Sieht nach 159er aus, zumindest der Größe nach.
Auf jeden Fall noch einer mit "echter" Handbremse - also keiner von Giulia oder Stelvio.
Sieht nach 159er aus, zumindest der Größe nach.
Auf jeden Fall noch einer mit "echter" Handbremse - also keiner von Giulia oder Stelvio.
-Der 4c ist das Auto, was der grünen Welle positiv in die Karte spielt - leicht und wenig Verbrauch (Ob das Auto für den Alltag ist, lassen wir mal beiseite)
kein Mensch, der "auf der grünen Welle schwimmt" ist geistig auch nur annähernd dazu in der Lage zu verstehen was ein 4C ist.
Sportliches Auto = Umweltsau. Fertig.
Beim B-Tech ist das natürlich mit dabei -> ab zum Händler...
Wurde denn die Option als "Sonderausstattung" gekauft?
Soweit ich weiß war/ist das nicht bei allen Modellen serienmäßig...
Infotainment kann ich auch zu Hause vorm Fernseher haben - ob das besser ist bezweifel ich. Wir wollen doch ein Auto zum Spass haben und FAHREN und nicht um an irgendwelchen Knöpfen rumzuspielen oder Displays rumwischen. Ob das Display nun ne 4k Auflösung hat ist mir auch rille , zu 95% gehört der Blick auf die Straße!
Klar.
Ich kaufe mir auch ein Auto um 50t Euro und montiere Ling Long Reifen.
Da geht es um Cent-Beträge.
Das Geld für die Entwicklung der Software wurde vollkommen umsonst verbrannt. Entweder ganz oder gar nicht.
Das Patent ist schon vor Jahren durchs Internet gegangen.
Dass dieser Motor in der einen oder anderen Form kommt halte ich für wahrscheinlich.
Ob er seinen Weg in einen Stelvio oder eine Giulia findet, bezweifle ich stark.
Und inhaltlich ist der Artikel eine Katastrophe. Autoblöd halt...
Die haben die Dinge ausgemerzt die von den Testern und wohl auch Interessenten bemängelt worden sind. Aber ein wenig mehr Mühe hätte man sich schon geben können.
Naja. auch nicht wirklich.
Wenn man sich die neuen Details vom Infotainment ansieht, ist das jetzt schon wieder zum vergessen.
Das hängt und ruckelt dermaßen - sogar noch schlimmer als jetzt.
Und dafür gibt es keinen Grund, abgesehen von Cent-Beträgen, die irgendwelche weltfremden Erbsenzähler unbedingt einsparen mussten.
Somit sind die neuen Funktionen für mich schon wieder uninteressant. Da muss ich mich nur bei jeder Übergangs-Animation und bei jedem "Wischer" ärgern, wenn das hängt und ruckelt wie Sau...
Praktisch auch.
Das kann man gar nicht überhören...
Das Thema wurde im Ami-Forum schon behandelt.
MES alleine reicht nicht, es wird definitiv auch ein neueres / anderes "Sitzmodul" benötigt.
Alles anzeigenDas Draufhauen auf die Giulia verstehe ich nicht. Ein super Auto, nicht nur das Design ist klasse.
Technik gut bis hervorragend, in den Bereichen, in denen es drauf ankommt: Fahrwerk, Heckantrieb / Allrad, Motoren. Die Giulia fährt sich richtig geil.
Der einzige Bereich, den ich kritisch sehe, ist, dass Alfa bis dato keinen Hybrid-Antrieb im Angebot hat - da besteht auch für sportliche Autos zeitnah Nachholbedarf. In nicht allzu ferner Zukunft sollte Alfa auch einen reinen Elektro-Antrieb ins Angebot nehmen.
Aber alles andere, wie etwa bislang fehlende "ultra-moderne" Assitenzsysteme oder das "nur" brauchbare Infotainment ist m. E. für eine sportliche Individualisten-Marke wie Alfa absolut verzichtbar. Klar, irgendwann, sprich zum ersten Facelift, muss Alfa nachlegen. Aber dass die Marke hier kein Vorreiter ist, sondern Nachzügler, ist für mich kein Makel für einen "echten" Alfa.
Bis auf wenige Ausnahmen (Kunstleder am Lenkrad, Schaltknauf) finde ich auch den Innenraum sehr gelungen - im Design und in der Materialqualität.
Da hast du grundsätzlich Recht.
Aber die Dinge hätten vor drei Jahren da sein müssen, als der Medien-Trubel gigantisch war.
Gestern wurde das "Facelift" (MY2020) vorgestellt - wo genau diese Punkte die du aufzählst behoben werden.
Wird nur kein Schwein merken. Verkackt. ![]()
Die Giorgio Plattform wird für einen kleineren Maserati SUV genutzt werden.
Die Pläne für 8C/6C/GTV wurden schon vor Monaten gestrichen.
Das ist ziemlich clever:
Moment. Hab ich clever geschrieben? ![]()
Für Amerika wurden nach der 6d Temp Thematik noch ein paar 4C Spider gebaut. Damit ist nun auch Schluss.
