Beiträge von Doc Tom

    Dieses moderne Zeugs taugt einfach nix.... ;)

    Was war denn das Problem?


    Übrigens finde ich, dass man auch die Sonntagsspielzeuge jeden Tag (ausser bei Salz auf der Strasse...) fahren sollte, gerade wenn sie so elegant sind wie der V8...

    In reinem Benzin kann kein Wasser gelöst sein. Wasser kommt da nur rein, wenn dem Benzin Ethanol bei gemischt ist. Bei E5 sind es 5% Ethanol, bei e10 10 %, der Wasseranteil liegt dann etwa bei höchstens 1%.

    Weswegen aber der Tank voll sein sollte, liegt daran, dass der Luftsauerstoff dann nicht ans Blech kommt.

    Moin!

    Vorfreude ist bekanntlich die größte Freude...

    Wisst Ihr was? Wenn ich Fräulein T. erzähle, dass ich mit einem Euro-3-Norm-Fahrzeug mit einem wunderbar drehfreudigen V6 der Extraklasse für ein Wochenende 1600km fahre, wird sie sicherlich wieder böse dreinschauen und sagen: How dare you? Dann sage ich ihr einfach, ich habe Schuhgrösse 41, da kann das mit dem CO2-Fussabtritt gar nicht so problematisch sein....:joint:

    Hallihallo,

    bin auch aus dem Münchner Süden mit Wohnsitz in Alfaportlia.

    Willkommen hier im Forum!

    Wonach hältst Du denn Ausschau?

    Viele Grüsse, Thomas

    Mir geht es eher um die Diskussionsfreiheit in den Foren:

    Manche Dinge sind nicht immer eindeutig, daher diskutiert man darüber in diesen Foren. Wenn man dazu aber aber immer nur Dinge äussern dürfte, die felsenfest sind, würde man bei Unklarem manchmal nicht weiterkommen. Dann muss man auch mal eine Spekulation äussern können, ohne dass sie gleich in Grund und Boden gestampft wird. Kann sich ja jeder sein Bild machen und mitdiskutieren. Oder?


    P.S.: Das Herzkatheterset von Ebay kann ich nicht empfehlen, selbst an mir schon ausprobiert... ;)

    Es wäre mir persönlich ja auch nicht wichtig und ich würde auch nicht darauf antworten,


    Ich denke dabei jedoch an die Portalos, welche die Aussagen für bare Münze nehmen und dementsprechen vielleicht auch (falsch) handeln.


    Das bezieht sich ganz allgemein auf viele Themen.

    Moment, das ist nun aber schon wichtig...

    Darf ich hier mal um Erklärung bitten.

    Bei der ganzen Diskussion war mir vor allem wichtig, dass man bei Arbeiten an der Bordelektronik das Massekabel abzieht. Wie es zu den Störungn kommt, ist doch zweitrangig. Ich bleibe auch bei meiner sachlichen Ansicht, das nur nebenbei.

    Grüße, Thomas

    Nobbi,

    es ist doch egal, ob es sich um hochfraquent pulsierenden Gleichstrom oder eine echte Wechselspannung handelt, in jedem Fall können Ladungen entstehen...


    Du wirst doch sicherlich zugeben, dass sich elektronische Schaltungen manchmal seltsam verhalten, nicht...? War ja auch nur eine nicht zu beweisende

    Vermutung in diesem Falle...


    Ich beende diese Diskussion folgendermassen...



    IMG-3740.jpg


    Beste Grüsse!

    Bei der Trennung von unter Spannung stehender Elektronik vom Netz können auch in Gleichstromnetzen hochfrequente Ströme entstehen (Stichwort Funkenbildung, natürlich winzig, deswegen gibt es ja z.B. Entstörkondensatoren), die allerlei Störungen machen können...


    Nobbi, ich verstehe Deine kritische Haltung mir gegenüber, ich bin im Gegensatz zu Dir kein Elektroniker, aber ein wenig Erfahrung habe ich inzwischen mit den elektronischen Heinzelmännchen schon... ;)

    Hallo, guten Morgen!


    Meiner Erfahrung mit elektronischen Schaltungen nach wäre es denkbar, dass durch die Arbeit am Gaspedal bei angeschlossener Batterie hochfrequente Spannungsspitzen entstehen, die empfindliche ICs quasi elektrostatisch vorladen und sie paralysieren, ohne sie zu zerstören (könnte auch passieren, ist bei den ersten CMOS-Bausteinen in den 70ern die Regel gewesen, inzwischen gibt es dafür Pufferkondensatoren in den ICs). Da die Steuergeräte auch bei abgeschalteter Zündung eine Versorgungsspannung erhalten, besteht diese Gefahr immer! Grundsätzlicher Rat daher: Bei allen Arbeiten an der elektrischen Anlage (zumindest bei Autos mit komplexer Elektronik) Massekabel von der Batterie entfernen! Fensterheber hoch und Schiebedach vorher zumachen, falls es mit der Kalibration mal Probleme gibt und man dann nicht im Regen stehen möchte...

    Jetzt ist der Fehler ja behoben, aber wenn sowas nochmals auftreten sollte, wäre eine eventuelle Lösung, das Massekabel von der Batterie zu entfernen und dann eine Verbindung zum Pluspol herzustellen, um die Restladungen in allen Kondensatoren aller elektronischen Geräte im Auto zu beseitigen. Ist auch so eine Art Reset.... natürlich nicht die Batterie kurzschliessen... ;)