Wenn Dich das Auto, das Du 200kkm gefahren hast mit Ferodo Werksmaterial, beim Bremsen aus 200km/h auf einmal verlässt mit Brembo Bremsbelägen dann wirst Du hinter dem Lenkrad in ca 10 Sekunden neu geboren ![]()
Beiträge von vonLeon
-
-
Von Brembo sind eigentlich nur die Bremssattel, bei den Giorgios steht vorne auf dem Bremsbelagträger Brembo, aber der Bremsbelag selber ist von Jurid! Der Name Brembo auf dem Bremsklotz ist ein ganz schlechter Witz und für Jurid schon fast üble Nachrede!
Brembo Bremsklötze bekommen aus vielen Mündern und auch von mir, vernichtende Kritiken!
Klötze aus der Brembo Schachtel, NIE WIEDER an meinen Autos!
-
Wie ist das Bedienkonzept von dem Bauteil welche Tasten benutzt man? Kann man noch mit Tempomat fahren wenn man durch die Optionen zapt? Zeigt das Bauteil auch Parameter an?
-
Wie hast das behoben Leon..
Gibt es neue längere Leisten?
Ist deiner jetzt leise?
Nervt echt...macht keinen Spaß.
Hatte vorher einen oktavia bj 2012 ..Der war leiser.
Besonders gut hörbar ist der Gegenverkehr und wenn man an Wänden, Mauern etc vorbeifährt wo die Fahrgeräusche direkt wieder auf das Auto reflektiert werden. Aber auch der Diesel ist gut hörbar im Innenraum
!
Insgesamt für Premium im 21 Jahrhundert, Echt Unterirdisch was
da abliefert!Die Ecken sowie die gesamten Ritzen und Flächen wo Geräusche an der Türverkleidung vorbei kommen könnten habe ich mit geeigneten Schaum und Dämmstoffen unterlegt, es ist wesentlich leiser aber meinem Anspruch wird das trotzdem nicht gerecht! Es ist gerade so, mit viel wohlwollen, toleriebar.
Freut mich das es doch noch einige wenige gibt denen das auffällt! Denn hier werden die Giorgios in Lobhudelei gebadet, das es wirklich schon Wehtut!
Wie die zuständigen Ingeneure solche offensichtlichen optischen und akustisch gut hörbaren Mängel abnicken können, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Ob die wohl Blind und Gehörlos sind!
Oder ist es ganz kurz und einfach Erklärt
Unfähigkeit!Es wäre auch zu ertragen wenn es die einzige Unzulänglichkeit wäre, aber davon gibt es leider eine ganz lange Liste!
Ich lehne mich jetzt zurück und geniesse die B... und G... Alfa Lover die jetzt hier ins Thema Platzen
und im besten Fall Käse von sich geben! Again!!! -
Bei Multiair defekten tritt dieses Phänomen öfter auf, das nur 1 Zylinder mit 0,00 Bar glänzt und alle anderen eigentlich Normale Werte anzeigen

-
Ist bei meinem Stelvio und meiner Giulia auch so, gewesen

Es ist mir ein absolutes Rätsel wie man so etwas, über fast ein Jahrzehnt, in Serie Herstellen kann, die einzige logische Erklärung wäre das die Leute dort Null Bock haben,
oder blind und taub sind bei

An der 110 jährigen Automobilbau Erfahrung kann es nicht liegen, die ist ja ausreichend vorhanden

