Das Gegenteil, nämlich ein Feind, ist China damit aber auch nicht.

    China hat es in den vergangenen gut 30 Jahren geschafft, seine Industrie aus großer technologischer Rückständigkeit in einigen Bereichen auf westliches Niveau zu hieven - und vereinzelt sogar die Technologieführerschaft zu übernehmen. Das verdient grundsätzlich Respekt.


    Gegen unfaire, wettbewerbsverzerrende Praktiken von China wie beispielsweise in der Automobilindustrie, müssen wir uns als Europäer aber wehren, so wie es unsere Freunde in Kanada, Australien, Japan etc. auch tun.

    Auf welche Weise und in welchem Maße ist eine schwierige und komplexe politische Frage.


    Unser Alfa Portal ist aber sicher der falsche Ort, um darüber zu diskutieren - deshalb halte ich jetzt auch die Klappe.



    4) Fernlichtassistent: Bei der Fahrzeugübergabe wurde mir gezeigt, dass ich wenn ich den Wagen starte und dann zwei mal kurz den linken Lenkstockhebel nach unten drücke bis zum Abstellen des Motors der Fernlichtassistent aktiviert ist. Kann man den nicht während der Fahrt oder auf andere Weise einschalten? Und ist das ein "normaler" Fernlichtassistent oder einer dieser "intelligenten" wo das FL immer eingeschaltet ist und um die anderen Objekte "herum leuchtet" ? Bei BMW gibts/gab es beide Varianten.

    Das adaptive Fernlicht gibt es erst seit der Umstellung auf Matrix-LED-Scheinwerfer zum MY 2023.

    Mit den vorher montierten Xenon-Scheinwerfer (es gab 2 Varianten: 25 W und 35 W) ist es nur ein "einfacher" Fernlichtassistent.

    Du arbeitest dich an Stellantis als vermeintlichem Alfa-Mörder echt ab.

    Aber deine Meinung dazu ist hier Dauerthema, deshalb will ich dich nicht weiter anheizen.


    Et küt wie et kütt. Und wir wissen es alle nicht.

    Wer hat von Indien gesprochen? :kopfkratz:

    Ob die Strafzölle für in China produzierte Autos eine sinnvolle Sache sind, ist durchaus streitbar. Einiges spricht dafür, einiges dagegen. Das ist eine komplexe politische Entscheidung.

    Grundsätzlich ist Protektionismus für eine Export-Nation wie Deutschland keine gute Idee, auf der anderen Seite müssen wir uns als Teil des europäischen Binnenmarktes gegen wettbewerbsverzerrende Staatssubventionen in China, die zu unlauteren Preisen bei nach Europa exportierten Fahrzeugen führen, wehren. Mal abgesehen davon, das ausländische Firmen weiterhin vielfach mit Restriktionen beim Zugang zum chinesischen Markt leben müssen.


    MG ist das mahnende Beispiel für eine unwürdige Verwendung eines altehrwürdigen Markennames durch ein geschichtsloses chinesisches Unternehmen. Muss man nicht schlimm finden, ich finde es traurig. Und würde (beachte: Konjunktiv) so ein Schicksal meine Herzensmarke Alfa Romeo ereilen, wäre ich sehr traurig.

    That's the point.

    Die Chinesen hatten sich mal beworben aber Marchionne hatte es abgelehnt.

    Man macht jetzt schon Krach dass der Junior in Polen produziert bzw montiert wird, was würde geschehen wenn die Chinesen die Produktion nach China gebracht hätten!

    Es wäre der Weltuntergang für die Alfisti... : ))))


    Ja, dass der Junior nicht "Made in Italy" ist, ist schon ein herber Schlag. Die Vorstellung mit einem Alfa Romeo ein Stück Bella Italia in den "tristen Alltag" zu holen, ist einfach schön und wird dadurch konterkariert.

    (Bevor jetzt wieder die Lawine kommt: natürlich sind viel Teile schon seit Ewigkeiten nicht mehr "Made in Italy". Aber geboren werden unsere Alfas halt in Bella Italia, deshalb "Made in Italy" .)

    Ich weiß, dass du das anders siehst ;-)

    Falls die Marke aber nur noch reine Staffage wäre und ein geschichtsloses chinesisches Unternehmen diese italienische Ikone übernehmen und ausschlachten würde, wäre ich auch raus.

    MG ist ein überaus trauriges Beispiel dafür, was mit einer einst stolzen Marke passieren kann.

    Alfa Junior - hier ein Testbericht von TopGear.

    https://www.topgear.com/car-reviews/alfa-romeo/junior

    Fluffig-britisch geschrieben :like:

    Ich zitiere:


    "Alfa has decided to raise its chances by dipping into a hot segment where there are squillions of buyers. A small proportion of squillions is many more than a small proportion of teeny-tiny.

    The Junior, then, is a compact crossover with either electric or mild hybrid power. If you think Alfa shouldn't be making cars of that description, go buy a Giulia or shut up."


    Ich habe jüngst eine Giulia gekauft, dürfte also demnach meckern.

    Aber ich bleibe dabei: der Junior ist nicht mein Auto, weil ich SUV grundsätzlich nicht mag. Aber er hat eine Chance verdient und könnte ein "echter" neuer Alfa werden, insbesondere als Veloce. Moderne Zeiten halt :AlfaFahne:

    Zagato war schon immer für ein extravagantes Design bekannt und hat wenig auf den Massengeschmack gegeben.

    Beim Junior Zagato ist das besonders eindrucksvoll - meiner Meinung nach in die Hose gegangen, aber mit Chuzpe.

    Und keine Frage, das Modell hat seinen verdienten prominenten Platz in der Alfa-Historie :AlfaFahne:

    Darf ich vorstellen, Alfa Numero Quattro im Hause Z.


    Ein unverbastelter 159er 1,8 TBi. Er verbrachte die letzten Jahre im Dornröschenschlaf und wurde nun wieder belebt.

    Leider ist die Vorgeschichte , wie es zu dem Schläfchen kam etwas traurig, von daher lassen wir das hier mal aus.


    Glückwunsch zum Kauf und allzeit gute Fahrt!

    Die bei deiner Bella aufgezogenen Felgen sind meine absoluten Lieblingsfelgen für den 159er und erinnern mich an meine selige 159er Berlina <3