Bei meiner giulia wurden bei gut 50.000km vorne Beläge getauscht auf brembo. Gestern wurden hinten Scheiben und Beläge auf brembo bei 86.000km getauscht. Die Scheiben hinten sahen sehr bescheiden aus, mal sehen wie sich die neuen Scheiben verhalten.
Beiträge von Hefele
-
-
Was nicht passt, wird passend gemacht 👍😂
Hatte den Spaß vor kurzer Zeit bei einem Golf einer Bekannten. Da hab ich mir auch fast die Finger gebrochen. Keine Ahnung wer so ein Mist konstruiert.
Offtopic War das zufällig ein Golf 7? Ich habe LEDs nachgerüstet... Beifahrer ging noch ganz gut, fahrerseite sind mit beinahe die Finger abgefallen
.
Der 159er war da schon richtig komfortabel beim Birnentausch
-
Sehe ich anders, nehmen wir mal an das ist kein Auto sondern eine Waschmaschine. Ich würde auch nicht 3 Monate die Familienwäsche durch die Gegend tragen, weil der Hersteller unfähig ist die Maschine ans laufen zu bekommen.
Eine Waschmaschine kaufe ich in fünf Minuten, kostet bis 1000€. Giulia Q ca. 100.000€, ein deutsches Modell gleicher Leistung ca. 120.000€. Wenn man natürlich das Geld rumliegen hat, dann kann man das gerne machen. Verlust hat man allerdings immer - mehr als bei einer Waschmaschine
-
Der Zulieferer arbeitet auf Befehl der ach so heiligen "Hersteller".
Wie man in den Wald schreit... und so weiter.
Und ich wette, dass das nur ein Software- und kein Hardware-Unterschied ist.
Stimmt, auch wieder.
Aber auch Zulieferer können oft nicht liefern weil auch sie auf Teile von anderen Zuliefern angewiesen sind.
Wir wissen nicht of Alfa Romeo keine Komponenten bestellt hat, oder ob einfach keine gefertigt werden können.
Zudem finde ich die Reaktion des TE auch überzogen das Auto deswegen zu verkaufen, aber es ist seine Entscheidung.
Wenn er damit zufrieden ist - okay.
-
Zuerst mein Beileid, das ist echt dumm gelaufen.
Wenn man länger auf der Fernbedienung "Öffnen" drückt gehen alle Fenster runter.
Schiebedach müsste sich auch öffnen.
Meine Spiegel klappen erst auf wenn Zündung auf an ist, nur aufsperren reicht nicht.
Ich weiss aber nicht wie es bei deiner Giulia ist.
-
das waren noch Zeiten....
(Ausstattung war fast gleich mit der Q uh
)
Die aktuellen ti's sind Nacktschnecken...
Haben die Bezeichnung nicht verdient.
Ja leider, ich finde es auch sehr schade dass die Leder-Alcantara Sitze gestrichen worden. In der Q gibt es sie auch nicht mehr
-
Die veloce ti Modelle (meiner BJ 2019) haben die Dämpfer, Sperrdifferential mechanisch serienmäßig drin. Zudem die guten Sportsitze, Armaturenbrett aus Leder und einiges an Carbon.
Falls du so ein Modell findest, hast du meiner Meinung nach eine top Ausstattung. Aber verdammt selten zu finden.
-
Was soll da bitte schön schlecht gemacht werden ? Es wird softwareseitig rausprogramiiert und im Idealfall mit Blindverschluß verschlossen. Die Frage ist halt inwieweit ein AGR bei der HU von aktuellen Autos angesteuert werden kann.
Wir waren wohl beide nicht beim Tuning dabei, und ich bin jetzt auch kein Profi um zu wissen was man alles falsch machen kann. Könnte aber sein dass der TÜV die Checksumme der Motorsoftware prüft. Zumindest wurde bzw. wird das bei gewissen VAG Modellen gemacht.
Aber ich finde es schon irgendwie witzig sich über einen erhöhten Adblueverbrauch zu monieren - wenn man selber das Fahrzeug in einen illegalen Zustand gebracht hat. Dass das AGR Ventil ein Sch..ß ist, ist mir auch klar. Aber ohne kann es nun einmal nicht die Schadstoffklasse einhalten.
-
Frage ist halt ob das auf Dauer ein Problem für den Motor darstellt? Was sagt da eigentlich der TÜV bei einer Abgasmessung?
Wenn das rausnehmen des AGR-Ventils gut gemacht wurde, merkt der TÜV nix. Ansonsten müsste er das Fahrzeug stillegen, ist halt illegal.
-
Dann hattest du
dass der Lüfter nicht die Batterie leer gesaugt hat. Macht der ganz gerne nachdem die Batterie abgeklemmt wurde.
Schon 4x selbst miterlebt.
An so was hab ich gar nicht gedacht, das Auto war danach aber total unauffällig. Bis auf den Punkt dass der DNA Schalter wieder funktionierte
-
Also in meinen Augen ist das überbrücken der Spannung völlig unnötig.
Das einzige was ich letztens machen musste nachdem die Batterie für eine Stunde
abgeklemmt war: Motor starten, Lenkrad ganz nach links drehen, ganz nach rechts drehen - Fertig.
Dauer: 10 Sekunden. Kein Diagnosegerät oder Spannungsüberbrücker notwendig.
-
Vorab: einige kennen die Geschichte, aber das ende ist dann noch besser:
Sommerurlaub - Südtirol - Reschenpass, Stilfser Joch, Schnalstal - Höhenmeter und Serpentinen ohne ende - Bella alles 1A gemeistert.
