eLearn
Beiträge von fs626
-
-
Stimmt, fahre meine Cabrios nur bei Regen
.
Ich habe da 2 bis 4 Schichten Felgenklarlack draufgeballert. Und nachts lösche ich natürlich das Licht in der GarageEs kommt vermutlich am Ende drauf an, wie gut die UV-Beständigkeit des Klarlacks ist.
-
Die Farbigen sehen selbst nach 6 Jahren noch aus wie neu.
Dann machst du irgendwas anders als andere Leute, oder dein Auto steht nie in der Sonne.
-
wenn man die zuvor mit Klarlack lackiert sollen die wohl viel länger durchhalten
2 Jahre halten die ca. mit 2k-Klarlack, kann ich aus Erfahrung berichten. Danach sehen die Farben alle verwaschen aus. Alle nicht originalen sind gleich "schlecht" egal ob Ali eBay oder Amazon.
-
Ich nutze meistens das Sonax RichFoam im Gloria Foam Master und dann nochmal Handwäsche damit. Als Finish von Dr. Wack das A1 HIGH END Spray Wax, war mal im Angebot und finde ich nach wie vor eines der besten Sprühwache, hält außerdem echt lange. Und FelgenBeast von Sonax darf natürlich auch nicht fehlen, mit nem Pinsel lässt sich das gut verteilen und man benötigt viel weniger als alles vollzusprühen.
Und an der SB-Box dann nur den Hochdruckreiniger zum Abspülen.
-
Warte auf die Manschette vorne rechts
Hab letzte Woche beim Reifen wechsel festgestellt das die an der kleinen Schelle eingerissen ist.
Ich glaub die ist gerade mal 4 Jahre dran
Der Gummi taugt auch nichts mehr
Wolfgang hat da aber noch mehr Pech als meiner einerKann da wirklich die Marke Löbro empfehlen, die haben bisher bei meinen Fahrzeugen am längsten gehalten bzw. halten immer noch.
-
Motorschaden durch damalige falsch durchgeführte AU Prüfung.
Wie geht denn sowas? Habe ich ja noch nie gehört....
-
Ich sitze ja ebenfalls auf glühenden Kohlen bis ich meine 159er Diva wieder auf die Straße bekomme.
Oh je, was ist denn passiert?
-
Brera hatte bei Kauf doch über 200000km gelaufen, da muss jeder damit rechnen, dass die Standardmängel fällig sind.
Ja auch wenn es im Forum Leute gibt, die einen für solche Aussagen wieder steinigen, bestätigt es sich aber immer wieder, dass bei nahe der 200.000km Marke doch immer wieder solche Probleme auftreten…
-
kann man die Arme unter diese Fabrikmontageböcke setzen?
Ich mach es schon immer so, ist meiner Meinung nach besser als am Schweller, sowieso.
-
Keine Drallkappen und kein DPF
Also der perfekte JTD. Sehr schön
Wollte mir damals auch einen VFL kaufen, aus diesem Grund, und diesen auf FL Optik umbauen. Ist leider nie zu Stande gekommen.
-
Ja, den gleichen in Schwarz. 147 JTD 16v VFL
Und der ist noch gut vom Rostzustand? Habe gehört die früheren 16V also die mit 140PS sollen bessere Injektoren haben, die länger halten. Und haben die überhaupt schon Drallklappen? Wäre ja dann ein weiterer Vorteil wenn diese nicht vorhanden wären.
-
Mein Brera braucht einen neuen Zylinderkopf. Aua. Naja, dann gleich alles richtig machen, Kopf nachhärten und alles was man da sonst so machen kann/sollte, dann tut es nur einmal weh.
Wieso kauf ich eigentlich immer Gurken, man.
Oh man das ist echt übel… mit dem neuen Zylinderkopf wird es aber wohl leider nicht getan sein. Meistens sind ja die Injektoren schuld, weshalb erst die Risse etc. entstehen.
-
-
....man kann das auf Deutsch stellen, dann kommt die Maske auf Deutsch, aber die techn. Auszüge sind direkt aus dem ital. manual......
th
Über Google Chrome kannst du mittels Rechtsklick die Seite übersetzen lassen.
-
Such mal im Netz nach einer “eLearn“ CD.
Da stehen alle Anzugsmomente und noch viel mehr drin.
Dazu habe ich den Link oben gepostet, ist nur online die Variante.
-
na dann muß ich mir noch ein ital. Wörterbuch besorgen.....danke schonmal
Warum? Kannst du doch auf deutsch stellen, falls es nicht der Fall ist.
-
ArtikelDrehmomente Alfa 156 / Alfa 147 / Alfa GT Fahrwerkuntere Gabelgelenk an unteren Querlenker 117-129 Nm
oberer Querlenker an Achsschenkel 43-47 Nm (ich würde 65 Nm)
Stoßdämpfer an Gabel 81-89 Nm
Spurstange an Achsschenkel 29-36 Nm
Stabi an Gabel 38-47 Nm
Stabi an Querträger 26-32 Nm
oberer Querlenker 40-49 Nm (ich würde 65 Nm)
unterer Querlenker 62-68 Nm (ich würde 100 Nm)
Gelenkwelle innen 36-44 Nm (ich würde 50-55 Nm)
Gelenkwellenmutter außen 67-74 Nm + 62°Alles Weitere hier:
https://aftersales.fiat.com/elearnsections/SelectModel.aspx?markID=2&languageID=1
-
Gestern wurde es vollbracht - ich habe den Meilenstein jedes 159 Genießers geknackt!
Und die MKL ist auch dabei
-
Kann das Macman Pro nicht Coming Home? Oder war das nur für 159 bzw 939?