Einmal komplett Fehlerlöschen über die Karre Bügeln, und Gucken ![]()
Beiträge von vonLeon
-
-
Beim Stelvio geht es Problemlos von oben, wenn man die beiden vorderen Gummis an den Kotflügeln vorher rauspopelt, die aber sicher im Laufe der Zeit schon weggespart wurden.
Bei der Giulia nimmt man am besten das Rad ab und demontiert die vordere Radhausschalenhälfte, alles andere ist Frustschrauben, diese dämlichen verdreckten Platstikklippse in der viel zu kleine "Wartungsöffnung" die keine Minute Entwicklungszeit wert ist, nicht mal einen Plastikklip.
Die Brenner lassen sich nur schwer drehen, jeder cm Platz ist Gold wert um sich verbiegen zu können.
-
Der 1,9er hat einen grossen Öl Wasser Wärmetauscher, also einen Ölkühler hat der somit auch nur anders.
Die Leitungen zusammen klemmen funktioniert sicher, aber Volllast würde ich dann nicht fahren.
Du schaust Dich am besten im Zubehör Handel nach einem ähnlich grossen Ölkühler um, wenn der ein wenig kleiner ist macht das auch nichts. Und dann suchst Du Dir jemanden der Dir Leitungen und Anschlüsse anpasst.
Landmaschinen, Baumaschinen oder Hydraulikservice.
-
Möglicherweise sparen die nicht an den Sachen, sondern die Sachen sind einfach nicht mehr verfügbar weil:
- die Lagerbestände nicht mehr abgeglichen wurden und der Einkauf für das Auslaufmodell nix mehr bestellen darf
- oder,
- der Lieferant sauer ist, weil die prognostizierte Stückzahl bei Weitem nicht erreicht wurde, und weil er für eine Kleinmenge die Produktion nicht anschmeißen will.
Die Versionen ohne Aktiv Dämpfer haben die Abdeckung auch, halt nur ohne Loch fürs Kabel. Egal warum absolut Armseelig, der Alfa Haufen, im Hause Stellantis!
-
genau so habe ich das bei meinem Focht....
wenn's richtig zur Sache geht, gibt es auch noch Disco-Light dazu... im Gegensatz zur Giulia macht der englische Gentlemen das aber sehr dezent im Hintergrund und mit einem sehr breiten Grenzbereich...

Haben wohl ein paar Euronen mehr für die Regelelektronik ausgegeben.

Das war früher so, das die Systeme erst geregelt haben wenn etwas festgestellt wird. Heute regeln die Systeme schon wenn etwas sein könnte. Mit anderen Worten, früher war es ein Anker, heute ist es ein Ausguck

-
Die 19er sollten die ersten AdBlue sein.
16er-18er waren ohne AdBlue, Mitte späte 18er waren eventuell schon mit AdBlue.
-
Das ist der letzte Sensor ganz hinten in der Auspuffanlage.
Die Nox Sensoren gehen gerne mal kaputt, bei allen Herstellern.
Bei den Alfa Dieseln wurde der Sensor von Bosch geändert, die ersten 2-3 AdBlue Baujahre sind dann in der Form betroffen das zum neuen Sensor auch ein Motorsteuergerät Update gemacht werden muss das es mit dem neuen Sensor funktioniert.
Das sollte man erfragen bevor man dort Hand anlegt oder anlegen lässt von Leuten die keinen Zugriff auf Alfa Infos und Software haben.
-
Was für ein Armutszeugniss für alle Beteiligten Ingeneure in der Automobil, Fiat und Alfa Romeo Welt.
Das völlig unbedarfte Autofahrer gezwungen werden sich solche Dinge selbst auszudenken und anzufertigen, mit einfachsten Mitteln.
Unglaublich was in den Sesselfurzer Etagen nicht passiert!
-
Sonst hätte ich die auch schon lange angezündet, die Scheissskiste.
-
Ist schon bei Giulia und Stelvio so gewesen, effektive Geräuschdämmung, weggelassen! Oder Neudeutsch, eingespart.
-
Pollenfilter ist doch bestens gelöst.

