Beiträge von vonLeon

    Das Gaspedal gibt Voltsignale an das Motorsteuergerät das Steuergerät gibt dann diesen Befehl neu und Moduliert an die Drosselklappe weiter.


    Damit Fehlfunktionen vom Gaspedal ausgeschlossen werden, wird dieses Volt Signal zweimal 1 und 2, ausgegeben abgeglichen und somit auf Plausibilität geprüft. Wenn diese Voltsignale des Gaspedals nicht stimmen wird ein Fehler gesetzt und mindestens ein Notprogramm aktiviert oder abgestellt.


    Wo das Voltsignal Falsch läuft und der Fehler entsteht ist nicht einfach zu finden, das kann das Gaspedal selbst sein, die Kabel, oder jede Steckverbindung über die das Kabel läuft.


    Am besten vergleicht man erstmal die Volt Signale mit einem Auto was funktioniert.

    ich glaube ja immer an das Gute im Menschen....aber wundern würde ich mich darüber auch nicht.... :fail:

    Es gibt viel zu viele die von Ihren Eltern nicht beigebracht bekommen, was fremdes Eigentum eigentlich Bedeutet und wie man damit umzugehen hat wenn man es zufällig in die Finger bekommt ;)


    Das gute im Menschen ist das eine. Das Vertrauen in Glaspaläste deren Mitarbeiter, Dienstleistung und Rechnungsstellung ist etwas ganz anderes. Dieses Vertrauen muss man sich mit jedem Auftrag neu Verdienen, zumal Sie ja im Verhältniss Fürstlich entlohnt werden.


    Den Glaspalast und deren Inhalt haben Sie ja nicht aus eigener Tasche bezahlt, das tun die Kunden ;)


    Den Frust des TE kann ich voll und ganz verstehen und da ist es völlig egal ob es um eine Q geht oder eine Basis Diesel.

    Kabel sehen oft sehr unschön aus in Alfas, da ist auch die Giulia keine Ausnahme.


    Die Q ist auch keine Ausnahme dort werden zum grossen Teil alle Teile so verbaut wie in den anderen Giorgio Modellen.


    Die besagten Kabel habe ich einfach in Marderschutzschlauch verpackt, und viele andere auch.


    Tue Dir den Gefallen und zahle die Achsvermessung selbst, in einem Hause wo das Handwerk Fahrwerksvermessung verstanden und gelebt wird. Das kostet Dich vielleicht 200€, aber Du trittst als Auftraggeber auf und nicht als "unerwünschter" Garantiekunde und Bittsteller ;)

    Das ist eigentlich Unvorstellbar das da so lange Zeit NICHTS passiert!


    Bist Du Dir sicher das der betreffende Händler überhaupt Bock hat auf die Nummer?


    Bisher war es so, daß Fahrzeuge die als nicht beweglich gemeldet werden wirklich Priorität hatten bei der Ersatzteil Lieferung.

    Die Gelenke sind so ziemlich alle die gleichen eine Kunstoffpfanne, in die ein Kugelkopf eingepresst wird, das ganze nur minimal gefettet.


    Entscheidend ist das keine Waschlauge, Wasser oder Luftfeuchte eintreten kann in das Gelenk. Dazu ist die Gummimanschette am besten vollständig mit Fett gefüllt, welches keine Feuchtigkeit zieht.


    An den ca 5 Milliliter Fett die in den Gummi passen scheitert das ganze auf lange Sicht, die werden nämlich eingespart bei der Herstellung.

    Dann lass am neuen Prüfen ob der auch mit Öl befüllt ist.


    Wäre vielleicht auch gut wenn man den alten Kompressor Seziert und bei bedarf prüft wie stark das System Kontaminiert ist.


    Wenn das System Kontaminiert ist siehts Braun aus.

    Du hast schon 40kkm Q gefahren, wusste ich noch gar nicht.


    Die Gelenke in den Dingern haben zu wenig Fett, habe alle Gelenke mit Fett gefüllt.


    Die Alustangen von meinem Stevio hinten da war das Gelenk am Querlenker schon deutlich weicher als das Gelenk am Stabi.


    Die Meyle HD an meinem 159 musste ich auch nachfetten weil die nach 8 Jahren das Knarzen anfingen.

    Wegwerfgesellschaft.... :wand:

    Wo sich aber Heutzutage noch jeder mit dem Grünen Heiligenschein Krönen lässt, auch wenn er nachgewiesen nur billigen Sondermüll herstellt und verkauft.


    Jeden würde ich zu 10 Jahren Garantie verpflichten, das diese Sondermüllproduktion aufhört!

    Und genau das ist das Problem bei den Kisten. Bei dem Kilometerstand darf genau nix sein um die Kohle ...

    Das sieht aber selbst der BeiMercedesWeggeschmissen Premiumhersteller völlig anders, Garantiezeit beendet kann die Karre fertig sein und ist es am besten auch ;)

    Kaufst Du neue Premium :shisha: Kein Problem!

    Schnee, hab ich kaum gesehen die letzten Jahre eher trockene und feuchte Fahrbahn.


    Mein 159 ist auf 225 überall hingefahren, erst wenn die Bodenfreiheit ausgeschöpft war und der Wagen auflag war Ende.


    Ich glaube nicht das ein 155er den 159 weiterfahren würde auf Schnee. Bis zum Schnee kommst du gar nicht weil der 159 sich weglegt in der ersten richtig gefahrenen Kurve auf 155er Reifen.


    Und glaub es, die 155er bei der Schwedenrallye sind auf keinen Fall günstiger als 225 50 17 98 H oder V.