Beiträge von fs626

    Da es ja langweilig ohne Probleme wäre, fing es gestern beim Lenken und bei Bodenwellen fürchterlich ohrenbetäubend an zu quietschen, auf der rechten Seite. Dachte erst es kommt von der Servo, dies ist aber eher nicht der Fall, da es auch im Stand ohne Motor an quietscht. Außerdem ist genügend Servo Flüssigkeit drin. Kenne ein ähnliches Geräusch noch von meinem alten 147, da war es der obere Querlenker, aber dieser scheint Ok zu sein. Habe einmal alle Lager/ Gummiteile vom Fahrwerk mit einem Mos2 Öl eingesprüht, und mit einer dünnen Spritze etwas Öl rein. Leider hat es nichts gebracht, Geräusch unverändert vorhanden.


    Jemand eine Idee, an was es liegen könnte?


    Edit: Hört sich fast 1:1 so an, wie in diesem Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider ist nicht die Alu Brücke verbaut sondern Plastik. Demnach nehme ich an, müsste man die Ansaugbrücke abbauen, um die Drallklappen zu prüfen? Sind die Drallklappen in Kombination mit der Plastik- Ansaugbrücke immer noch so anfällig?

    Auto läuft nun soweit und ist auch dicht. Hat der JTD 16V im 147 eigentlich schon Swirlflaps, bzw. Drallklappen? Wollte diese wenn vorhanden präventiv mal prüfen. Finde nichts in Richtung der Ansaugbrücke, hatte ich beim alten Motor auch schon vergeblich gesucht. Im Netz finde ich diverse Videos bei dem baugleichen Opel CDTI, in denen man das Gestänge der Drallklappen von außen sieht, in Richtung der Glühkerzen, bei mir ist da nichts vorhanden...

    Nein, Öl werde ich noch wechseln. Auto stand nun über eine Woche, und trotzdem keine Geräusche beim Kaltstart, sprang auch direkt an. Leider muss das Getriebe nochmal ab, da der neue Simmering zwischen Motor und Getriebe undicht ist…

    Ölmarke hast du drinnen bei welcher Viskosität

    ADDINOL Motoröl 5W40 Super Light (War gedacht zum Einfahren nach der langen Standzeit des Motors)

    Habe noch ein Shell Ultra Helix 5W40, das wollte ich demnächst reinfüllen und zuvor eine Ölschlammspülung machen.

    Oder im schlimmsten Fall wären sogar einige deiner Hydros defekt.

    Hatte ich auch schon vermutet...



    Ich versuche es mal zu lokalisieren.

    Fabri

    Hier ein Screenshot & Video der Werte. Auto stand nun ca. 2 Tage, die Werte sind vom Kaltstart mit 12 Grad Außentemperatur. Alle Verbraucher sind aus, Motor ist im Leerlauf.


    pasted-from-clipboard.png


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich nehm das Geräusch mal auf am besten, aber klingt eher nach zwei Maulschlüssel.


    Den IMA Code, welcher auf den Injektoren steht, konnte ich programmieren, der steht auch in MES in den Parametern korrekt drin. Nur der oben genannte Punkt Austausch Injektoren… da kommt ein Fehler.


    Die Werte oben waren im kalten Zustand gemessen auf den Screenshots.

    Fabri

    Leider gibt es derzeit doch noch Probleme im Kaltstart. Es hört sich so an, als würden ein oder mehrere Injektoren Geräusche machen (nageln). Dieses Geräusch war vor dem injektor anlernen massiv vorhanden, nach dem anlernen viel besser. Nach einem halben Kilometer fahren ist es quasi fast ganz weg. Kann ich irgendwelche Parameter auslesen mit MES, um dem Problem auf den Grund zu gehen?


    In MES habe ich die „Nullstellung selbstlernende Funktionen“ ausgeführt.

    Muss man danach noch etwas unternehmen? Im Info Text steht: „Schalten Sie das Display für 40 Sekunden aus, um eine Nullstellung herbei zu führen.“

    Weiß jemand was genau mit dem Display gemeint ist?


    Weiterhin lässt sich der Punkt „Austausch Steuergerät oder Injektoren“ nicht ausführen, es erscheint immer Fehler beim ausführen. Interface war ein ELM327 sowie VAG KKL.


    Jemand eine Idee?

    Habe das gleiche Auto, bei mir hat es immer gereicht über den Bordcomputer unter Service zu resetten. Sonst kannst du mit MultiECUScan nachsehen, dort gibt es auch eine Option zum setzen des letzten Ölwechsels.