In meinem Focus ist das so, dort wechselt man den Filter ohne jegliche demontage arbeiten und ohne den Filter dabei zerknittern zu müssen.
-
... plus 25 EUR Versand, aber immer noch günstiger 😉
Wie wird der nochmal montiert? Ich dachte, der wäre nur an der Unterbodenverkleidung/Stoßstange hinten unten verschraubt und sonst nur geklipst. Aber das sieht auf dem Foto der Rückseite irgendwie anders aus.
Weil dort die Vorbereitung ist für das Teil, was per Affenmove "manchmal" die Heckklappe öffnet.
-
dennoch ist die Updateprozedur nicht sehr durchdacht.
Grüße vom Bodensee!
Wie sollen Dummstudierte auch etwas Durch-Denken!
Die ersten Versionen die 1 Jahr lang Verkauft wurden, wohlgemerkt für knapp 3000€ Aufpreis mit dem 8zoll Display, waren nicht einmal Update fähig! Dort musste erst eine komplett neue Firmware Drübergebügelt werden!
Ein weiteres Sattes Komplettversagen, aus dem Hause Alfa Romeo!
-
Du kannst auch in Damenkleidern einen Handstand machen beim Update, Dich bei Gott entschuldigen das Du einen Alfa gekauft hast und beteuern das Du bei der nächsten Wahl Grün wählst.
Das ändert alles nichts am Update und dem Vorgehen dazu.
-
Bei Gott, ich habe schon sehr viel gebastelt, aber das übertrifft alles - ein Mal und nie wieder. Katastrophe!
Sage ich auch jedes mal wenn ich an meinen Dieseln den Ölfilter und den Pollenfilter tausche. Wie man solche Handgriffe die einfach sein sollten, zu solch einer Hölle machen kann!
-
Bei den ursprünglichen Lusso-Sitzen war m.W. auch die Neigungsverstellung drin....
Bist dann zwar beim Bremsen nicht in den Fußraum gerutscht...aber bist nach 2 Kurven beim Beifahrer(-in
) auf dem Schoß gesessen... 
Keine Neigungsverstellung wie man Sie kennt, das die ganze Sitzfläche den Winkel massiv ändert, sondern nur der vordere Teil der Sitzfläche lässt sich anheben und absenken.
-
Dein Eindruck ist genau richtig, für den selbsternannten Anspruch an Sportlichkeit und Premium, sind die Basishocker und deren glatte Oberflächen eine absolute Nullleistung!
Der jenige der diese Sitze abgenickt hat, gehört öffentlich aufgeknüpft!
Selbst die billigsten Basishocker, ohne Anspruch auf Sportlichkeit oder Premium, in meinem Ford Focus SW sind um Welten besser als was Alfa da an Basis Sitzen einschraubt!
-
meine Gummis sind auch gerissen , habe auch 2 neue bestellt. Man weiß nicht , wie das Gelenk ausgeleiert ist ,
deshalb lieber neu.
und am neuen oder alten Gelenk gleich noch etwas Fett eingespritzt, durch die "freiliegende" Manschetten Öffnung

-
Wenn Du 2 Liter Öl nachgefüllt hast und bist bei 3/4 am Stab, waren noch ca 2 Liter im Motor. Diese Menge reicht zum schmieren, ohne Kurven hetzen und Volllastfahrten.
Da Öl aber nicht nur schmiert, sondern auch Kühlt, reichen 2 Liter nicht um den Motor unter starker Belastung zu Kühlen, bzw das Öl kalt genug zu halten. Das würde schon etwas dauern bis der Motor Schaden nimmt.
Die rote Öldruckleuchte kommt erst wenn es eigentlich schon zu spät ist.
Weiterfahren und das Öl Niveau öfter kontrollieren.
-
Als erstes würde ich die Koppelstangen zum Stabilisator tauschen, die Dinger kosten kein Geld und sind schnell ohne grossen Aufwand gewechselt.
-
Alles anzeigen
Das ist wohl wahr.........nur dumm, das alle Bremsscheiben beim Bremsen eine gewisse Temp. aufbauen.
Die betroffene Scheibe müsste dann schon incl. Felge sehr warm werden.
Aber kann man machen
suzikataBremsen sollte man vermeiden während dieser fahrt

-
Das könnte man am Temperatur Unterschied feststellen, wenn da einseitig ein Klotz schleift.
-
hahah, Du hast schon viel erlebt ne?
Nicht nur Ich

-
up. Batterie wieder tot. Ich werde berichten, was Alfa dazu sagt.
Von 75% auf 0% in einer Nacht.
Die Sagen, Dein Auto, Dein Problem.
-
Das ist auf Deinem Bild gut zu erkennen das der Filter nicht fest ist, Du hast beim Anlaufen der Dichtung schon aufgehört. Aber erst fest ist auch richtig zugedreht.