https://www.manager-magazin.de…rke-retten-a-1300133.html
Eine interessante Einschätzung zur Lage von Alfa Romeo unter PSA-FCA.
Zitat: "...Name löst bei Automanagern nach wie vor Begehren aus."
Nicht nur bei Automanagern, auch bei uns ![]()
https://www.manager-magazin.de…rke-retten-a-1300133.html
Eine interessante Einschätzung zur Lage von Alfa Romeo unter PSA-FCA.
Zitat: "...Name löst bei Automanagern nach wie vor Begehren aus."
Nicht nur bei Automanagern, auch bei uns ![]()
Und inhaltlich ist der Artikel eine Katastrophe. Autoblöd halt...
Ja, dieser Artikel ist eher so mittelgut geschrieben... Aber die Einschätzung, dass Ferrari nicht mehr im FCA-Boot sitzt und der aktuelle V6 deshalb keine längerfristige Zukunft habe, ist (leider) schon schlüssig.
Aber eines habe ich in den 5 1/2 Jahren meines Alfista-Daseins gelernt: Es kommt meistens anders als man denkt...
Die bewegen sich im locker 2-stelligen Millionenbetrag, ich glaube, zuletzt hat die ein Japaner gehabt, bin aber nicht auf dem Laufenden
Die Fahrzeuge sind die Nachfolger des Disco Volante, sind von Scaglione im Hause Bertone designt worden. Alles Einzelstücke.
Echt mal interessant, was die bringen werden. Laut Artikel "bildschöne Studien"
Naja, klassisch schön sind die Dinger ja wahrlich nicht, was Besonderes schon...
Alles anzeigen147 "normale" Bodenfreiheit.
Mussten wegen Blaulicht Gasse bilden.
Der Driver vor mir machts vor - rauf auffen Bürgersteig.
Ich hinterher.
Über das Resultat schreibe ich jetzt hier mal nix. war noch nicht in der Werke.
Etwas tiefer hätte es mir wohl gleich den ganzen Motor reseziert.
Leider nicht das Erstemal.
Ach du Scheiße... Drücke dir die Daumen, dass es nicht ganz so schlimm ist!
In ihren Jugendjahren:
1280px-De_l'avant_-_Flickr_-_besopha.jpg
Die Göttin, nachdem Sie sich 1967 einer Schönheitskur unterworfen hat. Meiner Meinung nach ihre Vollendung:
Citroën_DS_-_Flickr_-_Alexandre_Prévot.jpg
Und schließlich oben ohne, ähnlich wie ich sie neulich erstmals in natura auf der IAA gesehen habe (und mich dabei neu in sie verliebt habe):
Citroën_DS_21_27_Quai_Anatole_France_license_plate_blanked_2012-06-02_cropped.jpg
Citroen DS - auf französisch ausgesprochen bedeutet "DS": Göttin!
Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen, mit ihr zu fahren. Es muss aber ein erhabenes Erlebnis sein.
Mit diesem Auto war Citroen absolute Avantgarde - technisch und gestalterisch.
Hydropneumatik für einen bis dato unerreichten Fahrkomfort, Scheibenbremsen vorn und und und.
Und das Design war zu ihrer Zeit 1955 völlig neuartig. Um zu erahnen, wie außergewöhnlich die Göttin damals gewirkt haben muss, halte man sich nur ein beliebiges zeitgenössisches Fahrzeug aus teutonischer Produktion vor Augen, etwa einen Ponton Mercedes W 120 oder einen BMW Barockengel.
Nur die Motoren waren anscheindend nie eine Stärke der DS.
Sind die Straßen in der Volksrepublik auch so schlecht wie hier ? Die Jule ist ja immer noch höher gelegt
Naja, ein bisschen Federweg für einen gewissen Restkomfort finde ich schon ganz nett ![]()
Gestern wurde das "Facelift" (MY2020) vorgestellt - wo genau diese Punkte die du aufzählst behoben werden.
Hier mal zwei Links zu italienischen Berichten. Anscheinend wurden Giulia & Stelvio für das Modelljahr 2020 auf einer Messe in China vorgestellt.
