Udo, hast Du nach dem mechanischen Entrosten und vor den beiden Brantho-Korrux Anstrichen noch einen Zwischenschritt mit einem (Rest-)Rostumwandlerwie Brunox gemacht? Mille grazie!
Beiträge von earny
-
-
Willst Du die Frage zum Stelvio jetzt von oben beginnend in allen Unterforen einstellen, bis Du in der richtigen angekommen bist?
Für ein "hallo" und "danke" reicht es dann hoffentlich auch, wenn Du in der Stelvio Rubrik angekommen bist.
-
Schon echt flott geworden, mille grazie!

-
Bei welchem Viertürer kann man denn die hinteren Türen "manuell abschließen"? Ich habe an den hinten Türen noch nie ein Schloß gesehen oder einen Schlüssel für die hinteren Türen. Natürlich hat auch kein 159er sowas.
-
Die Schweller meines ersten Kombis hatten hinten innen diese Schaumstoffeinlage, die natürlich wie ein Schwamm wirkt.
-
edit, sorry - nur, Micha, "Schlechtmachen" bedeutet ein Angebot schlechter zu machen als es ist oder subjektive Bewertungen zu treffen wie eine angeblich hässliche Farbkombi etc.
Hier wurden aber doch verkaufspreisrelevante Falschbehauptungen richtiggestellt zu z.B. "Vollausstattung", "wartungsfreier Steuerkette" und besonders der wichtigen angeblichen "Rostfreiheit". Ich stelle mir gerade vor, hier wäre jemand hunderte Kilometer angereist im Vertrauen auf die Angaben. Es kann imho doch nicht im Sinne des Forums sein, so etwas unkommentiert zu lassen und nicht so Erfahrene ggf. ins teure Unglück zu stürzen...
-
Fielmann?
Schau auch mal unter die schwarzen Plastikverkleidungen. IMG-20251022-WA0034.jpg -
Hattest Du hier nicht etwas von "ohne Rost" geschrieben - oder betraf das nicht den Unterboden (s. Längsträger neben Mittelschalldämpfer/Kats, Motorträger vorne, Tankband, Kardantunnelbereich)?

-
Die meisten schauen halt in höheren 159er Preisklassen nach der ti-Ausstattung.
-
...
Also die Steuerkette wurde noch nicht gemacht. ...
Die ist doch wartungsfrei.

Drücke die Daumen, dass Du den richtigen Interessenten findest.
-
Metalliclack, Leder mit (nicht funktionierender) Sitzheizung und 17" Damenalurad sind noch keine Vollausstattung beim 159er.
Welches Baujahr ist Deiner denn?
-
Steuerkette wartungsfrei
...
Und noch ein Tip: korrigiere das mit der Vollausstattung. Hier im Forum wird es jeder von weitem sehen, dass das bei Deinem nicht so ist. Oder nutze es zumindest nicht auf mobile.de, denn das könnte als verbindliche Zusicherung gewertet werden.
-
Bei 3.2er im Höchstpreissegment wäre imho wichtig, ob die Steuerketten etc. schon nachweislich gewechselt wurden.
Was war denn nun mit dem verbrannten Geruch innen, wo Du im Beitrag geschrieben hast, der Fehler sei (noch) nicht gefunden?
-
Mit dem Zustand ... gehe ich mit 20T ins spiel
Verwöhnst Du uns noch mit einen paar dürren Worten "zu dem Zustand"?
Und gibt zu: Du willst eigentlich gar nicht verkaufen, sondern nur Deine Frau beruhigen ("habe den Wagen wirklich für 20T€ inseriert")?

-
Deine Leidensgeschichte mit dem 159er ist hier ja auch ausführlich beschrieben. Hoffentlich sind die Baustellen jetzt erledigt. Good luck!
-
Ok, zum Preis möchstest Du ja keine Meinung hören. Mir würde der zu sehr vom Originalzustand abweichen, auch optisch.
Ich finde den hier von einem auf Alfa spezialisierten Händler interessanter, ist aber ein Kombi (was ich persönlich attraktiver finde):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-156-3-2-v6-24v-gta/3212778470-216-4892
-
Zwei Dinge vorab:
Das ist nicht richtig.
Entweder waren originale Scheiben und Beläge oder Ersatzteile von Brembo aus dem freien Handel verbaut.
Original Alfa Romeo Bremsscheiben und Beläge sind qualitativ erheblich besser als die unter dem Namen ATE und deutlich besser als die unter Brembo vertriebenen Teile.
...Oha, hier jetzt auch noch diese Diskussion?
-
164 frühe Modelle sind geil. Punto.

-
Ohne die ET Deiner 9x20 Felgen zu kennen, ist das alles sowieso Glaskugellesen.
-
Hatte mir aus Spaß mal eine Biscione für den Kühlergrill der Giulietta bestellt.
Wird einfach angeklipst.
Bin mir noch unschlüssig ob das so bleibt.
Bitte wieder entfernen - damit verändert sich die schöne Giulietta ins pubertäre.
-
Man kann bei den meisten Fahrzeugherstellern und für die meisten Fahrzeuge sagen, dass die originalen Bremsscheiben und Bremsbeläge in Qualität und Leistung für einen weiten Anwendungsbereich das Optimum sind, insbesondere auch die kürzesten Bremswege und hohe Belastungsfähigkeit haben...
Nach meinen eigenen Beobachtungen und den gleichen Erfahrungen vieler Bekannter ist das so allgemein sicher nicht richtig. Es wird heute bei vielen Herstellern Billigware verbaut, die nach wenigen tausend Kilometern oft vergammelt ist und eine schlechte Leistung verursacht. Oft sind z.B. schon beim ersten TÜV hintere Scheiben so übel, dass es TÜV-relevant wird.
Es ist hier im Forum ja auch viel diskutiert und gerade beim Stelvio allgemein bekannt, dass Alfa hier original sicher nicht "das Optimum" anbietet wie Du meinst.
-
Tanke auch mal Aral Ultimate 102 und blas mal zwei Tank-Füllungen durch.
-
Benziner oder Diesel? Wenn Benziner, mal hier nach Multiaireinheit oder nach Injektoren googeln.
-
Nein, das ist sicher nicht immer so beim 2.0T Stelvio bzw. den verbauten ZF Getrieben. Hat bzw. hatte keiner meiner beiden Stelvios und ist auch nicht bei der Giulia eines Freundes zu finden.
-
Die Fotostelle kenne ich.
Gratulation zum Brera und besten Gruß aus dem Kölner Süden!