Die 14 Sauhunde, die ich in meiner Giulia gefunden habe, habe ich heute verlötet .
Beiträge von vonLeon
-
-
Wenn man es günstig mag, ist ein Alfa Romeo so ziemlich die schlechteste Auswahl.
-
Die Angabe auf dem Kleber im Motorraum bezieht sich auf das nackte Kältemittel 1234yf. Beim evakuieren des Klimkreislauf wird Kältemittel und Öl separiert und einzeln ausgewiesen. Die Ölmenge muss von Hand wieder dazuprogrammiert werden zum Kältemittel.
Alle anderen Werte die dokumentiert sind beinhalten das Kältemittel +Öl im Klimakreislauf. Also 450g Kältemittel und ca 70-80gramm Öl..
Wenn Bauteile ersetzt werden bleibt immer ein kleiner Teil Öl als Kondensat im Bauteil und wird beim Tausch dem System entnommen, dazu gibt es Tabellen wieviel Öl ca in einem Bauteil hängen bleibt, was nach dem Tausch wieder zugefügt werden muss zur evakuierten Ölmenge.
Der Klimakompressor hat noch eine eigene Ölfüllung die immer im Kompressor verbleibt 40-50gramm. Dort muss bei einem neuen Kompressor ausgewiesen sein ob dieser befüllt ist mit Öl, oder dieser befüllt werden muss.
Bei meinen beiden Giorgios stehen 535gramm auf dem Kleber im Motorraum.
-
Das ganze Gitter ausbauen wird was GRÖSSERES, eventuell gelingt es dir durch das Gitter den Stecker zu lösen.
Der Sensor ist bestimmt ähnlich einer Glühbirne eingerastet könnte ich mir vorstellen.
-
Morgen in die Runde,
na ja, beim meinem derzeitigen Firmenwagen BMW 330E ist das aber auch so, zumindest auf der Fahrerseite. Allerdings nur bei offener Tür. Wenn die Tür zu ist, fährt die Scheibe mit einem Tastendruck komplett hoch oder runter.
In gewisser weise macht das auch Sinn.
Ich habe am 159 schon aussen an der offenen Tür gestanden beim Fensterputzen, mit eingeklemmtem Arm hinter dem Ellenbogen.
Das war genau der Moment wo ich schmerzhaft erfahren habe das an der Fahrertür kein Einklemmschutz bzw Quetschsensor im inneren Fenstergummi vorhanden ist. Ganz übel wenn das Telefon auf dem Beifahrersitz liegt und man sich allein aus dieser Stelllage befreien muss.
-
Mich wundert auch warum die den Konfigurator nicht in Farbauswähler ändern, denn mehr Optionen bietet dieser ja nicht mehr und das seit Jahren.
Bei 4 Fensterhebern ohne Einklemmschutz lassen sich bestimmt 8€ sparen pro Giulia. Bei der Käfer Stückzahl könnte man sagen OK, aber bei den Giulia Stückzahlen bringt die Maßnahme vielleicht weniger ein, als die Änderung gekostet hat.
Wirklich ganz übel wie die Unterwegs sind, da können die gleich 3 mal Tributo anschreiben!
-
Nein
Mir ist beim MY24 aufgefallen, dass die Seitenscheiben beim rauffahren durchgängig vom Bediener betätigt werden müssen.
Wenn die auf dem Niveau sparen müssen um noch etwas zu retten, dann sollten Sie besser die Bude zumachen.
Da kann man ja nicht mal mehr Mitleid haben, Pfui Deibel!
-
Übertrieben?
Übertrieben! sind schon die Preise die hier genannt wurden. Die 9999 würden diesen Wahnsinn nur noch besser Spiegeln, der da abgeht!
-
Das glaube ich nicht, nur wenn der Schatten der Funktion noch im Getriebesteuergerät steckt kann das eventuell ein File Manipulator wieder ins Getriebe schreiben.
-
Wundert mich eigentlich das die da nicht gleich 9999€ anschreiben, ist ja auch nur 4 stellig
-
Am Wählhebel mit Knopf drücken auf alle Fälle
-
Ja klar, warum hat Sie es nicht schon getan!?
-
Bestimmt weil einer angeschnallt im Auto sass automatische Handbremse eingeschaltet, oder angezogen, mit dem Fuss auf dem Bremspedal an den Schaltwippen gespielt und irgendwann dann mit dem Gas gespielt.
Dann fährt die Karre nämlich los, ohne den Wählhebel anzupacken, 10 Sekunden oder 10 Minuten später Gas geben ist dabei egal. Es fährt los beim Tritt aufs Gaspedal, ob man will oder nicht
-
Hört sich fast nach Transportmodus an, wo Bordstrom gespart wird und viele Funktionen deaktiviert sind. Den Transportmodus müsste der Ausliefernde Händler Ausklicken.
Die Lieferkette ist dazu verpflichtet, bei Lagerfahrzeugen, die Batterie zu laden, weshalb wohl in der Produktion anscheinend komplett darauf verzichtet wird.
-
Bei Vollast und nahezu Höchstgeschwindigkeit passt ganz genau zu dem verstopften Partikelfilter, da dort der Differenzdruck bzw der gegendruck am höchsten ist.
-
Ich habe mir einen inserierten, unbeschädigten, Winterradsatz von Privat gekauft, der auf einem 2,2er Diesel war. Von einem richtigen Alfista.
In der Garage stand ein tiefer gelegter Stelvio QV. Ich dachte mir, schönes Upgrade.
Die Frage wo der 2,2er 210Ps 4x4 hingegangen ist habe ich im 2 stündigem Gespräch dann doch noch gestellt.
Schweizer Auto, beim Besuch eines Einkaufszentrum in Italien im zugehörigen Parkhaus gestohlen. Das Auto ist nicht mehr aufgefunden worden, trotzdem das es von Verwandten noch im Verkehr und parkend gesehen und dies der Polizei gemeldet wurde.
Harter Tobak.
Können die auch in die Autos eindringen über den Radarsensor wenn Keyless Go an den Türen deaktiviert ist?
-
Es braucht Pioniere. Aus den Erkenntnissen wird sich etwas ableiten. Für denjenigen selbst sowie für den Rest.
Ist es noch nicht Allseitig bekannt das Öldruck das WICHTIGSTE ist was den Motor am Leben hält?
-
Schon wenn an einem Injektor 2 Dichtringe verbaut sind, füllt es den DPF das man zuschauen kann.
Wenn bei so einem Diesel nicht alles passt ist das aussichtslos mit DPF, ohne Vorkat 100% aussichtslos für den DPF.
-
Ohne Vorkat ist keine DPF Reg möglich, weil im Vorkat dar Nacheingespritzte "Diesel Nebel" zu Hitze Oxidiert wird.
Deshalb wird das in kurzen Intervallen wiederholt, weil festgestellt wird das keine Temperatur (650 Grad 10 Minuten) erreicht wird.
Das Notprogramm hat sicher andere Ursachen als den Vorkat
Der DPF ist auf jeden Fall zu, im letzten Bild Grenzwert 1000mbar, Überschreitungswert 1055mbar.
Mit freiem DPF bei Höchstgeschwindigkeit sind 700mbar Normal wert.
-
Der Gummi wird über den Gleitstift geschoben und wird dort mit Silikonfett geschmiert als Dämpferelement arbeiten.