Im Schubbetrieb mehr als 3000 Giri hatten auch schon Neuwagen die Öldruckmeldung an im Tacho.
Beiträge von vonLeon
-
-
Ja die Scheiben sind tatsächlich ziemlich anfällig.
Die Scheiben sind leider Gewichtsoptimiert, selbst mein billiger Focus Kombi hat dickere Scheiben.
Dazu kommt das die Windschutzscheibe maximal "Steil" steht, für den besten Kompromiss im gesamt CW Wert. Das hinterlässt zwangsläufig einfach mehr Spuren im Glas!
-
vonLeon ps: Schutzgitter haben Lkw auch
Daher habe ich eines
-
Für den Fall habe ich Schutzgitter montiert vor den Kühlern
-
-
Könnte Motorenöl bis zum Luftfilter stehen, kannst Du leicht selbst ausbauen.
-
2017 hatte ich die Front ab um den ab Werk undichten Klimakondensator zu tauschen, alle Bauteile habe ich mit Edding markiert da es noch gar keine Kalibrierwerkzeuge gab. Funktioniert bis heute, das eigenhändig zusammen geschraubte Zeug.
-
Zahnriemen Wasserpumpe kam erst im August 2024 neu. Ist es sehr wahrscheinlich das die defekt ist ?
Die Wasserpumpen sind im Prinzip die gleichen der JTD, die es seit fast 30 Jahren gibt. Es war ab und zu mal eine dabei wo das Pumpenrad auf der Welle durchrutscht. Aber wenn die Wasserpumpe neu ist, ist es eher unwahrscheinlich.
Die Diesel haben einen Dünnen Stahlliner als Zylinder bzw Kolbenlaufbahn, der in der Produktion umgossen wird mit Aluminium. Wenn der Aluguss oder das Alu nicht sauber ist, können die Stahlliner reissen. Es gibt einige Videos auf Youtube die dieses Schadensbild zeigen, an dieser Motorenbauform.
Es gab schon einige Verdachtsfälle die das gleiche Problem haben wie dein Motor. Aber die Besitzer haben aufgegeben dort Kohle reinzustecken, nach 2 gewechselten Kopdichtungen, und haben die Kisten verscherbelt.
Wenn Du schon Ruß im Ausgleichsbehälter hast müsste ja auch der Co test positiv anzeigen.
-
Die Wasserpumpe tauschen, je nach Km ist dann auch der Rest vom Zahnriementrieb mit fällig.
-
Persönlich habe ich noch nie gelesen oder gehört, dass es ein Software Update braucht, damit ein Steuergerät einen Sensor erkennt, nur weil dieser von einem anderen Hersteller ist. Und ich erachte das auch als Quatsch.
Und das Reinigen eines Sensor erhöht nicht dessen Lebensdauer, sondern beseitigt Umstände, die die korrekte Funktion behindern.
Auch beim Tausch der ersten NoX Sensoren, war ein SW Update zwingend Notwendig.
-
-
In meinem Urlaub bin ich überall zu Hause im Deutschsprachigen Raum
-
Die Dichtung in der Plastik Ölfilterglocke mag gar keinen Bremsenreiniger, die quillt sofort auf.
Nach dem verdunsten des Bremsenreinigers beruhigt die sich aber wieder, dort darf man nur kurz mit Druck reinhalten dann gut abschütteln und trocknen.
Schiebe die Op's immer noch vor mir her
aus Mangel an Hebebühne. Also wenn wer eine Schraubermöglichkeit hat und über Weihnachten oder Ostern dort mit mir zusammen Schrauben kann, da gäbe es leicht verdientes Geld. 1x Giulia 1x Stelvio Öl Saugrohr Dichtung Upgraden.
-
Den Zylinderkopf am Krümmer mal auf Russspuren gecheckt?
-
Silikonspray hat nix gebracht. Ist sogar lauter geworden beim Draufsprühen
Krass
-
Wenn die Antriebswelle im Pumpenrad durchrutscht dann steht das Pumpenrad oder dreht zu langsam, dann wird das nicht mehr oder nicht korrekt umgewälzte Kühlmittel zu Warm.
-
....rutscht der Riemen dann nicht einfach durch?
Meine Riemen rutschen nicht durch.
-
Du kannst bei laufendem Motor eine der Riemenscheiben, gezielt reichlich, mit Silikonspray einsprühen. Wenn es später noch quitscht oder eben nicht mehr, weißt Du welcher Riemen es war oder noch ist
Silikonspray Behandlung hat noch keinem Meiner Riemen geschadet und Geräusche entwickelt auch keiner mehr
-
Die Abgassensoren sind aus Kabeln die Marder lieben, bei meinem Stelvio waren ganz gezielt 3 Abgastemperatursensor Kabel durchgebissen.
Einen Teil der zertrennten Kabel habe ich sofort gesehen bei der ölstab Kontrolle, so das ich den Wagen garnicht in Betrieb genommen habe.
-
Es gibt Videos im Youtube wie man den Spiegel und die Deckenleuchte ausbaut, die Kamera hat dann so eine Art Haltebügel oder so ähnlich.