Beiträge von fs626

    Geht von Anfang an um meinen 147er 1.9 JTDM 16V Q2, glaube du hast was verwechselt. Ich will natürlich beim 1.9er bleiben, da er org. drin ist. Wobei ein Umbau auf den 2.4 5Zylinder sicherlich auch interessant wäre :D

    Hauptfrage war quasi nur, gibt es zwischen den Euro4 1.9er JTDs Unterschiede, bezogen auf Baujahr?


    Edit: Habe einen gebrauchten Motor gefunden ohne Einspritzpumpe, ist es aufwendig diese vom alten Motor umzubauen, bzw. sollte man diese dann gleich besser neu kaufen?

    Ok dann ist ein AT Motor die bessere Wahl.

    Ja... Ich schau, dass ich einen mit möglich wenig gelaufen bekomme. Weißt du, ob theoretisch auch ein Euro4 1.9er aus einem älteren Baujahr/ anderem Fahrzeug passen würde, z.B. vom 156er? GT sollte ja sowieso passen, da gleiche Plattform. Letztes Facelift müsste ja 2007 gewesen sein, meiner ist 12/2009 Baujahr. Die älteren 1.9er haben ja soweit ich weiß einige Unterschiede bei Anbauteilen wie LMM, habe nur bedenken, ob dann alles passt, da ich gerne mein Motorsteuergerät beibehalten möchte.

    Aber wie lange ist er schon bei dir?

    Habe das Auto ca. 1 Jahr und bin 10tkm gefahren, es wurde auch schon viel investiert, Kupplung mit ZMS, Turbo, Krümmer neu geplant, und vieles mehr, lief auch bis zuletzt vor dem Schaden tadellos, musste nie Öl nachkippen, kein Wasserverbrauch, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch. Was mich nur so extrem wundert, das Problem ist komplett schlagartig aufgetreten mit dem Injektor, ohne jegliche Anzeichen, und plötzlich hat der Injektor aufgegeben, Auto lief ca. 10 Sek. mit dem klackern vom Injektor, danach direkt ausgemacht und abschleppen lassen. Aber anscheinend reichen 10 Sekunden aus, damit schon ein größerer Schaden entsteht...

    Ich habe natürlich bei der Laufleistung nicht ansatzweise dran gedacht, dass die Injektoren solche Probleme machen können.


    Naja lange Rede kurzer Sinn, ich denke es rentiert sich nicht mehr so viel in das Auto an Geld zu stecken, ich habe keine Erfahrungen in der Hinsicht Motorinstandsetzung, daher denke ich ist ein AT Motor die bessere Entscheidung.

    Der Motor bzw. Das Auto hat 150.000km erst gelaufen, war bis 140.000km bei Alfa scheckheftgepflegt. Bin ihn nur 10.000km gefahren. Denke werde mich nach einem AT Motor umsehen, Schraube zwar Hobbymäßig, Zylinderkopf abbauen würde ich noch hinkriegenden, aber alles weitere wäre mir eine Nummer zu viel.

    Fabri Ja, du hast natürlich grundsätzlich recht, jedoch habe ich heute Kompressionen gemessen, und leider keine guten Neuigkeiten. Zylinder 2 hat nur 8 Bar, alle anderen ca. 25 - 28 Bar. Sofern man testweise zum besseren Abdichten Öl bei Zyl. 2 zugibt bekomme ich 15 Bar. Also gibt es für mein Verständnis kein drum herum, dass der Zylinderkopf abgebaut werden muss für eine weitere Diagnose, oder?

    Ölverbrauch hat bzw. hatte der Motor keinen, er qualmt auch nicht, könnte dann ein defektes Ventil das Problem auf Zyl. 2 sein?

    So, habe nun mal einen Injektor (Nr. 2) bei Bosch überholen lassen, Motor läuft im Leerlauf leider immer noch sehr unrund und wackelt stark. Komischerweise zeigt er nun plötzlich in MES nun auf jedem Zylinder bei Korrekt. Kraftstoff einen Wert zwischen ca. 5 mm3/i und -5. Wie kann das sein? Bin echt ratlos. Würde ja alle Injektoren überholen lassen, aber wollte sicher gehen, dass ich das Geld nicht umsonst ausgebe am Ende…

    Sonst fährt sich das Auto normal, hat auch Leistung und Qualmt nicht, riecht jedoch stark nach Abgase. Teilweise habe ich während der Fahrt jedoch kleine Ruckler festgestellt.


    Vor dem Injektor Schaden auf Zyl2 lief das Auto einwandfrei ohne Probleme…

    Deine Injektorwerte sind jehnseits von gut und böse. Wenn dein injektor von Zylinder 2 bei dem schönsten Auktionshaus der Welt gekauft wurde, hast du dir einen schönen mehr als defekten Injektor zugelegt. Ohne das ich da weiter ins detail gehe mit den Injektorwerten gilt grob alles was über 1.5mm2 ist, ist defekt.

    Danke für deine Antwort!

    Ja ist von der Bucht... dann werde ich diesen zurückschicken. Würdest du gleich alle neu machen/ überholen oder nur Nr. 2 und Nr. 4? Kann das mein Hauptproblem sein für das schlechte anspringen/ Motorlauf? Wollte jetzt nämlich nicht alle Injektoren auf Verdacht überholen lassen beim Bosch Dienst, ohne zu wissen, dass das wirklich mein Problem ist, da sind ja gut und gerne mal 700-800 Euro fällig.

