Beiträge von earny

    Hallo, eine nette Nachbarin hat sich einen schwarzen Tonale Diesel als Tageszulassung gekauft. Sie meinte, ich hätte sie mit meinen Alfas angefixt. Der Wagen hat serienmäßig 18", sie möchte ihn gerne dezent tiefer und auf etwas breitere 19"umrüsten (ggf. hinten mit Distanzen).


    Wer hat Erfahrung damit und kann etwas schönes empfehlen? Mille grazie!

    Der ZR und auch die anderen Arbeiten ist eben nicht nur "intern dokumentiert", sondern im Scheckheft vermerkt/abgestempelt. Tributo wird damit leben müssen, keine internen Abrechnungen zu bekommen über die Aussage des Meisters zur WaPu hinaus. Und wenn der Zweifel zu sehr nagt, muss er es kontrollieren (lassen). Eigentlich ganz einfach - auch ohne Ironie...

    Man könnte den Verkäufer natürlich auch noch verklagen, weil er kostenlos eine große Inspektion inkl. ZR/WaPu gemacht und abgestempelt hat, aber keine internen Abrechnungen herausgeben will. Oder mal locker durch die Hose atmen und im Zweifel die durchgeführte Arbeit kontrollieren lassen...:popcorn:

    Wieso sollte eine Firma, die ein Auto mit Rechnung und kostenlos gewechseltem Zahnriemen verkauft und übergibt, dem Käufer eine extra Rechnung für den ZR stellen? Maximal würde ich eine schriftliche Bestätigung ausstellen, welchen Umfang die Reparatur hatte.

    Hi, nachdem hier wieder ganz viel halbwissen und Unsinn verbreitet wird, mal eine Antwort die dir eventuell wirklich weiterhilft.

    Ich hatte genau das gleiche Problem. Die Lösung war denkbar einfach. Es war ein Kurzschluss im Schloss der Fahrertür. Nach dem Einbau von einem neuen Schloss war der Fehler weg.

    Starker erster Beitrag. Respekt. Wieso sollte bei einem Kurzschluss im Schloss (und der bei Dir nur mit Austausch des Schlosses behoben werden konnte) der Fehler wieder mehrere Wochen verschwinden wie hier beschrieben?


    Lösungen von einem 916er, die "eventuell wirklich weiterhelfen", werden hier in der 939 Rubrik aber natürlich immer dringend gebraucht. Der Hinweis auf die Fernbedienung, die man (unabsichtlich) zu lange gedrückt hat und dann die Fenster simultan öffnet, ist beim 939 ganz sicher kein Unsinn oder Halbwissen - ist mir nämlich selbst schon mehrfach passiert.

    Kurzes update, was noch alles im wesentlichen für den neuen TÜV zu erledigen war:


    - Kettenspanner mit Dichtung neu (Einbau mit "Aktivierung" des Spanners), Motor gereinigt

    - Ventildeckeldichtung neu

    - hintere Lambdasonde neu

    - 2x Nockenwellensensoren neu und beide Steuerventile gereinigt

    - 2x Nebelscheinwerfer ersetzt (1x neu, 1x gutes Gebrauchtteil)

    - Auspuff an den Verbindungsstellen repariert/geschweisst

    - 3x Parksensoren ersetzt (2xhinten, 1x vorne)

    - Kabelbaum Parksensoren vorne ersetzt (Gebrauchtteil)

    - Fensterheber-/Spiegelschalter vorne links ersetzt (Gebrauchtteil)

    - verkratzte Stoßstange hinten gegen gutes farblich exakt passendes Gebrauchtteil ersetzt

    - neue Scheibenwischer v/h

    - 2x passende Allwetterreifen Falken 235/45/18 vorne


    Bin noch unschlüssig, ob die 18" Speichenfelgen wie oben gezeigt drauf bleiben oder gegen die 18" Hufeisenfelgen getauscht werden. Danke für die Glückwünsche.

    Bei der gesetzlichen Gewährleistung über eine Dauer von 24 Monate erfolgt die Beweislastumkehr ab dem 13. Monat nach Kauf eines Neuproduktes.


    Eine Garantie ist eine vom Hersteller zusätzlich und unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung angebotene Neuprodukthaftung.

    Aber nicht bei Reifen mit Rechnung aus 2018. :joint:

    Einfach mit der Diagnose den Stand resetten und zack bum ist sofort der aktuelle Stand sichtbar.

    Aber das ist doch keine Lösung für den Normal-user, Andre. Wenn der mal eben schnell eine korrekte Messung braucht und nicht sicher sein kann, ob das so passt...


    Für mich - ohne MES - sind die verzögerten Aktualisierungen aber kein gravierendes Problem, da ich immer im oberen Füll-Bereich bleibe und beim jetzigen Stelvio eh fast keinen Ölverbrauch zwischen meinen 10000km Wechselintervallen habe.