Den normalen Scheibenfrostschutz aus den 5 Liter Kanistern bis minus 60 Grad hab ich in einer Sprühflasche unverdünnt in den Autos.
Beiträge von 75 Evo
-
-
Die sind im Moment bei Lidl im Angebot für 2,49. My Lady hat sich so eine geholt. Die frühere hält seit 4 Jahren Sommer wie Winter. Aber die fuselte jetzt leicht,daher neu.
-
Wenn ich nicht selbst schraube, dann die Werkstatt nicht ins Budget passt, dann muss man das schrauben eben lernen. Privat wird das auch keiner machen. Anleitungen gibt's doch heute jede Menge.
-
Mein damaliger 156 hatte die Farbe Azuro Nuvola. Die ändert sich in der Sonne und dem Auto trauer ich heute noch nach.
-
Dieser kostet via Ebay 108 Euro.
-
Die ganzen Brera haben einfach nur Moondpreise. Dafür würde ich nix ausgeben. Aber es gibt ja immer Jemand der das anders sieht.
-
In der aktuellen Oldtimer Praxis werden Drehmomentschlüssel gelistet in Berichten. Ich selbst würde keinen Proxon mehr kaufen da der mir nach einiger Zeit ohne übermäßigen Gebrauch verreckt ist.
-
Kondensat ist im Fahrzeug wenn draußen kalt ist und im Fahrzeug die Heizung wärme bringt, beim aussteigen dann sofort die Türe zugemacht wird. Einfache Lösung : Türe kurz auflassen oder vorher schon Fenster auf. Aber die meisten "Frostbeulen" machen das ja nicht weil der A---- dann kalt wird.
-
Wenn ich das so lese , dann frag ich mich wie ich im Winter mit den heutigen Oldtimern überleben konnte ohne Chrash zu haben. Die neuen Kisten sind doch heute weichgespült und wer damit nicht umgehen kann sollte zu Fuss gehen.
-
-
Bete, das wir uns nie im echten Leben treffen.
Bist herzlich willkommen.
-
Die "Zwei" die mir so schön den
runter geben. Danke, Ihr könnt mich mal kreuzweise.
-
Sowas haben wir gegenüber.Dauerkläffer Nur im Garten am Ka cken...... Da sollst noch freundlich sein ? Nee bleib mir mit sowas bloß weg.
-
Die ganzen nervenden Kläffer bekommens morgen volle Kanne zurück.
Bäm
Bäm
-
Soll auch Leute geben die keine Lust mehr haben viel zu schreiben.
Warum wohl ?
-
Hab am 147 aus 2006 vor kurzem zum erstenmal bei 107 Tausend die Querlenker erst gewechselt. War nicht notwendig. Die TRW aus Made in Malaysia vorher eingefettet und keine Probleme bisher. Die oberen Schrauben hab ich etwas gekürzt und andersrum eingesetzt . So murxt nicht falls man wieder ran muss. Hab noch nicht mal Spur einstellen lassen, Lenkrad ist gerade und läuft gerade.
Und wenn ich das vom 159 lese, Halleluja das ich keinen habe und auch nie kaufen würde.
-
Bei Uns ist genau der "Knackpunkt" - Kleinfahrzeuge eingestellt und Automatik auch nur noch gebraucht als Verbrenner.
Genau sowas währe ein "Ersatz" für unseren Smart.
-
Macht das beim 147 1,6 TS einen Unterschied?
Für den TS 1.6 und 2.0 TS nehm ich immer : Mann 712/ 16 Filter.
-
Hatte an sich mehr die neuen Modelle gemeint
OK . Ich fahr ja nur *Alteisen*.
Schädige ja die Händler indem ich nix neues kaufe.
-
Ich denke AR ist im allgemeinen immer um einiges teurer als die Massenware.
Nee. Der 916 Spider ist in der günstigsten Stufe 10. Demgegenüber der 147 TS 1.6 in der Stufe 17.