Muss nicht sein das man für 2 K ein Auto mit vielem Wartungsstau bekommst. Meiner ist 12/2006 aber TS.
Nix großartig defekt und von mir selbst Top gewartet. Glaube nicht das ich den für 2K verkauft bekäme. Behalte den sowieso also nur informativ.
Muss nicht sein das man für 2 K ein Auto mit vielem Wartungsstau bekommst. Meiner ist 12/2006 aber TS.
Nix großartig defekt und von mir selbst Top gewartet. Glaube nicht das ich den für 2K verkauft bekäme. Behalte den sowieso also nur informativ.
Da lob ich meinen ollen 916 der in der Vers. Stufe 10 ist. Der 147 ist teurer. Selbst der Smart ist in Stufe 11. Hat nix mit der Schadenfreiheit zu tun die wir 2x mit mehr wie SF 40 haben.
Lkw fahren nicht für einen PKW los zu Deinem Händler. Da werden 8 Fahrzeuge in etwa gleichem Bereich verladen. Sonst ist das für die Tranportspedition ein Minusgeschäft.
Oder ist der Kunde bereit einen Einzeltranport ab lager Kuppenheim per LKW zu zahlen?
Ich kenn mich etwas im Transport nach 40 Jahren Erfahrung aus.
Klar, den Innenraumfilter sollte man entsprechend befrücksichtigen/Austauschen, hat aber mit dem Klima-System ansicht jetzt nichts zu tun.
Wobei du wirst doch beim 147 wohl den zweiteiligen einsetzen oder, denn den einteiligen bekommt man wohl nur auf der Werkbank beim Lüftungskasten zerstörungsfrei rein und wird dennoch am Markt angeboten
Der 147 hat den Zweiteiligen. (MAN FILTER) selbst das wissen einige nicht und tauschen nur den wo man einfacher drankommt.
Definitiv sind da 2 drin Früher am 156 gab es einen der größer war und irgendwann wurden da 2 draus.
Am Spider Motorraum BF Seite musst ja auch das Plastikgedöns entfernen. (Ob das Jede WErke mit Buchstaben das Kennt ? )
Ist ja auch nicht nötig da etwas zu machen, denn viele haben ja keinen Plan was mit jährlichem Klimaservice oftmals gemeint ist, Geldschneidere mit Absaugen und passend neu befüllen, dann nicht mal den Klima Verdampfer mit Reiniger besprühen sondern nur die teure popelige Sprühdose im Innenraum bei laufender Lüftung hochjagen und des wars, sollte es zuvor gemüffelt haben hat man dies somit einige Wochen später erneut, da nicht beseitigt.... Mache Kollegas bei mir meinten ja auch, man sollte deshalb jährlich den Klimatrockner tauschen lassen, damit die Scheiben im Fahrzeug nicht anlaufen, soviel zu dem Verständnis vieler die sich gerne so einen Service aufschwatzen lassen
Meiner ist aus 97 den ich seit 2003 fahre, die ist sooooo dicht da wurden nur mal vor einigen Jahren von meinem Dad die Druckwerte überprüft, da haben wir kaum etwas nachgefüllt, somit wie oft erwähnt, nie ein funktionierendes System unnötig angreifen
Das einzige was ich mache ist ab und zu die Filter wechseln (bescheuert angebracht im Beifahrerfussraum 147)
Mein derzeitiger Spider blieb beim Vorbesitzer 1 Jahr stehen weil ne Leitung defekt war..... wie bekloppt ist das mit dem Spider.
Da hab ichs geschaltet das die gegebenenfalls auch offen funktioniert.
Im 147 bei mir funktioniert die Klima ohne Wartung und Nachfüllung seit (schlag mich tot ) 2012 ohne Probleme.
Trau mich nicht da Jemand drann zu lassen.? Alfa Werkstatt existiert hier nicht mehr, glaube Eidner hat kein Gerät dafür,
Und irgendjemand kommt mir nicht ans Auto.
Die aller schlimmsten Blender die mir als Berufspendler begegnen, sind schlicht die Nicht- bzw. Spätabblender. Völlig unabhängig vom Bj. und der Beleuchtungsart des Kfz.