Rückfahrt A12 Österreich kommt die Anzeige "zu wenig Motoröl" -
Irgendwie witzig, bei mir kam die Meldung auch auf der A12, genauer gesagt im Landecker Tunnel. Da hab ich sie fast nur rollen lassen bzw. Standgas weil es ja leicht bergab geht. Bei Imst habe ich dann bei einer Tankstelle geparkt und Öl gekauft. Bisschen nachgefüllt und die Prozedur für den Motorölstand durchgeführt. Danach war wieder alles in Ordnung, Füllstand voll. Ich hab aber nicht so viel nachgefüllt dass dies ausschlaggebend gewesen sein kann.
Es kam danach nie wieder diese Meldung, und das ist auch schon fast drei Jahre her.
-
Danke für die Infos
Ich werde die Batterie heute nachmittag abklemmen und hoffe das beste
EDIT
Deniz_M Danke
Ich habe die Batterie abgeklemmt und es hat tatsächlich funktioniert
.
Danach kam natürlich ein Tannenbaum, aber bei laufendem Motor Lenkrad einmal nach rechts und nach links gedreht und alles in Ordnung.
-
Hallo,
seit heute geht mein DNA Schalter nicht mehr, er bleibt dunkel und ohne Funktion. Garantie ist natürlich seit einem Monat vorüber...
Eine Fehlermeldung erscheint nicht im Display und sie fährt auch ansonsten normal.
Ich habe Fehler ausgelesen und im Body Computer ist tatsächlich ein Fehler hinterlegt:
U1A20-87
Den Fehler kann man zwar löschen, hält jedoch nur zwei Sekunden.
Über google konnte ich diesen Fehlercode nicht finden.
Kennt jemand diesen Fehler?
Die Frage ist halt ob der Schalter defekt ist, nur der Stecker vom Schalter einen Wackler hat oder ob es Softwareseitig
ein Problem ist.
Macht es Sinn Proxy Alignment durchlaufen zu lassen? Ich glaube dass es eher ein Hardware Fehler ist.
Ist es ein großer Aufwand die Mittelkonsole zu demontieren? Ich würde das wohl dann versuchen und den Stecker
ab- und aufstecken.
Danke für eure Hilfe
PS In einem anderen Thread gibt es ein sehr ähnliches Problem, jedoch ging mein Schalter gute 4 Jahre ohne Probleme.
-
Ich hab mir im August einen carlink Adapter zugelegt. Dieser simuliert ein Apple Iphone und dadurch wird der Bildschirm auch mit einem Android
so ausgefüllt als wäre es ein Iphone.
Dadurch ist das Android Auto komplett wireless und es läuft bei mir auch ohne Verbindungsabbruch (Oppo Find X3 Pro). Bin im September von Süddeutschland nach Südtirol mit google Maps gefahren, kein Verbindungsabbruch. Allerdings ist die Reaktionszeit mit dem Drehrad nicht so schnell.
Muss man selber testen ob das so passt.
Beim großen Fluss ASIN : B0B1Q95XNW Wenn es nicht gefällt, kann man es ja problemlos zurücksenden.
-
Die entsprechende Klientel finanziert lieber zu Dritt bei Santander einen gebrauchten krasse AMG...
Da hast du recht, bin aber ganz froh drum dass sie um Alfa Romeo einen Bogen machen...
Die Ausstattung der Estrema ist auch deutlich unter (m)einer Veloce TI.
Sehr schade was da gerade wieder abgeht, hab das Gefühl die Reste müssen raus und gleichzeitig sparen was geht. Diese Veloce Sportsitze mögen ja nicht schlecht sein, aber für eine QV ist das trotzdem schwach.
-
ja passt doch. Was soll auch in eine Q anderes rein?
Ich glaube du hast mich nicht ganz verstanden, es geht darum dass die Seriensitze deutlich schlechter wurden. Dass es die Sparcos noch als Option gibt, habe ich der Vollständigkeithalber erwähnt .
-
Laut Konfigurator und Preisliste gibt es bei der QV in Serie nicht mehr die Leder-Alcantara Sportsitze 8-fach elektrisch verstellbar. Sondern jetzt
gibt es in Serie die Veloce Ledersportsitze 6-fach elektrisch verstellbar.
Als Sonderausstattung gibt es aber nach wie vor die Sparco Carbon Sitze.
Ziemlich schwach dass die guten Leder-Alcantara Sitze gestrichen wurden
Bei der Estrema gibt es die Leder-Alcantara Sitze noch aber nur 6-fach elektrisch verstellbar?
Sehe ich da jetzt alles falsch oder was genau läuft bei Alfa Romeo schief?
-
Ich würde den Motor laufen lassen und dann nochmal den Ölstand checken.
Aus der Betriebsanleitung:
Aktualisierung der Ölmengenanzeige am Display
Sollte ein Nachfüllen erforderlich sein,
um die korrekte Anzeige des Ölstands
auf dem Display zu gewährleisten, ist wie
folgt vorzugehen:Bei auf einer ebenen Fläche
stehendem Fahrzeug für etwa 5 Minuten
den Motor laufen lassen (Temperatur
über 80 °C), dann den Motor abstellen.
den Motor erneut anlassen und ca. 2
Min warten. -
lucky_alf 5,2 Liter Öl sollten aber passen. Bei mir wurden von der Werkstatt ebenfalls 5,2l verwendet, zumindest abgerechnet, und das ganze vor 8000km.
Es kam keine Meldung dass der Ölstand zu niedrig oder zu hoch sei. Er bewegt sich immer noch in der Mitte.