Wenn das wirklich so umgesetzt wird, also sinnvolle Kosmetik + zweier Hybrid-Motoren, wäre das echt mal interessant. Anscheinend soll zum MJ 2021 dann ein tiefgreifenderes Facelift folgen. Alfa lebt 
Falls du ein CD-Laufwerk hast, kann ich dir diese Halterung unbedingt empfehlen: Grooveclip CD2 Magnet. Sehr praktisch mit Magnethalterung, noch dazu ansehnlich-dezent. Habe ich in meinem 159er im Einsatz.
Ferrari gehört zu 90% Fiat, 10% sind noch in Familienbesitz.
So nicht (mehr) richtig.
FCA hat seinen 90%igen Anteil 2015-2016 an die New Yorker-Börse gebracht, die Aktien anschließend zum kleineren Teil verkauft, zum größeren Teil an die eigenen Aktionäre ausgegeben ("Spin-Off").
Die Familie Ferrari hält unverändert 10% am Unternehmen.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Ferrari, m.w.N.)
Das Draufhauen auf die Giulia verstehe ich nicht. Ein super Auto, nicht nur das Design ist klasse.
Technik gut bis hervorragend, in den Bereichen, in denen es drauf ankommt: Fahrwerk, Heckantrieb / Allrad, Motoren. Die Giulia fährt sich richtig geil.
Der einzige Bereich, den ich kritisch sehe, ist, dass Alfa bis dato keinen Hybrid-Antrieb im Angebot hat - da besteht auch für sportliche Autos zeitnah Nachholbedarf. In nicht allzu ferner Zukunft sollte Alfa auch einen reinen Elektro-Antrieb ins Angebot nehmen.
Aber alles andere, wie etwa bislang fehlende "ultra-moderne" Assitenzsysteme oder das "nur" brauchbare Infotainment ist m. E. für eine sportliche Individualisten-Marke wie Alfa absolut verzichtbar. Klar, irgendwann, sprich zum ersten Facelift, muss Alfa nachlegen. Aber dass die Marke hier kein Vorreiter ist, sondern Nachzügler, ist für mich kein Makel für einen "echten" Alfa.
Bis auf wenige Ausnahmen (Kunstleder am Lenkrad, Schaltknauf) finde ich auch den Innenraum sehr gelungen - im Design und in der Materialqualität.
Ja, im Grunde hast du recht 
Aber dass es keine Giulietta-Nachfolgerin und keinen Ersatz für den 4c (gerne auch bezahlbar) geben soll, will nicht in meinen Schädel. Aber vielleicht überrascht uns Alfa ja demnächst mit einem wieder völlig neuen Zukunfts-"Konzept". So wird es jedenfalls nicht langweilig in der Liebe... ![]()
Ach Alfa... Du machst es einem echt nicht leicht, dich zu lieben. Schon wieder wird ein Zukunftskonzept über den Haufen geworfen.
Moin Moin und willkommen aus der Nachbarschaft!
Bin auch noch ein Frischling hier und wurde schon sehr gut aufgenommen.
Um den minimalistischen Produktausblick von Alfa mal was Positives abzugewinnen, bin ich froh, dass Alfa mit den beiden kleinen SUV's wieder etwas auf den kleinen Mann, der kein kleines Vermögen für einen Alfa ausgeben möchte, und auf mögliche Alfa-Neueinsteiger zugeht. Und um Stückzahlen zu erzeugen und die Marke überhaupt am Leben zu erhalten, sind in der heutigen Zeit SUV's nicht vermeidbar!
Das es keine Nachfolgerin für die Giulietta geben soll, finde ich auch sehr schade. Eine Kompaktlimousine mit Heckantrieb und ordentlich Leistung unter der Haube wäre schon ein Traum!!!
Ein Spider und ein GT wären für die Markenidentifikation auch mal langsam wieder notwendig.
Vielleicht kommt durch die Verbindung mit PSA da ein wenig neuer Schwung hinein.
