Die hat FCA für die Teile Alfa, Lancia und Maserati doch schon nachhaltig zerstört
Sehe ich nur teilweise so:
Ok, Lancia ist leider fast tot (nur in Italien ist der Ypsilon noch quicklebendig), ganz wesentlich getötet durch Fehlentscheidungen von Fiat/FCA in den letzten 50 Jahren...
Bei Alfa sind auch viele Fehler passiert (nicht erst seit Fiat-Zeiten, man denke an den Arna). Alfa hat meiner Meinung nach aber spätestens seit der Giulia technisch wieder voll zurück in die Spur gefunden. Ein durchweg klasse Auto, dass nur leider nicht viele Käufer findet. Der Ruf als "Alfa Rosteo" seit den 70ern ist leider noch immer nicht überwunden, woran zuletzt in den 90ern/2000ern auch der eigentlich klasse konstruierte und gestaltete 156er seinen Anteil hatte.
Maserati war noch nie in seiner Frimengeschichte ein großer Geldbringer, hat vielmehr oft mit Geldsorgen gekämpft. Und hat doch (fast) immer authentische Autos gebaut - egal ob selbstständig, unter Citroen, De Tomaso, Chrysler oder eben Fiat. Dem Trend zum SUV konnte man wie alle anderen letztlich nicht ausweichen, um zu überleben (siehe aktuelle Verkaufszahlen).
