Beiträge von 75 Evo

    Sagt mir nix der Laden 🤷‍♂️

    War mal eine sehr gute Werkstatt für Alfa, hat aber als Glastempel kamen nur noch Service gemacht .

    Auch heute noch . Jetzt ist er freier Händler, hat auch Alfas dabei. Ist schon ewig ein Familienbetrieb.

    Naja, wer weiß wer den Motor vorher repariert hatte, beim Vorbesitzer.

    Vllt wurde ja schon nach dem ersten Motorschaden nicht richtig geprüft, warum der Motor einen Schaden hatte und das Problem existierte weiter.

    Beim Motorenbau muss man penibelst arbeiten, da gehts um hundertstel mm und da trennt sich die Spreu vom Weizen.

    Nobby, das war Jungkeit in Stolberg, früher Alfa Vertretung.

    Die Rechnung davon existierte bei mir .

    Mein Ex V 6 Spider (12 V) wurde bei 100Tausend der Motorschaden behoben in der Alfa Werkstatt. Ich habe Ihn mit 150 Tausend gekauft.

    Als ewiger Alfafahrer weiss ich mit Autos umzugehen. Bei 190 Tausend wurde ER vor Saison mit rotem Kennzeichen abgeholt um einiges zu

    machen. Anruf : Unterwegs Motorschaden. Ich konnts nicht fassen. Hab Ihn dann "fast verschenkt". Das konnte ich nachher nicht fassen

    das ich nicht von PS - Schulze nen Motor gekauft hatte. :cry:

    Also nicht alle V6 haben hohe Laufleistungen. :wink:

    Ich Wechsel im Smart alle 2000 km das 0w40 Mobil. Warum ? Der fährt nur Kurzstrecke ohne Warm zu werden. Benzinrückstände im Öl ist nicht das wahre. Und Sevicehefte ? Fliegen bei mir in den Müll weil ich fast alles selbst mach. Ach ja seit 2004 haben wir den Smart mit jetzt originalen 46 Tausend Km. :wink:

    Beim 75 iger hats geholfen erst mal mit dem Hammer draufzuhauen, nachher den Magnetschalter gereinigt und gefettet.

    Nie mehr Probleme damit gehabt. Obs beim 159 geht kann ich nicht beurteilen. :wink:

    Da muss ich mir ja einiges zulegen, wenn ich ohne Runflat fahren will. Scherenwagenheber, Kompressor, Reifenreparaturset, Radmutterschlüssel. Ich weiss gar nicht wo man das alles unterbringen soll, denn die Giulia bietet ja sehr wenig Stauraum dafür wenn man den Kofferraum nicht dafür opfern will.

    Einfach alles in eine passende Tasche und im Kofferraum befestigen.

    Ich bin übrigens mit ner kompletten Werkzeugkiste im 147 unterwegs.

    Im Spider ist auch alles nötige vorhanden.

    Wann braucht man den kompletten Kofferraum? (Nur für Bierkästen ;))

    Probiere es mit Feebreeze Spray, hab mal nen LKW vom Raucher übernommen, erst alles gereinigt, dann etwas Essigessenz übers Wochenende drin stehen gelassen, war natürlich dann erst sehr starker Essiggeruch, aber beim Fahren durchgelüftet, und wenn ich nicht drin schlafen musste, beim Verlassen etwas Feebreeze Spray gesprüht, der Geruch war dann nach kurzer Zeit raus

    Ozon Innenreinigung wäres Du ja auf der sicheren Seite, aber meine Sache ist glaub ich die billigere Alternative

    Uwe, Febreze ist genau son Mistzeug. Hab ja früher auch geraucht, das holt das nicht aus Polster usw raus.

    Da ich wohl der "Umweltsünder" war hab ich die Kippen aus dem Fenster geworfen. (Herr Richter : das ist verjährt) :joint:

    Vor 6 Monaten hab ich den GT für meine bessere Hälfte erworben. Diese verstunkenen Düftbäumchen.....Ich kotze... warum die Leute bloß diesen widerlichen Geruch ins Auto transferieren?!? Die Alfas haben so einen angenehmen Eigenduft, da braucht's den Krampf nicht!!! Wie bekomme ich das bloß weg?!?

    Da hilft eventuell gemahlener Kaffee. Das nimmt was weg. Oder wie gesagt Ozon . Ich hasse die Dinger auch. Fahr ja Montags in der Firma noch LKW wenn ein Fahrer Ausgleich hat. Oh wunder es werden weniger die Den Mist im LKW haben. Nach Androhung : Ich schmeiss die Denen In den Kühlschrank vom LKW.

    Danke, sind die wirklich so easy anzuwenden? Wie bekommst Du das Loch groß genug um die "Wurst" reinzuziehen? LG

    Bernd da ist das Werkzeug und Vulkanisierkleber bei. Ideal ist wenn Du einen Wagenheber dabei hast. Da lässt sich leichter arbeiten.

    Mit dem Werkzeug kannst Du wenn Du den Fremdkörper aus dem Reifen gezogen oder gedreht hast wie mit einem Schraubendreher

    das Loch leicht vergrößern und die "Wurst " kommt in ein Teil das aussieht wie eine "große Nadel wo der Faden durchkommt".

    Dann nimmst Vulkanisiermittel (ist dabei) machst das mit drann und schibst das ins Loch. Den Rest der noch übersteht am Profil schneidest

    einfach ab. Ich war damals auch am überlegen obs taugt. Eigene Erfahrung sagt ja dazu. Würde nur aus Vorsicht mit dem Reifen

    nicht gerade 250 Km/h fahren. :wink:

    Was sind denn "Vulkanisierstreifen" und wie funktioniert das? Oder sind das diese "Gummiwürste", die man mit einem beiligendem Werkzeug in das Loch vom entfernten Nagel o.ä. einführt? Hast Du ggf. einen link?


    Mille grazie!

    Bernd. Das sind die Gummiwürste wie Du schreibst. Sind in einem kleinen Paket für ca. 7 Euro. Schau mal bei Ebay nach Reifenvulkanisierset oder ähnlich. Gibt da Veerschiedene. Haben mir schon bestens Unterwegs geholfen. :wink:

    Sehe ich so wie Daniel. Bei uns fliegt das Scheckheft ins Altpapier. Rechnungen der Teile werden in den Ordnern seperat für die Autos mit

    dem von mir eingebautem Datum und KM Stand abgeheftet. Ebenso Öl Wechsel. Filter usw was ich sowiso zu oft mache. Bin da leicht bekloppt mit.

    Aber ohne dieses blöde Scheckheft meint man sicher das nix gemacht wurde. Spielt für mich aber keine Rolle .

    Ich hab in Jedem Fahrzeug ein Reifenreperaturset mit den Vulkanisierstreifen.

    Gibts für kleines Geld bei Ebay. Kompressor ist ja sowiso im Set beim Auto.

    Das funktioniert besser wie der Reifenspray.

    Ich hätte auch eventuell Bedarf an einem "Junior" wenn das Teil mit Verbrenner und Automatik zu einem brauchbaren Preis verkauft würde.

    Aber das dürfte wohl nicht der Fall sein. Ein großes Auto brauchen wir nicht und wenn Lady nur Automatik in klein fährt ........

    Eigentlich schade, aber selbst eine Alfavertretung die das neu dazu ( OPEL) haben schockt mich enorm ab. Für das Herz gibts garantiert

    auch Verbesserungen aus dem Zubehörbereich ,das Hinterteil muss man sich dann eben "schönsaufen". :joint: