Kabelbruch oder Steuergerät

  • Mein Alfa strht schon wieder. Derzeit in Rostock und kommt in den nächsten zwei Wochen per Sammeltransport in die Heimat.

    Gestern war kein Zugriff auf das Motorsteuergerät möglich. Bodycomputer schmeißt fehler raus. Auch blockiert das lenkrad nimmer, der Schlüssel lässt sich nur per notentriegelung ziehen. Symbol wegfahrsperre leuchtet, neben Getriebe kontrollieren lassen.


    Falls es das Steuergerät ist, genügt ein neues mit umprogrammierung des alten, by André oder geht auch ein gebrauchtes?


    Vielleicht auch ein kabel defekt. Verwundert bin ich bloß, dass der wagen Samstag zumindest noch lief... Jetzt halt nicht mehr :(


    Kann die nächsten wochen jetzt erstmal wieder Volvo fahren.

    • Offizieller Beitrag

    Na das ist ja blöde.=O

    Auf dem einen Bild die Meldung Minicrypt das ist die Wegfahrsperre, die sich nicht aufheben lässt.

    Irgendwelche Defekte am Kabelbaum? Mader?

    Wassereinbrauch Fahrerseite / Bodycomputer?


    Checkt das mal.

    Viel Erfolg.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Samstag liegf er ganz normal, bis auf den Fehler mit dem gaspedal. Augenscheinlich alle Kabel okay. Komisch ist halt, dass kein Zugriff auf das Motorsteuergerät möglich ist. Bodycomputer ist gleichzeitig die tachoeinheit?

    Wasser konnte ich nicht feststellen. War alles trocken. Auch gestern als es in HRO gestürmt hat, saß ich im Auto und alles trocken. War auch schon mein verdacht.

    • Offizieller Beitrag

    Der Bodycomputer ist links unten, nebem dem Lenkrad, im Sicherungskasten hinter dem Sicherungsträger.

    Wenn es geregnet und gestürmt hat, dann könnte das ja eventuell der Fall sein. :huh:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • War ja bereits vor dem Sturm. Während dea Sturms war auch noch alles trocken. Hat das Motorsteuergerät mit der Freigabe für die wegfahrsperre auch etwas zu tun?

  • Ja, Motor-Steuergerät und Wegfahrsperre kommunizieren miteinander.

  • Zündschloß, Wegfahrsperre und Motor-Steuergerät sind aufeinander programmiert.

  • Das MSG hat aber nichts mit der Freigabe der WFS zu tun.

    Wenn die WFS schon nicht freigegeben wird, liegt dieser spezifische Fehler irgendwo zwischen Schlüssel und Bodycomputer.

    • Offizieller Beitrag

    ECU-Bodycomputer-WFS alle 3 spielen zusammen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • dann hab ich ja beim Flashen glück gehabt...:kopfkratz:


    Der Hobel könnte immer noch vor meiner Garage stehen....:fail:

    Könnte, Georg, könnte. Aber Jürgen hat uns ja den Trick mit der Parksperre gezeigt. Übrigens musste ich den gestern auch anwenden.


    Bis zur "panne" rannte der Wagen am Samstag allerdings gut. Auf der Autobahn ordentlich Schub, kein Vergleich zu vorher. Etwas direkter und mehr Druck. Meiner Meinung nach deutlich spürbar. Hatte aber auch neben der Software die Hardwareumbauten bekommen. Nu steht er far far away von mir und ich mache mir einen Kopf, was es alles sein kann.

  • was war das jetzt für ein Kabel / Seilzug zu dem gelben Knopf auf der Batterie??

    ...an dem ihr rumgezupft habt...:kopfkratz:

    Ja, wir haben den 159 kaputtgezupft... :cry:


    Das ist aber nur die alternative Wahrheit. (Sicherheitsschalter ist im Fußraum und trennt die Benzinpumpe vom Bordnetz)


    Aber was ist in der Kiste auf dem Pluspol und wie funktionier das ? Ist auch nur als 1f bezeichnet. Keine weitere Erklärung in eLearn...


    eLearn - Contents

    die einzigen Kabel, die von Großsicherungen ausgenommen sind (Anlassermotor und Lichtmaschine), sind gepanzert und befinden sich in geschützten Bereichen; im Notfall - Eingriff des Sicherheitsschalters - werden diese Kabel auf jeden Fall von einer automatischen Vorrichtung am Sicherungskasten der Batterie getrennt.
  • Bei mir sieht das so aus:


    Von dem Kästchen mit dem Reset-Knopf welches sich auf dem Plus-Pol des Akku's befindet, geht ein kurzes Stück einpoliges Kabel

    zu einem Steckverbinder, welche an der Polplatte befestigt ist.


    Von dort geht es in einem Kunststoffrohr weiter... vermutlich zum Sicherheitsschalter im Fußraum..

    Welcher im Fehlerfall dann Beinzinpumpe, Anlasser und Generator trennen würde.

  • so hab ich das auch in Erinnerung, bei Manuel's Hobel war das aber doch ein Bowdenzug, oder nicht??

    Die Isolierung sah wohl nicht mehr so toll aus und war verhärtet, hat getäuscht.

    Und vom weiter führenden Kabel ab Steckverbinder fehlte teilweise das Kunstoffrohr.


    Das Kabel zappelte aber noch am Verbinder.

    Wenn das 'Kästchen' die Verbindung zum Akku unterbrochen hätte, wäre er ohne Reset nicht angesprungen.

  • So nach ein wenig Abstinenz, durch einen Schicksalsschlag, Urlaub usw. melde ich mich zurück.

    Nachdem mein Auto Mitte September letztendlich mit dem Sammeltransport nach Hause kam, habe ich direkt den tester dran und ausgelesen. Fehler wie zuvor, nichts neues, keine Verbindung zur ECU. Zwischendurch schon Andre angeschrieben, Wegen neuer ecu und umprogrammierung. Dann kam mir abends die Idee, einfach eine proxyausrichtung durchzuführen. Da es schon spät war habe ich das auf den nächsten Tag verschoben.


    Nach Ausführung der Ausrichtung, war Zugriff ECU wieder möglich. Alle Fehler gelöscht, auto gestartet, als wäre nichts gewesen.


    Daraufhin an sämtlichen Kabeln und Steckern, gewackelt, mit Hitze und Kälte gearbeitet, nichts festzustellen. Nun läuft er seit dem vollkommen fehlerfrei....

    • Offizieller Beitrag

    Von so einem Fehlerfall habe ich ja noch nie gehört, aber man lernt ja nie aus. :like:

    Glück im Unglück.:AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • mit der Proxyausrichtung hatten wir doch vor Monaten, als Du bei mir warst, schon mal Probleme...:kopfkratz:


    Vllt. ist da wirklich irgendwo ein Wackelkontakt im System??

    In der Tat, merkwürdig war, dass es diesmal bestimmt 10-15 min gedauert hat. Nicht so, wie bei dir vor der Türe, 30 Sekunden.

  • Finde den Fehler, auf einer anderen Art.

    Ich habe sämtliche Kabel gewackelt, bewegt, einzelne adern der Stecker versucht zu ziehen, alles fest. Es könnte wenn nur ein Fehler im Steuergerät sein. Hier habe ich aber auch schon mit kältespray und heißluftfön gearbeitet.


    Das fing ja alles mit dem Gaspedal an. Das erste getauschte hatte ich ja lediglich den poti umgebaut. Lief 1000 km. Dann selbiges Problem erneut. ( auto stand 600 km von mir weg), nur mit dem Problem gaspedal. Anschließend komplettes gaspedal getauscht, nach Tausch keine Verbindung ecu. Bin bei dem Tausch wie mit dem anderen gaspedal vorgegangen.


    Zündung war in beiden Fällen aus, batterie jedoch dran. Kann der fehler, ich nenn ihn mal ecu Verlust, vom Umbau gaspedal verursacht worden sein? Was anderes würde mir nicht einfallen.

  • Hallo, guten Morgen!


    Meiner Erfahrung mit elektronischen Schaltungen nach wäre es denkbar, dass durch die Arbeit am Gaspedal bei angeschlossener Batterie hochfrequente Spannungsspitzen entstehen, die empfindliche ICs quasi elektrostatisch vorladen und sie paralysieren, ohne sie zu zerstören (könnte auch passieren, ist bei den ersten CMOS-Bausteinen in den 70ern die Regel gewesen, inzwischen gibt es dafür Pufferkondensatoren in den ICs). Da die Steuergeräte auch bei abgeschalteter Zündung eine Versorgungsspannung erhalten, besteht diese Gefahr immer! Grundsätzlicher Rat daher: Bei allen Arbeiten an der elektrischen Anlage (zumindest bei Autos mit komplexer Elektronik) Massekabel von der Batterie entfernen! Fensterheber hoch und Schiebedach vorher zumachen, falls es mit der Kalibration mal Probleme gibt und man dann nicht im Regen stehen möchte...

    Jetzt ist der Fehler ja behoben, aber wenn sowas nochmals auftreten sollte, wäre eine eventuelle Lösung, das Massekabel von der Batterie zu entfernen und dann eine Verbindung zum Pluspol herzustellen, um die Restladungen in allen Kondensatoren aller elektronischen Geräte im Auto zu beseitigen. Ist auch so eine Art Reset.... natürlich nicht die Batterie kurzschliessen... ;)

  • Thomas, wo sollen denn hochfrequente Stürungen bei Gleichstrom her kommen? :kopfkratz:

    Und mit elektrostatischer Aufladung hat dies auch nix zu tun, in dem Fall wäre der IC im STG Schrott.

    Spannungspitzen ja, die können auftreten und der Hinweis bei solchen Arbeiten die Batterie immer abzuklemmen ist natürlich angebracht.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson