Achso, die dashcam selber ist das Problem. Dann habe ich dich falsch verstanden
Beiträge von Hefele
-
-
Grundsätzlich haben vermutlich fast alle Dahscams von Fitcamx die Möglichkeit, die Parkraumüberwachung zu nutzen.
Es steht und fällt mit gewissen Modellen. Ich wollte eine Dashcam von Fitcamx für die A-Klasse meiner Frau. Da wurde folgendes Kabelset empfohlen, welches über den Sicherungskasten die Cam mit Strom beliefert.
Für den Stelvio/Giulia gibt es das Kabel nicht.
Folgendes steht in der Beschreibung:
After connecting the fuse box, there will be a parking mode function. The parking mode means that the dash camera will start to records while a collision happens. Not continuous video recording.
1. Only compatible with FITCAMX dash cam with 8 pin connector. Note that not all FITCAMX cameras have 8 pin connector, you can contact us for identification.
Schade, da ich mit der Qualität und der Optik dieser Dashcams echt glücklich war und auch bei mir einbauen wollte. Die Parkremplerüberwachung wäre für mich essenziell.
Ich verstehe nicht so ganz warum das Kabel nicht für den Stelvio geeignet sein soll.
Da steht doch dass das Kabel nur bei gewissen Modellen von FITCAMX funktioniert, welche einen 8-Pin Anschluss haben. Du brauchst halt einen Sicherungskasten mit Dauerplus und Zündungsplus.
Dieser befindet sich im Fußraum Beifahrer. F36 dürfte Dauerplus sein und als Zündungsplus F94, als Beispiel.
-
Es ist gut möglich dass der Fehler nie wieder auftritt oder in den nächsten fünf Kilometern.
Ich wollte das Risiko nicht eingehen und da der finanzielle Aufwand sowie die Reparatur sich in Grenzen halten, habe ich es gewechselt.
Es wäre mir einfach zu nervig auf den Fehler zu warten
-
Ich habe sehr oft exide schon verbaut. Bei meiner giulia letztes Jahr dieses Modell
Exide 96Ah Autobatterie EK960 AGM 850A/EN 12V
Ansonsten bei meinem 159er, Grande punto, skoda octavia und ein paar bulldogs. Bei VW ist die wohl öfters ab Werk eingebaut.
Also ich bleibe bei exide, Preis Leistung passt für mich.
-
Bei mir hat es geholfen, aber meine alfa Werkstatt wollte das nicht tauschen. Alfa romeo verbaut wohl nur den kompletten turbolader.
-
Hast du einen link oder Beschreibung des China IBS?
-
Auf diesem Fehler hin habe ich die koppelstange vom wastegate getauscht.
Koppelstange habe ich vom Andre bezogen. War letzter Dezember, bis heute kein Fehler mehr gekommen.
-
Hallo,
ich habe auch bei meiner Giulia das Öl des hinteren Differentials gewechselt.
Es ist eine Q4 mit mechanischem Sperrdifferential.
Ravenol habe ich nicht genommen, da der örtliche KFZ-Teile Händler diese Marke nicht führt.
Ich wollte vor Ort kaufen wegen der Altölentsorgung, kein Wertstoffhof in meiner Nähe nimmt Altöl an. Und die
örtlichen Händler und Baumärkte schreiben halt nur Rückgabe in der bei ihnen gekauften Menge.
Deswegen habe ich von Rowe https://www.rowe-oil.com/de/ha…-75w-140-s-ls~pjv1agXoJpZ
genommen.
Ich habe auch das Gefühl nach dem Wechsel gehabt er läuft ruhiger und zwischen 50 und 60kmh war keine Vibration mehr zu spüren, vielleicht auch nur Einbildung... Mal sehen was die Zeit zeigt.
Ist das Öl passend? Bei den Ölfindern von Castrol, Liqui Moly und Rowe kommt zwar die Menge die eingefüllt werden muss, aber keine Ölempfehlung.
Notfalls müsste ich deren Service kontaktieren.
Da der örtliche Händler Rowe, Castrol und Liqui Moly führt würde ich gerne von diesen Marken etwas nehmen.
Für das vordere Differential würde ich das oben genannte, welches ich auch für hinten genommen habe nehmen. Beim alfisti shop werden Vorderachse und Hinterachse Differential unterschieden, aber nicht ob mechanische Sperre ja oder nein. Sind die Unterschiede bei den jeweiligen Ölsorten vorne und hinten so groß dass es unbedingt einzuhalten ist?
Für das Verteilergetriebe habe ich mir folgendes Öl von Rowe ausgesucht: https://www.rowe-oil.com/de/ha…-sae-75w-90-s~pVw8Dj4PENv
Kann ich diese Öle so nehmen oder wenn möglich von Rowe ein anderes Öl?
Wie gesagt, ich würde gerne vor Ort kaufen wegen Altölentsorgung.
Danke für eure Hilfe
-
Ich hatte auch einmal das Problem mit dem funktionslosen DNA Schalter.
Batterie abklemmen hat geholfen, Funktioniert öfters bei elektronischen Problemen.
-
Ja, schwierig. Das was ich gefunden habe, war auch schon älter.
-
Auf https://www.dtcdecode.com/Alfa-Romeo habe ich zu C141c-86 folgendes gefunden:
Alfa-Romeo DTC C141C-86
Machen: Alfa Romeo Code: C141C-86 Definition: Fehler bei der privaten CAN-Kommunikation der Videokamera – Signal ungültig Beschreibung: Das ACC-Modul enthält die Software für die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) und das Auffahrwarnsystem (FCW). Das ACC-Modul (Radar hinter der vorderen Stoßstange) und das FFCM/HALF-Modul (Frontkamera hinter der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels) steuern diese Systeme gemeinsam. Ursache:
- PRIVATER CAN-KREIS OFFEN
- PRIVATER CAN-SCHALTKREIS MIT ERDE KURZGESCHLUSS
- PRIVATER CAN-SCHALTKREIS MIT SPANNUNG KURZGESCHLUSS
- PRIVATE CAN-SCHALTKREISE KURZGESCHLOSSEN
- HOHER WIDERSTAND DER MODUL-STROMVERSORGUNGSSCHALTUNG
- Modul-Erdungsschaltung mit hohem Widerstand
- NACH VORNE GERICHTETES KAMERAMODUL (FFCM)
- ADAPTIVES GESCHWINDIGKEITSREGELUNGSMODUL (ACC)
Fehlertyp: Signal ungültig Dieser Untertyp wird für Fehler verwendet, bei denen eine über serielle Daten gemeldete Schaltungsgröße unter den Betriebsbedingungen nicht plausibel ist
U0418-64 wird dort nicht explizit aufgeführt. Ich habe jetzt auch nichts konkretes dazu gefunden im www.
Bei alfaowner wurde wegen nicht löschbarer Fehler was geschrieben dass wohl öfters ein Adapter, genauer gesagt der graue Adapter, defekt sei.
Vielleicht kannst du ein anderes Kabel/Adapter verwenden um das auszuschließen.
-
Fabri Vielen Dank für deine ausführliche Info
-
Mich interessiert ob das Pedal überhaupt Luft im System über einen veränderten Pedalwiderstand weitergeben würde.
Ich gehe davon aus dass ein Brake by Wire Pedal dies nicht machen würde. Der Widerstand im Pedal wird ja schließlich auch nur simuliert.
Sehe ich das richtig?
-
Auf die schnelle, kannst du folgendes machen :
Lenkrad gerade stellen, Batterie abklemmen und ne halbe Stunde warten.
Batterie abklemmen, Motor starten und Lenkrad nach links und ganz nach rechts einschlagen. Dann müsste er sich kalibriert haben.
Die restlichen Fehler sind beim nächsten Neustart weg oder einfach mit mes löschen.
-
Kannst du das Auto auslesen? Ist es immer der gleiche Zylinder oder wechselt er durch?
Bei mir war die Multiaireinheit defekt. Fing an mit 3 Zylinderlauf, Zylinder 4 Fehlzündungen. Habe auch Zündkerzen getauscht.
Dann Ruckler, stottern und schlechte Gasannahme bei leichtem Beschleunigen. Bei Vollgas lief er rund.
Ich hoffe für Dich dass es nicht die Multiaireinheit ist, dürfte nicht ganz günstig werden. Gott sei Dank war es bei mir ein Garantiefall.
-
Klingt danach als ob du nicht auf die Steuergeräte schreiben kannst.
Modelljahr nach 2018 und kein sgw Bypass?
-
Wenn gar nichts hilft würde ich die Batterie mal für 30 Minuten abklemmen, hat öfters schon kleine Macken behoben.
-
Die ist von einer Giulia. Er braucht von Stelvio.
Sorry
-
Falls du eine Fahrgestellnummer brauchst, meine hat Schwarz Glanz:
ZAREAFDN5K7613484
-
Ich persönlich finde 153€ schon sehr viel für ein paar LED Lichter.
Da ich dafür zu geizig war, hab ich mir ein paar nicht Original LED Türbeleuchtungen gekauft.
Gibt es für ein Bruchteil bei Amazon oder bei ein paar Chinashops direkt.
Schlechter als die Originalen können sie auch nicht sein.