-
Alles anzeigen
Also hab mal geschaut. Das scheint der ganze obere Türrahmen zu sein. Preis pro Seite liegt bei 300€
Für alle 4 wären das1200€
Dann bin ich auf das, done, Foto gespannt vom TE!
-
Da kann ich Dich beruhigen. Die LED NSW mit Abbiegelicht habe ich in meinem Diesel Stelvio.
Beim einschalten der NSW siehst Du nichts im Xenonlichtkeil. Die LED NSW im Stelvio sind komplett für NICHTS, für GAR NICHTS in meinem Stelvio!
Eigentlich sind die Dinger nur ein weiteres Risiko die TÜV Untersuchung nicht zu bestehen, von den 4 möglichen Befestigunschrauben nutzt Alfa nur 2 und dadurch gehen die Halterungen kaputt. Es ist aber ganz einfach möglich alle 4 Befestigungspunkte zu nutzen, also Schrauben Nachzurüsten.
-
An der VA muss nur die SPUR auf den gleichen Wert eingestellt wie rechts, rechts wie links +00.05 bis +00.08 Vorspur.
An der HA den STURZ an beiden Seiten angleichen das wird nur im Bereich um -1,5 grad möglich sein. Die Zahl auf die man angleicht ist nicht wichtig nur gleich muss sie sein.
Die SPUR an der HA je Rad +00.08 bis +00.13.
Am besten macht man die Schrauben die gedreht werden müssen, vorher gangbar. Schrauben die sich auf der Vermessunganlage nicht drehen lassen sind immer eine Böse Überraschung, besonders die Sturz Einstellschrauben hinten.
-
Ein richtiger Fachmann an den Du da geraten bist!
-
Unter diesen Gummi habe ich vor 15 Jahren einen Streifen Karosserieklebeband geklebt das 1mm unter dem Gummi übersteht, um genau dieses Bild zu vermeiden.
-
Das knarzende Kombiinstrument ist mit ein paar Stücken Motorradschlauch schnell zum Schweigen gebracht. Von dem Zeug habe ich einige Streiifen eingelegt oder zwischengeschoben.
Die Ölstandskontrolle kann ich ignorieren und verlasse mich auf den vorhandenen Peilstab.
-
Naja, die reichen ja auch irgendwie schon 🤔😟😉
Das glaube ich auch, das die Mängel reichen
über wenige Dinge könnte den Mantel des Schweigens legen, aber es sind einfach soo viele Dinge das man sich wirklich fragen muss...Fällt mir noch ein, bei meiner Giulia war der Klima Kondensator undicht ab Tag 1, am Hochdruckausgang Kondensator. Wurde aber anstandslos neues Material geliefert von der Garantie.
Die Ölfilter wechseln bei den Dieseln ist das absolute Grauen beim 4x4 doppeltes Grauen.
Den Pollenfilter wechseln ist ebenso, absolute Strafarbeit.
Diese Filter zu wechseln da macht kein Handgriff spass es ist einfach nur Schmerz körperlich wie geistig!
Der Dieselfilter beim Stelvio ist auch eine absolute Meisterleistung, hinten links im Radhaus unter der Filzmatte mit Uhrmacher Schrauben mitten im übelsten Salz und Dreck, dümmer geht es kaum noch.
-
Vielen Dank für die Meinungen und ich finde es gut, dass vonLeon die Probleme alle geschildert hat 👍
Das waren sicher nicht Alle, sondern nur die welche mir auf die schnelle einfallen.
-
Und zum tausenden Mal zu lesen, dass einer seine Autos scheiße findet, aber trotzdem behält, wiederholt sich leider zu oft.
Dabei hast Du aber nicht bemerkt, das Ausdrücklich danach gefragt wurde und Ausdrücklich Ich gefragt wurde! Und erst nach Eurer Hunderttausendsten LOBHUDELEI sagte ich was mir aufgefallen ist an meinen Neuwagen und das Euch das alles nicht stört schätze ich sehr, sonst wäre die Bude wohl schon Pleite!
Die Giorgios aber so in den Himmel zu Loben wie das hier geschieht, ist schon fast gelogen!
Das Ding fährt gut als Diesel wenn ca 240Ps anliegen und das ganze mal auf links gedreht wurde. In Serie bewegt sich das völlig unausgegoren!
Zu einem Guten Auto gehört aber sehr viel mehr als das es nur gut fährt.
In ganz vielen Sachen die ein Auto können sollte erreicht die Giulia nicht mal den Durchschnitt und genau deshalb Post 46 und dann kann sich jeder überlegen was er wegtut und für was er seine Kohle ausgibt.
-
Was hast du jetzt gemacht das es nicht mehr aufgetaucht ist?
Auf der Langstrecke mal den Motor "Frei" gefahren, so wie es sich eigentlich gehört

-
So ein Schlauberger wie du, wirst dir das wohl merken können, die Wischer vor dem Fahren wieder nach unten zu klappen.
Du Fucks

Vor dem Fahren sicher, aber eben nicht beim Zündung einschalten wenn man mit MES zu Gange ist in der Garage mal eben schnell.
Mein Focus die Drecksbillige Kiste kann das übrigens ohne das die Wischerarme gegen die Motorhaube knallen, und auch sonst konnte das jedes Auto das ich bisher hatte.
Aber der Premium Alfa, der kann ganz vieles Nicht

-
Ja natürlich Du Schlauberger, nur darfst Sie nicht oben vergessen wenn Du das nächste mal Zündung einschaltest
so im Schrauber fieber nebenbei. Dann knallt es nämlich richtig und der Lack an der Motorhaube leidet. -
Kann man auch umgekehrt sehen: wer auf der Suche nach Premium ist und dann ernsthaft bei Alfa Romeo landet - dem ist per se nicht zu helfen. Dafür bekommt man bei Alfa andere Dinge geboten, die so kaum ein anderer OEM bietet.
Du scheinst mir nicht ganz auf der Höhe zu sein. Premium nennt sich Alfa Romeo selber, die halten sich definitiv für angekommen im Premiumsegment!
Ich persönlich Sch...e auf Premium, nur die Klimaanlage sollte schon 18grad können bei 32 Grad draussen.
-
Kann man auch umgekehrt sehen: wer auf der Suche nach Premium ist und dann ernsthaft bei Alfa Romeo landet - dem ist per se nicht zu helfen. Dafür bekommt man bei Alfa andere Dinge geboten, die so kaum ein anderer OEM bietet.
Das darfst Du so und so sehen und nichts wie Du es siehst interssiert mich die Bohne

-
Wieso hast du eigentlich dann zwei davon?
Wir haben auch zwei davon und ich kann nicht meckern.
Der Stelvio ist jetzt schon 6 und bis auf Wartungen fährt der einfach nur.

Wenn der Holländer den Dingern Beine gemacht hat, ich die Modifiziert habe, keine Sonne scheint und unter 20 Grad sind dann macht das schon Spass mit den Dingern zu prügeln. Sind definitiv Fahrmaschinen die Müllkisten, aber von einem Premium Auto sind die Dinger ganz Weit Weg!
Und ich beneide jeden der das nicht merkt
was das eigentlich für Müllkisten sind.Ein Freund von mir, er ist heute über 60 und kommt aus dem Motorsport, hat 3 159er, einer der 159 hat 330Kkm und einen 156.
Er hat seinem Sohn seine 200Ps Benzin Giulia abgekauft damit er die nicht verschenken muss am Markt, er hat dem Ding Beine gemacht 320Ps. Aber ist Bitter enttäuscht was das für eine Müllkiste ist. Er sagt wenn meine Frau das Ding nicht fahren mag ist dieses Auto das erste was aus dem Fuhrpark fliegt, aber 8 Kantig
und da bin ich voll bei Ihm 
-
Giulia holen, eindeutig das bessere und agilere Auto.


