Beiträge von vonLeon

    Fahre sowohl Spider als auch den 159 mit den 19" TI Felgen. Der Spider hat die TI Tieferlegung und der 159 H&R Federn. Seltssmerweise fshrenndie Reifen edtrem einseitig innen ab, genau mit den Werten von Leon. Beim 159 habe ich mittlerweile eine andere Einstellung Sowohl der 159 als auch jetzt der Spider habennmit den Werten von Leon im Grenzbereich ein sehr eigenes Fahrverhalten.

    Meine Werkstatt (Chef fährt seit mehr als 13 Jahren verschiedene 159) hat bei dem Protokoll die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen undnsich geweigert derartige Werte einzustellen...genau mit der Begründung die ich beim Spider beim Fahrverhalten festellen konnte.


    Aber wie oben geschrieben, jeder wie er mag.

    Zu den +00.08 Vorspur an jedem Rad, die ich empfehle, ist es nur noch ein Mückenfurz, auf dem Protokoll. So ist es genau richtig.

    Ehrlich gesagt ist das eine verarsche, bisschen da und dort Lack, und selbst mit dem Lederpaket ist der Tributo teuerer als der Tonale als Veloce mit Lederpaket und 20 Zoll. . Das Assistent Paket kostet ja trotzdem extra und jetzt mehr.

    Die Sesselfurzer verdienen Geld, die verschenken keins und bringen auch keines mit zur "Arbeit" ;)

    Gerne



    Und im YouTube suchen nach Oil pickup seal Opel 2,0cdti. Die gleiche Dichtung haben die 2,0 Diesel im 159 und 2,2 in den Giorgios. Die Dichtung spielt aber erst im alter eine Rolle.


    Wer jetzt schon die Öldruckmeldung hat dann kann es der Ölpumpendeckel sein.

    Das stand damals auch in der BA von meinem Golf Mk1 GTD.. und der hat auch 1,5l/1000km verbraucht. Motor war aber am Ende

    Bei einem zehnte Hand 250kkm Gebrauchtwagen hast Du glück wenn der kein Öl nimmt. So nen 1er Diesel musste man ja auch von Sekunde1 Vollgas fahren, die Lahme Kröte. Aber bei einem Null Kilometer Neuwagen ist das ne Frechheit ;)

    Meiner ist eigentlich ein 160 PS , habe ihn aber optimieren lassen und hat nun 210 PS. Sollte ich dann doch ein anderes Öl nehmen.?

    Das ist eine Entscheidung die Du ganz allein treffen darfst ;)


    Den Besten habe ich heute von einem Vertreter gehört, Skoda Kodiak TDI 200Ps neu bekommen 0km im Juli23, Heute 30kkm. Nach 1000km fahrt leuchtete zum ersten mal die Lampe zum Öl Nachfüllen. 1500km 0,5 Liter Ölverbrauch, ein Anruf beim Händler ergab, alles normal das ist bei den neuen Diesel so und nicht zu ändern :like:

    Ich würde mal das 0w-30 probieren, wie es in den 17er Baujahren Vorschrift ist. Das 0w-20 wurde später genommen um die Abgasvorschriften einzuhalten...

    Falsch. In den Verionen bis 190Ps war immer 0W-20 vorgeschrieben. Nur in der 210Ps war in EU6B 0W-30 vorgeschrieben.


    Was natürlich keinen davon abhalten sollte 0W-30 einzufüllen.

    Die Aussage bezüglich des von mir angesprochenen Protokolls kommt nicht nur von mir. Aber super dass ausgerechnet du dich davon angesprochen fühlst obwohl ich gar keine Werte erwähnt habe... war aber klar

    Die Giulia fährt heute Werte die genau denen entsprechen, und ganz viele Jungs hier haben DIR ausdrücklich gesagt das es funktioniert.


    Hogler Du bist ein absolutes Nichts und Du kannst Dich aufhängen oder minus Spur Werte fahren, beides würde mir gefallen :wink:

    Es gb hier auch mal ein Einstellungsprotokoll das vollkommen zurecht rote Zahlen hatte, da es unfahrbar war, aber hier angepriesen wurde.

    Das Du, Hogler, der Beste bist wissen hier alle! Du kannst Dir jede weitere Bemühung sparen, das zu bekräftigen!