    Zwecks Kompressionen messen, hast du da einen Tipp für mich, wie ich das am besten machen kann (siehe mein Beitrag oben)?

    Edit: Noch eine Info - Auto hat nach dem ersten Starten nach dem Injektor Tausch kurz blau geraucht aus dem Auspuff, nun aber gar nicht mehr, bin 30km gefahren, kein Rauch ersichtlich, weder im warmen noch im kalten Zustand.

    Hallo, vor einigen Wochen ist mein injektor auf Zyl 2 kaputt gegangen - Auto hat ganz furchtbare Geräusche von sich gegeben, dachte erst Lagerschaden. Daraufhin habe ich einen neuen überholten Injektor eingebaut und angelernt mittels MES und KKL Interface (IMA Code codiert). Das Auto läuft soweit wieder, springt nur sehr schlecht an, und läuft im kalten Zustand sehr ruppig im Leerlauf bzw. man könnte meinen nicht auf allen 4 Zyl. Im warmen Zustand springt er besser an aber auch hier dreht der Anlasser viel länger als sonst. Der Motorlauf wird besser wenn er warm wird, aber so ganz rund läuft er nicht, merkt man auch hinter dem Auspuff. Leistung ist da, Auto fährt sonst relativ normal.

    Etwas stutzig macht mich folgender Screenshot von MES, siehe Anhang.

    Auf Zyl 2 sind erhebliche Abweichungen zu erkennen, kann mir das jemand erklären, wie sowas zustande kommen kann, und welche Ursachen es haben kann?



    Ich wollte Kompressionen auch mal testen, jedoch finde ich keinen Tester/ Adapter der auf das M9 Gewinde der Glühkerze passt. Bei den Injektoren hatte ich auch bisher etliche Adapter durch, keiner passt. Hat jemand beim 1.9 er schon mal Kompressionen gemessen, und kann mir sagen wie?


    Auto ist ein 147 1.9 JTDM 16V Q2 aus 2009.


    Vielen Dank im Voraus!

    Habe heute mal das ganze mit MES geprüft, also das was in meinem Tacho angezeigt wird an Temperatur stimmt überein mit MES. Heute während der Fahrt (60 km) ging die Temperaturanzeigt nicht mal über 70 Grad... Langsam glaube ich, das neue Thermostat ist auch defekt, wäre ja ein sehr blöder Zufall.

    Hat die nicht die möglichkeit, die Themperatur während der Fahrt über OBD zu messen?

    Werde ich mal prüfen mit MES.

    Letzte DPF Regeneration war vor ca. 300km schreibt er in MES, Verschmutzung Partikelfilter 65%. DPF Lampe/ Fehlermeldung hat er bisher noch nicht gebracht. Hatte das Temperatur Problem auch schon vor über einem halben Jahr, nur da war er immer leicht unter 90 Grad, in den letzten Monaten wurde es immer schlimmer.


    Natürlich kann jetzt auch das neue Thermostat defekt sein, aber das wäre schon recht unwahrscheinlich, da das Fehlerbild 1:1 das Gleiche ist wie zuvor.


    Edit: Mir ist noch aufgefallen, dass der Lüfter vorne am Kühler sporadisch immer wieder mal anläuft für wenige Sekunden, im Stand, obwohl der Motor noch nicht mal annähernd lt. Tacho warm ist. Das Phänomen tritt aber vermehrt nur auf, wenn die Klima an ist, zumindest nach jetzigem Stand.

    Hallo, ich habe derzeit das Problem, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige in meinem Tacho max. 75-80 Grad anzeigt, wenn der Motor warm wird. Nur bei Vollgas geht diese auf 90 Grad, geht dann aber wieder relativ schnell runter, und schwankt dann aber wieder so zwischen 75-80 Grad. Im Stand ist es auch kaum bis gar nicht möglich den Motor warm zu bekommen, da geht er nach 15 min max. auf 60-65 Grad. Die Heizung funktioniert komischerweise einwandfrei, wird auch richtig warm. Thermostat habe ich neu verbaut (Magneti Marelli), hat leider den Fehler nicht behoben. Kühlmitteltemperatursensor ist jedoch der alte.

    Das Problem tritt bei warmen oder auch kalten Temperaturen auf.


    Habt Ihr eine Idee, an was es noch liegen könnte?


    Fahrzeug ist ein 147 1.9 JTDm 16V

    Hallo, mein Getriebe summt bzw. pfeift etwas bei ca. 50-60 kmh, unabhängig vom Gang. Ab ca. 100kmh höre ich auch ein ganz hohes Pfeifen, jedoch nur im 6. Gang, das Pfeifen verschwindet bei ca. 110-120 kmh. Fahrzeug ist ein 147 1.9 JTDM 16V Q2, also mit Torsen. Kennt jemand das Getriebe, oder hat Erfahrungen damit? Getriebeölwechsel will ich demnächst vornehmen.

    Hallo, ich habe heute beim Tausch der Glühkerzen bemerkt, dass ein Stecker einer Kerze nicht mehr richtig sitzt, er war quasi lose drauf. Auch das Plastik am Stecker ist gebrochen und sehr spröde. Habt ihr eine Idee, wie man das am besten repariet, bzw. wo ich Ersatzteile finde? Habe leider nur universale Stecker gefunden.

    Muss hier der ganze Kabelbaum neu?


    Fahrzeug ist ein 147 1.9 JTDM 16V aus 2009.