Bezüglich der wegfallenden großen Alfas (Alfetta, großes SUV) ist meiner Meinung nach eher Maserati zuständig.
Sehe ich ähnlich.
Die Öffentlichkeitsarbeit von Alfa ist schon seltsam. Selbst die Händler wissen meist nicht mehr als die Kunden aus den einschlägigen Publikationen. Produkte werden angekündigt und dann plötzlich mir nichts dir nichts wieder gestrichen. Das nervt.
Vorausgesetzt, die neulich von turitar zitierte Quelle aus dem italienischen „ClubAlfa.it“ ist glaubwürdig: Da würde es ins traurige Bild passen, dass gleich mehrere anvisierte Baureihen gestrichen werden. So enttäuscht man zielsicher treue Marken-Freunde und potentielle Käufer.
Die ersatzlose Einstellung des Mito kann ich noch absolut verstehen. Ein so kleines Auto passt meiner Meinung nach nicht zu Alfa, er hat sich auch nur schleppend verkaufen lassen. Und FCA ist in dieser Klasse mit dem Fiat / Abarth 500 sehr gut aufgestellt.
Aber die Giulietta ohne Nachfolger? Verstehe das, wer will. Da wird man heiß gemacht: ein bezahlbares alltagstaugliches Auto mit HECKANTRIEB auf verkürzter Giulia-Plattform wird für 2019 angekündigt und dann das…
Dass es anscheinend doch keine große Alfetta und keinen GTV geben wird, finde ich ebenfalls äußerst bedauerlich. Die Alfetta hätte gut ins Preisgefüge zwischen Giulia und Maserati Ghibli gepasst… Das Konzept war doch, endlich wieder auf breiter Front gegen Audi/BMW/Mercedes anzutreten.
So scheint das Konzept mal wieder doch nur Konzeptlosigkeit zu sein ![]()
Hoffentlich bringen die Franzosen neuen Schwung... Mit der Giulia hat Alfa doch 2016 einen vielversprechenden Neu-Anfang gewagt!
Leider ist es so wie befürchtet: das Pedal hat keine vorgebohrten Löcher.
In meiner Naivität hatte ich gedacht, dass das Pedal aus Metal gefertigt ist. Tatsächlich ist es nur aus Hartplastik...
Wie Didi schon geschrieben hat, ist der Winkel, in dem die Bohrmaschine angesetzt werden müsste, sehr ungünstig.
Da traue ich mir als ungeübter Schrauber kein befriedigendes Ergebnis zu.
Schade, auch die alternative Alu-Abdeckung, die ihr empfohlen habt, hätte mir optisch gefallen.
Naja, habe mir jetzt neue Original-Gummiabdeckungen besorgt, meine waren schon ziemlich abgenutzt.
Vielen Dank euch allen für die hilfreiche Unterstützung!
Hier noch ein Foto des Pedals ohne Abdeckung:
Die Originalen vom ti sind nicht ohne Grund recht teuer....die Gumminoppen müssen ja auch halten.
Mach doch mal so einen Pedalgummi ab...glaube auch nicht, dass da schon die Löcher drunter sind.
Werde ich am WE machen und melde mich mit dem Ergebnis ![]()
Hab etwas Senf zu der Angelegenheit:
Ich hab die polnischen Teile aus der Bucht in meinem 916er verbaut. BILDER vom Anbieter
Die Dinger sehen top aus und ich kann euch versichern, dass es keine Gumminoppen braucht, wegen akuter "Abrutschgefahr"
Danke dir für die ausführlichen und hilfreichen Hinweise, Didi!
Nach dem was du schreibst, sieht es leider nach einer Mission Impossible für mich aus...
Werde trotzdem mal die Gummi-Abdeckungen abziehen und schauen, ob meinen Pedalen doch schon Bohrlöcher vergönnt sind. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Wenn es nun tatsächlich so kommt: auf die italienisch-französische Freundschaft! Forza Italia, Vive la France!
Nach allem was ich gelesen habe, scheint mir das eine gute, vernünftige Sache zu sein.