    Und ganz sicher bist Du auch der, der bei -1,5 Grad Sturz mit -00.11 Winkelminuten Nachspur, einen Satz Reifen 50kkm gefahren hat!


    Fahr einfach weiter Hogler!

    Die Fotos kannst Du dir sparen....haben wir alle schon oft genug gesehen... :Geheimnis:

    Auf den Vermessungsprüfstand......Eingangsmessung, einstellen nach vernünftigen Werten (also um die "0" ), Ausgangsmessung....

    Fertig :like:

    Der vermeintliche Fachmann stellt aber nur grüne Werte ein, also die falschen. Die richtigen Werte die dann +100% abweichen und in dunkelrot dargestellt werden (obwohl es nur Nouanchen sind) damit tun sich die vermeintlichen "Fachmänner" ganz schwer.


    Da selbst der grösste Volllidiot, in der Regel, rote von grünen Zahlen unterscheiden kann, ist das eben nicht so einfach, dort die richtigen richtig roten Zahlen einzustellen.

    Sicher ist das 0W-20 auch ein Teil der geplanten Obsoleszens. Aber ein lockerer Ölpumpendeckel und die im alter versagende Dichtung der Ölansaugleitung, in den 2,2ern toppen selbst das 0W-20 um längen!


    Der Vollständigkeit halber sei nochmals erwähnt, selbst das falscheste Motorenöl ist, ganz grob geschätzt, Millionenfach besser als eine trockene Lagerstelle. Egal aus welchem Grund die Lagerstelle trocken läuft.

    Kann man schon einstellen, nach den Werten von Alfa, allerdings sind die Reifen nach 5tkm innen komplett blank und schaut bald das Gewebe hervor!!!!!!!!!! :ueberzeug: 17002911279356125013059204855165.jpg

    Ganz genau so siehts aus, und so ist es geschehen an hunderttausenden 159.


    Und da Wagen es die Vollidioten im gleichen Atemzug von Effizienz, Energiesparen und Nachhaltigkeit zu propagieren.


    Viele 159 wurden sogar eingeschleppt weil die Reifen um 10kkm Laufleistung geplatz sind, weil sie durchgerieben waren. Bis heute keine Korrektur, der Werte, eine absolut unterirdische Kundenpflege im Hause Alfa Romeo!


    Was für Gigantisch Dumme Aarsch-löcher!!!

    Die Seiten der Mittelkonsole werden warm weil darunter die Kanäle liegen zu den hinteren Luftdüsen, drehst Du diese zu sollte die Hitze dort viel weniger sein.


    Solange die Heizung viel Wärme entnimmt und der Motor nicht wirklich Last ziehen muss sind 2 Striche durchaus normal. Erst wenn der Motor belastet wird, also Einspritzmenge in Wärme umgewandelt wird, bekommt der wirklich Temperatur.


    Motorkühlmittel Temperatur kannst im MES sichtbar machen.


    Fährst Du 130km/h und entnimmst wenig Temperatur mit der Heizung sollte die Öltemperatur, auf 4 Balken steigen. Die Kühlmitteltemperatur ist von 80-105 Grad normal.


    Sollte da unter Last auch nichts warm werden besteht die Möglichkeit das dein Thermostat offen hängt, aufgrund von Produktionsrückständen aus der Motorenbearbeitung bei der Herstellung. Dazu gab es fast ein halbes Jahrzehnt Service News, aus dem Hause FCA und Stellantis.

    In der Regel ist beim 159, und vor allem an den Ti, der Sturz an der HA negativer als an der VA.



    Von irgend etwas keinen Plan haben aber detaillierte Fragen dazu in den Raum zu werfen, das finde ich schon fast frech.


    In Zeiten von Google sollte sich jeder in die Grundwerte einlesen können.

    Noch etwas Öl ablassen 200ml.


    Das ruckeln im Kalt, bzw Warmlauf, kommt von der Niederdruck Abgasrückführung, die Drehzalmessernadel steht absolut still aber der Motor "schüttelt" sich spürbar und auch das Fahrzeug. Das ist Heutzutage stand der Technik, Grande Applaus an alle die an dieser Scheeisse mitgewirkt haben, KotzSmiley