Servus,
habe die Version 056. wie kann ich Carplay nachrüsten?
Laut AR Händler nicht möglich.
Gruß Björn
Einstellungen | Software aktualisieren | Aktueller Softwarestand
oder so ähnlich.
wenn die Nummer mit 001 oder 002 beginnt, hast du Pech gehabt.
Wenn du 051, 056, oder höhere Nummern hast, dann besteht grundsätzlich die Chance, da was zu machen...
Soll es jetzt doch möglich sein?
Das Prozedere ist mittlerweile klar.
Gibt halt sehr viele Bedingungen und "Stolpersteine"
Ob diese nachträgliche Aktivierung auch bei Giulia ez 02/17 möglich ist. Laut meiner Recherche ist dies nicht möglich.
EZ 02/17 sieht schlecht aus.
Erst ab 2. Hardware-Generation des Infotainment möglich.
Welche Versionsnummer hat dein "Radio"?
Bezüglich Widescreen habe ich Alfa kontaktiert. Wurde nach Italien weitergeleitet und wird wahrscheinlich dort versickern...
Bezüglich nachträgliche Aktivierung gibt es mittlerweile eine Anleitung im Ami Forum.
Worum genau geht es dir, Dani91 ?
Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo 16V MultiAir
Body Computer Marelli (952)
--------------------------------------------------------------
ECU ISO code: 00 00 50 5D 14
VIN code: ZAR*
ECU serial number: TD*
FIAT drawing number: 50555143
Hardware number: BCM952M_D01
Hardware version: 03
Software number: 04441660381
Software version: 0706
Alles anzeigen
Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo 16V MultiAir
Continental ABS MK C1
--------------------------------------------------------------
ECU ISO code: 00 06 50 53 17
VIN code: ZAR*
Spare part number: 50553296
Hardware number: 28554010535
Hardware version: 00
Software number: XJ_RAX00007
Software version: 8541
Homologation number:
FIAT drawing number: 52086513
Alles anzeigen
Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo 16V MultiAir
Magneti Marelli IAW 10JA CF6/EOBD Injection (2.0)
--------------------------------------------------------------
ECU ISO code: 00 01 50 53 18
VIN code: ZAR*
ECU serial number: TD*
Spare part number: 50544870
Hardware number: MM10JAHW232
Hardware version: 00
Software number: G543WA8E
Software version: 0000
Homologation number: 10JAA3
FIAT drawing number: 52055320
Alles anzeigen
Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo 16V MultiAir
ZF 8HP50/75 Automatic Gearbox
--------------------------------------------------------------
ECU ISO code: 00 0B 50 AA 14
VIN code: ZAR*
ECU serial number: TF*
Spare part number: 46337308
Hardware number: 10344202761
Hardware version: 20
Software number: GK0901OD2FW
Software version: 0012
Homologation number:
FIAT drawing number: 52097735
Alles anzeigen
Im Ami Forum hat jemand nach den Software Versionen der Steuergeräte (ECU, TCU, BCM) gefragt.
Falls Interesse besteht, könnte ich hier gerne meine Versionsnummern reinstellen. Macht natürlich nur Sinn, wenn das mehrere Leute machen, damit evtl. ein Muster erkennbar wird...
Ähnliches ist auch bei manchen Diesel Giulias schon aufgefallen
Neben den offensichtlichen optischen Highlights ist auch der Automatik-Wählhebel ist eine tolle Hommage an...
den Fiat 500X.
Ohne Spaß. Wer denkt sich sowas aus?
Hoffentlich bringt er wenigstens Geld, wenn er schon nicht zum Marken-Image beiträgt.
Die meisten Semis dürfen sogar nur oberhalb von 10 Grad gelagert werden, bei Minustemperaturen gehen die sogar kaputt.
Und genau so ist es auch bei den Corsas.
ja das dachte ich mir in dem moment auch. aber daraus hab ich einiges gelernt und btw dann auch wieder alles hinbekommen, sogar besser als zuvor. ohne die kiste zu alfa zu bringen..
Was meinst du mit "besser als zuvor"? ![]()
Wird nicht funktionieren.
Die Versionsnummern 01.XXX.XXX und 02.XXX.XXX bedeuten, dass die erste Hardware-Generation des ETM verbaut ist.
Versionen größer gleich 051.XXX.XXX sind mit der zweiten Hardware-Generation kompatibel (also auch die aktuelle 85er Version).
Zwischen erster und zweiter Generation gibt es gravierende Unterschiede (Prozessor-Architektur, Rechenleistung, ...)
Ok.
Ich konnte bei mir feststellen, dass im Race Modus die ECU auf "N" geht. Zumindest laut MES und mein Gefühl sagt auch so.
Zusätzlich sind in A, N, D und Race die Padelkennlinien gleich.
Zum Thema: ist bei den neueren DNA Schaltern noch irgendwas zusätzliches nötig, oder reichen auch hier der Schalter und die richtigen Einstellungen der Proxi-Konfiguration (MES)?