Die Transporter fahren mit 8 Fahrzeugen in eine bestimmte Richtung. Also nicht für ein Fahrzeug quer durch die Gegend. Dazu muss Kapazität und Fahrer zur Verfügung stehen die so gerne auf der AB als Störfaktor gesehen werden .
Beiträge von 75 Evo
-
-
Den von Eddy genannten Schraubenkopf hab ich auch vermurxt.
Lustig das Mistding rauszukriegen.
-
Kann auch sein wenn der Riemen jahrelang in einem Lager rumlag und dann erst verkauft wird. War bei mir ein Conti mit diesem Problem. Getauscht ein neuer Gates drauf und Ruhe war.
-
Ich hab das mit dem ZR noch auf einer Service CD von früher. Was Nobby sagt ist ident mit den damaligen Service Änderungen.
-
Die neuen Motoren sind sicher aufgeblasene kleine Turbomotoren mit 3 Zylindern. Grausig.
Anständig Hubraum ohne Turbo sind noch Motoren. Und über Karosserie mit viel Plastik
statt Blech und Chrom freuen sich bestimmt auch nicht alle.
Ich bleib bei alten Kisten wo ich noch selbst drann schrauben kann.
-
Gibt's den auch in schön? Der sieht grausam aus, besonders vorne.
-
Ich hab das mit Bref Backofenreiniger gemacht und nichts lackiert. Ist absolut so OK für mich.
-
Für den Rippenriemen brauchst nur die Radhausschale rauszumachen.
-
Vielleicht könnte dieses Fahrzeug für manche Nicht-Zeitgenossen durchaus interessant sein.
Gefällt mir. Ich wüsste auch schon wen oder was ich davor zum ziehen spannen würde .
-
Im Spider wird dann wohl mehr passen wie im " mit Dach". Bierkasten kein Problem. 145 Liter Kofferraum, hinter den Sitzen ne passende grosse Alfatasche. Und wenns geschlossen in Urlaub geht passt im Verdeckkasten auch einiges rein. Wo soll das Problem sein. Das Reifenfllickzeug passt überall rein und funktioniert bei Schraube in der Fläche besser wie das Reifenzeug im Set. Brauchst nur den Kompressor.
-
Die Leute die unter anderem noch in DM rechnen ist die ältere Generation die früher Neuwagen für 10 Tausend DM gekauft und Bar bezahlt haben.
Und heute kauft diese Generation immer noch Bar die Autos. Leasing ist da nicht relevant. Ich gehör zu dieser Generation und nicht zur Z Generation.
-
Toscanafraktion mit den 916 wird da sein.
-
Der 156 und 147 hat jeweils das 15 Zoll Notrad falls vorhanden. Aber die Originalschrauben müssen genutzt werden.
Meist sind bei anderen Felgen längere Schrauben .
-
Die 75er habe ich sehr lange gefahren. Modelle von 1.8 bis Evoluzione. Sowas baut heute leider keiner mehr.
-
Das habe ich früher auch so gemacht.
Dank Tiga brauche ich es nicht mehr, steht aber noch im Keller die Sprühflasche.
Jow Nobbi, 2 Autos haben ne Garage, aber bei 3 Autos muss eins leider draussen frieren.
-
Den normalen Scheibenfrostschutz aus den 5 Liter Kanistern bis minus 60 Grad hab ich in einer Sprühflasche unverdünnt in den Autos.
-
Die sind im Moment bei Lidl im Angebot für 2,49. My Lady hat sich so eine geholt. Die frühere hält seit 4 Jahren Sommer wie Winter. Aber die fuselte jetzt leicht,daher neu.
-
Wenn ich nicht selbst schraube, dann die Werkstatt nicht ins Budget passt, dann muss man das schrauben eben lernen. Privat wird das auch keiner machen. Anleitungen gibt's doch heute jede Menge.
-
Mein damaliger 156 hatte die Farbe Azuro Nuvola. Die ändert sich in der Sonne und dem Auto trauer ich heute noch nach.
-
Dieser kostet via Ebay 108 Euro.