Du musst nicht nur ACC+ aktivieren, sondern unbedingt in der Zeile darüber Cruise control deaktivieren.
Dann sollte es funktionieren.
Du musst nicht nur ACC+ aktivieren, sondern unbedingt in der Zeile darüber Cruise control deaktivieren.
Dann sollte es funktionieren.
Wenn du im D-Modus bist, einfach den Schalter nochmal nach oben drehen für ein paar Sekunden. So 3 - 5 Sekunden müssten es schon sein. Ich dachte
bei mir auch zuerst dass es nicht funktioniert, bis ich gelesen habe dass man den DNA Schalter länger nach oben drehen muss. Probiers mal aus,
viel
Also ich bin ja auch kein kleiner - Mit 191cm passt man auch nicht überall rein. Aber die Verstellung geht aus meiner Sicht für mich doch in die falsche Richtung? So wird der Sitz ja noch steiler als er ohnehin schon ab Werk verbaut ist. Ich hätte ihn eigentlich anders rum verstellt wenn es die Möglichkeit gegeben hätte. Bei der Optik bin ich bei Andre sieht "russisch" aus ...
Wenn der Sitz vorne nach oben geht, sitzt du mit deinem Hintern tiefer und die Oberschenkel haben eine bessere Auflage. Gerade bei langen Strecken ist das sehr angenehm wenn die Oberschenkel Unterstützung haben.
Selbst bei meinen TI Sitzen würde ich gerne den Sitz ein bißchen mehr neigen können. Bin selber 1,88m. Die TI Sitze des 159er konnte man mehr neigen, die Sitze waren schon richtig geil
Also ich habe den neuen Schalter, der alte Schalter war nur ein Symbolbild wegen dem Ring welchen ich meine. Dass es Selbstschutz bei elektrischen Geräten gibt, ist mir schon klar. CPUs wären ein besseres Beispiel.
Es ist doch nicht sinnig einen Metallring in einen Schalter einzubauen welcher in der Sonne so heiß wird dass dieser die Dämpfer und die Fahrmodi außer Gefecht setzt. Der Lautstärkeregler zum Beispiel wird auch warm in der Sonne natürlich, aber er hat keine Funktionsstörung deswegen.
Und wieso wird er wärmer während der Fahrt als andere Knöpfe, obwohl er kaum benutzt wird? Mir ist das schon klar dass mir kein Forist das erklären kann, höchstens der Konstrukteur dieses Schalters.
Ich bleibe dabei dass es ein Konstruktionsfehler ist. Klar, im Grunde ist es kein Drama, deswegen lege ich einfach meine FFP2 Maske auf den Schalter wenn ich in der Sonne parken muss
Hallo Alex, danke für deine Info
Es ist sicherlich klar dass ein Schalter warm wird, heiss sollte er nicht werden. Ich hoffe du bist nicht der Meinung dass er so heiss werden darf dass er funktionslos, incl Fehlermeldung, wird. Und es ist dieser Ring der heiss wird.
Die anderen Schalter haben auch keine funktionsstörung. Welchen Schalter hast du?
art15612932118087c4b401f438f8ce51ed5ca650002_kindlephoto-441331659.jpg
Habs gestern mal aktiv beobachtet und mehrmals angefasst. Besorgniserregend warm wird bei mir nix.
Hast du adaptive Dämpfer? Ich hätte gerne gewusst ob bei anderen mit adaptiven dämpfern der Ring auch deutlich wärmer wird als der Rest des Schalters. Besorgniserregend warm wird er bei Fahrt nie, aber beim parken in der Sonne hat er bei mir eben zu Fehlermeldungen geführt. So heiß wurde der Schalter, speziell der Ring. Ich habe ihn eine halbe Stunde die linke Seite der Mittelkonsolenlüftung genau auf den Schalter blasen lassen. Der Schalter hat kaum abgekühlt... Am nächsten Tag als der Schalter wieder kalt war, war auch alles wieder in Ordnung.
Wenn du die Änderung meinst welche ich auch meine, dann wurde der wohl wegen den Abgaswerten geändert. Damit das Auta als Standard immer mit N startet, egal was man vor dem Abstellen des Autos angewählt hat. Diesen Drehschalter habe ich.
Das ist ja dann ein klassischer Garantiefall.
Naja, wenn der Knopf nicht anders konstruiert wurde, wird der Tausch nix bringen. In ca. 2000 km darf ich wieder zum Service, dann werde ich es bei meiner Werkstatt ansprechen.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden, mir geht es nicht um Hitze durch Sonneneinstrahlung, der Knopf erwärmt sich selbst
Das ist mir schon klar, ich hab auch geschrieben dass er bei mir wärmer wird wenn er benutzt wird.
Die Sonne dürfte aber den Knopf auch nicht so stark aufheizen können dass dieser funktionslos wird. Ich dachte in Italien scheint öfters die Sonne
Bei meiner Giulia MY19 wird der DNA Schalter auch warm. Mal mehr mal weniger. Ich habe das Gefühl dass er wärmer wird wenn der Drehknopf
aktiv benutzt wird. Ich hab adaptive Dämpfer und ich muss sagen der Drehschalter mit dem Knopf in der Mitte ist eine Fehlkonstruktion. Der Ring welcher
die beiden Knöpfe trennt, ist wohl aus Metall. Wenn das Auto in der Sonne parkt, wird der Ring so heiß dass er eine Störmeldung der adaptiven Dämpfer hervorruft und die Dämpfer und DNA nicht mehr regeln lässt. Ich bin mir sicher dass der Ring auch Verbrennungen auf der Haut hervorrufen kann. Ich bin an den Fingern recht Hitzeunempfindlich, aber dieser Ring ist richtig heiß.
Ich lege deswegen eine FFP2 Maske drüber wenn er in der Sonne steht...
Ich denke das ist schon die Öltemperaturanzeige. Das Symhbol ist wohl ein Ölkännchen.
Also bei meinem Stelvio aus 2019 sind die Türfächer mit Samt/Stoff ausgkleidet ...
Hätte ich auch gerne
Aber gönne ich dir natürlich
wenn man mal genauer hinschaut, ist das insgesamt auch bei den s.g. Premiummarken eher schlechter geworden....
Bei BMW definitiv, die haben auch mehr Hartplastik verbaut. Beim Skoda Karoq MY21 ist auch mehr Hartplastik verbaut als beim Octavia BJ 2000 - der Octavia hatte Stoffeinsätze in den Türen...
Also gespart wird bei praktisch jeder Marke würde ich behaupten.
Vor meiner Giulia habe ich 9,5 Jahre einen 159er SW TBI TI gefahren. Und kurz gefasst, dieses Auto war hochwertiger (bzw. bessere Materialien) verarbeitet wie die Giulia. Der Rotstift wurde bei der Giulia mehr angesetzt. Die Türenfächer im 159er waren massiver und mit Samt/Stoff ausgekleidet. Die Giulia hat dort nur einfaches Hartplastik. Die Mittelkonsole ist jetzt nicht ganz vergleichbar aber der 159er war komplett Alu gegen Carbon und Kunststoff in der Giulia. Die TI Sitze im 159er finde ich nach wie vor einfach nur super, sehr hochwertig und aufwendig verarbeitet. Da waren mMn BMW und Co nicht auf diesem Niveau. Die Sitze in der Giulia TI sind auch sehr gut, aber nicht so aufwendig wie die des 159er.
Manches bei der Giulia ist auch sicher dem Leichtbau und dem Zeitgeist geschuldet, andere Hersteller haben auch sehr viel Hartplastik verbaut. Das Navi bzgl. Verkehrsinformationen ist im MY19 nicht up to date, aber das wusste ich vorher und ist mir nicht so wichtig. Ich finde es aber sehr einfach und logisch zu bedienen über die zwei Tasten und Dreh- Drück- und Kippschalter.
Auf jeden Fall danke für die toll bebilderte Anleitung
Ohne Multiscan ist es nicht möglich. Ich nehme an du wirst MES nicht dabei haben. Vielleicht gibt es eine Fiat/AR Werkstatt in der Nähe?
Dass es mal vergessen wird seitens der Werkstatt das Intervall zurück zu stellen kommt vor.
Ich habe gerade bei meiner Giulia nachgesehen. Wenn nur Tagfahrlicht an ist, leuchten auch Rückleuchten. Somit natürlich auch wenn Abbendlicht
automatisch einschaltet.
Bei einem schwarzen Auto wirkt das Carbon Paket ganz anders als bei meinem Alfa Romeo in Misano Blau 20200625_140450.jpg
Ich hab meine gebraucht gekauft, MY 2019. Es ist eine TI, ich dachte das sei Serie.
Ich habe original Carbon Seitenspiegel, aber ich finde deine auch sehr cool