Hab das Spiel heut morgen kurz nach 5 Uhr auf ner engen Landstraße gehabt.
War mit nem " kleinen 40 Tonner Actros" Unterwegs. Hab den "Blender geweckt"
Beim 1.6 und 2.0 sind Dichtungen von Markeherstellern drinn. Erneuert beim ZR Wechsel, alles Trocken.
Das bringt meiner Ansicht nach wohl was. Wenn Jemand eine Werkstatt sucht und Negativnewertungen sieht , dürfte der nicht dort hinfahren. Da Werkstätten heute sowieso abartige Preise haben.
Alles was mir mit " blendenden Scheinwerfern " entgegenkommt bekommt gnadenlos Fernlicht bis Er nicht mehr im entgegenkommen zu sehen ist. Hab schon lange die Schnauze voll von den Chinanachbauten oder ähnlichem Mist.
Bertelsbeck oder Haniel die hatten beide am Stand auf der Techno Classica. Wirst die da auch im Shop bestellen können.
Wenn ein Smart mit einem Mercedesmotor per ADAC zu einer Mercedeswerkstatt gebracht werden möchte,
Diese Werkstatt aber sagt : An Smart arbeiten wir nicht mehr....... Was soll ich davon halten?
Mir ging es zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich nicht so gut, daher Werkstatt.
Endergebnis : ADAC das Auto zu Hause abladen lassen und ich habs selbst gemacht.
Mercedes (und diverse andere Werkstätten) haben bei mir komplett verkackt.
Das ist ein ORA
Vom Impressum her in Friedberg war da oder ist noch ein Mitshubishi Lager.
Aus NL Born hab ich da früher schonmal Autoteile geliefert.
Wenn der echt Azzuro Nuvola ist und NICHT nachlackiert ist, dann hast was Besonderes. Die gibts kaum noch.
Meiner (Serie 1 war mit blauem Leder und Holzlenkrad/Schaltknauf.
Viel mit dem Auto.
Ich trauer meinem 156 in Azzuro Nuvola immer noch nach.
Sollen wir den thread ändern in :
Junior, formally known as Milano ?
Jow, warten wir doch einfach mal ab ob wieder was geändert wird,
Ich hab ein Junior in der Garage stehen und der kommt aus Milano
Richtig , aber Bertone Junior. oder Giulia Bertone 1300. mit 87 Cavalli.
Das Junior ist jetzt mal Nichtssagend. (ich kenn aus 1968 meine Lehre bei DKW den DKW Junior)
Warten wir einfach mal ab was noch kommt. Wenn das Herz geändert wird und der Hintern nochmal gegen
die Mauer gefahren wird sieht der eventuell brauchbarer aus falls der Preis tiefer geht.
20240415_094742.jpgHört sich gut an mit dem Shuttle, ja, schick mal nen Bild, dann gute Fahrt morgen
Sieht so aus. Nur Klammer auf und per Knopf auf oder zu.20240415_075101.jpg
20240415_094742.jpgalfa-romeo-portal.com/attachment/51179/alfa-romeo-portal.com/attachment/51179/
Die letzten Wochen war schon so, aber morgen erst um 5 ins Münsterland und danach erst Waldkirchen,
Und Du Gerd, wo geht's hin morgen,
oder gar nicht mehr?
Ich fahr NUR noch die Shuttle Tour. Trailer ist der wo Du vorne und hinten an der Seite nur 2 Verschlüsse auf machst,
dann leicher Druck und die komplette Seite fährt auf. Keine Bretter und Rungen. Wird da seitlich mit Planstoff beladen
und zum anderen Werk . Ohne Gurte da Spezialtrailer . Mehrfach. Sind ca. 380 km pro Tag. Machst Dich nicht kaputt dabei.
Fahre das Montags und dann ist wieder Wochenende. Auf anderes hab ich keinen nerv mehr . auch wegen der Wirbelsäule.
Fahre gegen 5 Uhr30 in der Firma ab und bin damit ca 11 Stunden Unterwegs.
Kann morgen von dem Trailer maql ein Bild machen.