Dann fällt Dir an geringsten Steigungen der Kofferdeckel auf den Kopf, die Klimaanlage und Belüftung ist das absolute grauen, Geräuschdämmung gefühlt keine Gegenverkehr Blaulicht oder LKW im Tunnel fahren Dir gefühlt durch Deine Giulia, Sitzflächenneigung zum weinen, Seriensitze Müll in Teilleder der Stoff die Übelste Chemiefaser, Gurte die vorn nicht angelegt sind klappern Scheuern schlagen immer irgendwo an, kein vernünftiger Stopper für die Gurtschlösser Grauenhaft bei jedem Gurt anlegen, die kleinen Diesel fahren gefühlt wie Leimtöpfe und das Gaspedal ist zum Kotzen, der Bordcomputer ist ein schlechter Witz, Bremse hinten Katastrophales Material der Klötze, die Contibremse sehr Gewöhnungsbedürftig, Windgeräusche vor allem hinten im Inneraum wie die Sau, die Sonne scheint und heizt gefühlt durch das Blechdach, ständig nasse Leuchten, Wassereintritt durchs Gebläse, Achseinstellungen immer noch Mangelhaft teilweise, Klaufix am Radarsensor Serienmäßig, Wischer aufstellen nicht vorgesehen, Rundumblick durch die Riesenspiegel ein Grauen, Fehlermeldungen immer Reichlich vorhanden dank Relais Motorsteuergerät, Batterie nach 800km Fahrt am nächsten Morgen LÄHR, Spaltmasse Motorhaube und Frontstoßstange fast immer Mangelhaft auch Flattern bei hohem Tempo, Dieselölpumpen und Saugleitungs Dichtung grosse Gefahr, Heckscheibenheizung oft ohne Funktion, Kabelbrüche Kabelbaum Kofferklappe, ACC totaler Müll, nicht Wintertauglich weil Du durch die Traktionskontrolle stehen bleibst am Berg bei Schnee, Mittelkonsole und Armlehne ständiges knartschen, die geöffnete Armlehne ein übelster Pfosten zwischen den Sitzen, die SRA wässert die gesamte Motorhaube, keine Sicherungen und Relais beschrieben im Bordbuch, nur Motorölwechsel vorgesehen den Rest vom Antriebsstrang fahren bis kaputt... usw und so fort
IHR dürft gerne ergänzen was ich vergessen habe!
Also
so ne Müllkiste muss man schon richtig wollen 
Die Kohle die so ein, nicht Q, Giorgio NEU Kostet ist Er definitiv nicht Wert! Aber das ist nur meine Bescheidene Meinung zu den Müllkisten von denen ich 2 Neue Barbezahlte auf dem Hof stehen habe.
Mein 18 jahre selbsgewarteter 2,4er159TiSW Q-Tronic steht auch noch parat und nimmt den Giorgios jede Arsschkarte ab, er ist etwas behäbiger in engen Ecken und etwas Träger, federt aber besser und es ist immer noch eine Absolute Wonne den zu Pilotieren!
-
Du wirst noch von einigen Diesel Motorschaden lesen, ich habe schon ein Paar gesehen.
Natürlich ist es möglich die Hardyscheibe einzeln zu tauschen!
-
Falls Du es nicht mitbekommen hast, wir hatten über die Kardanwelle gesprochen. Wenn Du Dinge aus dem Kontext reißt, dann kann ich nichts dafür.
Im Eingangspost steht Glas Klar, Ölmpumpe ersetzen! Bei 58Kkm Applaus-Applaus Alfa Romeo!
-
vonLeon :Da ich ja immer mal nach einer Guilia als Diesel im Netz schaue und mein 159iger 2,2 JTS kommende Woche ein neues Lenkgetriebe braucht, Du ja 159 und Giorgio Erfahrung hast, bitte mal Deine Meinung: Mein 159iger Elegante hat 140tkm gelaufen 2008er Facelift, Karosserie top, kein Rost am Schweller, Hinterachse und vorderer Hilfsrahmen auch okay und von mir versiegelt. Was würdest Du machen, 159iger weiterfahren, obwohl der 2,2JTS ja kein Spritverächter ist oder eine Giulia für 15-18t€ holen mit dann auch ungefähr gleichem KM Stand als Diesel?
Wenn ich das hier alles so lese, sollte ich glaube meinen 159iger weiter hegen und pflegen, solange es irgendwie geht oder?
Die Giorgios sind definitiv nicht jedermanns Sache, und die kleinen Diesel Giulia erst recht nicht.
Kann ich Dir nicht empfehlen Deinen 159 zu entsorgen oder zu verschenken und statt dessen eine Diesel Giulia anzuschaffen.