Aber lasst Alfa um Gottes willen den gerade erst wiedererkämpften Heckantrieb!
Bei Standard dürften keine Löcher vorgebohrt sein.
Sorry, lese ich erst jetzt. Meine zweite Frage hast du damit ja beantwortet, Danke! Verstehe deine Warnung vor dem Bohren...
Jo, habe ich.
Das Problem ist der Winkel des Bohrer's zum Pedal. Es ist wenig Platz vorhanden und Du mußt das Pedal drücken und gleichzeitig bohren.
Und man bohrt nicht in Alu... Schief gebohrte Löcher = schiefe Pedale = scheixxe Optik.
Ah, ok. Mit Optik und "Pedalgefühl" bist du zufrieden?
Sorry, wenn dämliche Frage, ich habe die Gummi-Abdeckungen bislang noch nie abgezogen: liegen die Bohrlöcher der nachgemachten Abdeckungen anders als diejenigen der Pedale? Oder muss man auch für die Ti-Abdeckungen selbst bohren, weil die Standard-Pedale gar keine Löcher haben (die Gummi-Abedeckungen werden hier ja nur übergestülpt, also ohne Schrauben)?
Alles anzeigenzum Einen lassen sich die originalen Aludinger sehr bescheiden montieren....
..und wenn die Nachbauten auch noch verbohrt werden müssen...viel Spaß...
zum Anderen gibt es m.W. irgendeine Gesetzesauflage, dass die Alupedale mit Gummi bestückt sein müssen. Die Originalen sind das, es gab auch mal einen Fremdanbieter in der Bucht, der so etwas angeboten hat. Ob zugelassen??? ....sei mal dahingestellt.
Einen Crash und/oder nen übereifrigen Gutachter möchte ich mit den polnischen Nachbauten jedenfalls nicht haben.
Danke für den Hinweis! Werde die Finger von Nachbauten lassen, wenn sie mir nicht vertrauenswürdig empfohlen werden ![]()
Inwiefern lassen sich die Originale schlecht montieren? Unterscheiden sich die Ti-Pedale (also ich meine den Unterbau, auf den die Alu-Abdeckungen motiert werden) von den "Standard"-Pedalen mit den Gummi-Abdeckungen?
Viel Spass beim Löcher bohren...
Hast du mal solche Pedale angebaut? Habe mir das jetzt nicht so schwierig vorgestellt, bin da aber zugegebenermaßen vielleicht auch blauäugig ...
Moin. Sind zwar nicht original, aber ich würde das durchgehen lassen: https://www.ebay.de/itm/PEDALE-ALFA-ROMEO-159-BRERA-SPIDER-JTD-JTDM-TBI-SW-Q4-4X4-JTS-TI-V6-TURBO-JTS/141703684769?fits=Model%3A159%7CMake%3AAlfa+Romeo&hash=item20fe32a2a1:g:NUkAAOSwKOJYH1BqJa,
Ja, Danke für den Tipp, hatte ich auch schon mal angeschaut.
Hast du die verbaut oder schonmal selbst gesehen? Mag da ungern auf gut
kaufen. Der Verkäufer, anscheinend auch der Produzent, hat gute Bewertungen, aber zu den Pedalen habe ich nichts gefunden...
Moin Moin zusammen,
die Pedalabdeckungen waren Bestandteil der Ti-Ausstattung für den 159er. Alfa Teilenr.: 50903134.
Ich suche die Dinger seit geraumer Zeit, bin bislang aber nirgends fündig geworden (auch bei e-Bay nicht). Anscheinend sind sie ausverkauft und werden auch nicht nachproduziert.
Hier eine Produkt-Beschreibung: https://www.italy-motors.de/Al…al-Set-Sport-NEU-50903134
Vielleicht hat sie ja hier jemand in gutem Zustand - also
nicht arg zerkratzt - rumliegen und möchte sich von Ihnen trennen ![]()
Alternativ: kann jemand eine gute Alternative zu den Original-Alus empfehlen?