Udo, Sicherungsfetischist sagt : Kantenschoner unter den Gurten fehlten.
Viel Spaß beim Zusammensetzen.
Küchenarbeitsplatten passen auch von der Stabilität.
Udo, Sicherungsfetischist sagt : Kantenschoner unter den Gurten fehlten.
Viel Spaß beim Zusammensetzen.
Küchenarbeitsplatten passen auch von der Stabilität.
Sollte mein Spider (TS 2.0) in die ewigen Jagdgründe gehen, dann würde ich mir auch wieder einen V6 suchen.
Traure meinem immer noch nach . Hätte nen neuen Motor einbauen lassen sollen.
Hab im V6 mit 12 V im Eifel Spaß auch locker 17 Liter verballert. Egal, hat Spaß gemacht.
Dann frag ich mich wer heute son Mist verkauft . Ich werd wegen leichtem Spiel am 147 links wechseln. Da ich ebenfalls die Bremsscheiben tausche nehm ich dafür gleich das Federbein raus. Ist dann weniger Murx. Jetzt Rätsel ich rum ob ich nen Original Alfa " Karton" von Firma xy nehme oder ob ich TRW oder Febi nehme. Lemförder hat sich grad erledigt wenn ich den von Daniel seh. Brembo Bremse ist auch gewaltig im Preis angezogen. Dazu kommen dann gleich Koppelstangen .
Wenn schon dann eben so....
Für 38 würd ich über nen gängigen gebrauchten Mustang Cabrio nachdenken.
Gibt genug Marken in der Preisklasse die infrage kommen.
Wer 916 fährt sollte in gewissen Fällen auch mit Werkzeug umgehen können. Die Teilemafia sollte auch bekannt sein.
Und da hapert es bei vielen. Meinen damaligen V6 hatte ich spottbillig (2 T) gekauft und etwas Arbeit und Teile reingesteckt. Das ich den nicht mehr habe ist eben Situationsbedigt gekommen. Aber bei dem obigen Angebot würde ich erst garnicht reagieren.
Diese Leute träumen doch was falsches. Egal welcher 916, für nix in der Welt würde ich mehr wie 15 Tausend geben. Da muss aber schon alles stimmen. Eher hört bei mir alles bei weniger auf.
Puuh, ist ja krass...dann schaue ich mir auch kommendes WE nochmals den neuen Querlenker an. Hatte die beide (auch recht günstig) über Amazon gekauft, danke für den Tipp 👍
Daniel, ich hatte mit dem Nico Eidner vor einiger Zeit gesprochen.
Der sagte auch : Obere Querlenkeŕ am besten Alfa Original nehmen. Die machen den wenigsten Ärger.
Welche jetzt im Original Karton sind ? Keine Ahnung ob Meyle, TRW, Lemförder oder sonst was.
Beim 916 brauchst Verdeck nur mal öffnen und schließen, dann eventuell was nachfüllen. Sonst nix. Nehme an das dies beim 932 Dickbauch auch ident ist.
Eifel war nix Blütenstaub und keine unbekannten Blitzer. Null Alfa gesehen dort.
Ich seh in AC - Neuenhofstr. massig Fiat 500 stehen. Moll verkauft die (um den mach ich aus pers. Gründen nen großen Bogen). Hat die wohl da Jansen Alfa Fiat usw in der Zieglerstr. aufgegeben hat übernommen. Der weitere Stellantis Kram wird von Opel Kohl (BMW Kohl) auch in der Neuenhofstr. jetzt bedient.
Ich grins mir eins, wir werden sehen wann die ersten verzweifelten neu AR Fahrer aus AC ins Forum kommen. Aachen ist ins Nirwana wenn man Jungkeit, Eidner, oder Aldo Krämer nicht kennt.
Hallo Fabri,
kein Problem!
Ja offensichtlich gibt es momentan nirgendwo eine Benzinpumpe (ganze Einheit 60655431) für den 3,0 12V zu kaufen! Hab wirklich überall inkl. Italien geguckt...
Schonmal beim Thorsten (Runge) angefragt? Oder am Bodensee?
Ein 156er schafft es nur leider nicht mehr bis zum Gardasee. 😁😉
Die Tausend Kilometer schafft mein oller 147 problemlos.
Mal ganz ehrlich: So eine umgestrickte Kiste ist einfach schwer verkäuflich!
Seh ich auch so. Über einen Preis ist er eventuell verkäuflich. Welcher ? Lass ich offen. Muss schon ein absoluter Liebhaber sein der das Auto in engere Wahl nimmt.
Laut dem Innenbild ist das allseits bekannte Problem des "klebrigen Gummis" an Griffen usw. zu sehen.
Somit ist schon Arbeit fällig, alles demontieren und mit ner Dose Backofenreiniger (Breef) einsprühen und
nachher abwischen. Ob der Schaltknauf Original ist seh ich so nicht.
Sind Dinge der Preisverhandlung......
Moin, ja Jungkeit in Stolberg war einer der Alfa Händler und hatt einen guten Ruf.
Jedoch warum der Motorschaden...oder der Vorbesitzer...was der damit machte?
Der Erstbesitzer hat wohl Mist damit gebaut, der zweite war auch ewiger Alfafahrer und hat den dann
mir überlassen weil wohl in NL bei seinem Umzug viel angefallen währe (der ist Ostheopad und war eine Win Win Situation. Wir sind seitdem
dort beide Patienten). Und die Brüder Jungkeit kenne ich aus meiner Zeit bei Auto Reiff, die waren vor der Selbständigkeit da angestellt.