Ein Freund von mir hat die OP gemacht an seiner 17er Giulia, die Kamera war in die Halterung nur eingeklippst und war leicht zu demontieren um die Scheibe in dem Bereich vollständig zu reinigen.
Beiträge von vonLeon
-
-
Es kann auch sein das sich nur 4x4 und RWD unterscheiden.
-
Das LSDiff war immer Optional in den kleinen Versionen. Das Verschiedene Versionen des 8HP50 die Übersetzung ändern und davon es davon Zich verschiedene Innereien gibt glaube ich fast nicht.
Du könntest schauen wie sich die offenen Diff zum LSDiff unterscheiden.
-
Dann wird man da mal genau nachschauen müssen warum das auch nach korrektem Einstellen nicht funktioniert.
-
Meine Diesel Giulia ist definitiv länger übersetzt als mein Diesel Stelvio.
-
Meiner Meinung nach sieht man auf dem Foto deutlich den Grauschleier genau vor der Kamera innen auf der Scheibe.
-
Den zieht man auch nicht beim Tanken sondern daheim vor der Fahrt.
-
Der Filter ist schon nicht Dumm plaziert hinter dem Gebläse, dort wird auch der Kohleabrieb vom Gebläsemotor mit ausgefiltert.
Baut man das Gebläse aus nach 200kkm schaut man fast so aus als hätte man ein Agr gereinigt.
Allerdings hat man den Raum den man zum Filter wechseln braucht mit anderen Bauteilen verbaut, da erwarte ich als Endverbraucher für 60K€ eine freundlichere Lösung!
-
An den Problemen Batterie (die scheinbar nur die Giulias betreffen) sind wir Aktuell ganz Dicht dran.
Es gibt mindestens 7 Unterscheidungen der Ladestrategie und Batterieart. Die man per Byte Änderungen und Proxy einspielen kann.
Modifikationen laufen... Bald gibt's Ergebnisse
-
Öl habe ich auch schon 1 mal abgesaugt dieses Jahr, der Ölstandssensor hat ziemlich gut reagiert, zwischen Minimum unterschritten und Maximum voll nach dem wieder einfüllen.
Hat mich positiv überrascht. Aber von genau anzeigen im Vergleich mit einem Meßstab ist die Anzeige zu weit entfernt um eine Verbesserung zu sein.
Ich bin aber auch der Fahrer der immer mit Ölstand Oberkante Unterlippe durch die Gegend prügelt. Bei halb am Meßstab meldete mein Uno Turbo Racing EINMAL die rote Öldruck Lampe bei getretener Kupplung im Standgas, in einem langsamen Linksknick.
Das sollte auf keinen Fall passieren und mehr Ölmenge kühlt auch besser. Von daher ist halber Ölstand in einem scharf gefahrenen PKW, für mich persönlich, ein absolutes NO GO.
-
Wenn die Anzeige Maximum anzeigt heisst das nicht das auch Maximum drin ist, sondern nur genug. Maximum ist erst wenn die Anzeige anzeigt das zuviel drin ist
dann saugt man 200ml wieder ab. Das die über Max Meldung weg geht.
Natürlich füllt man vorher nicht Literweise ein
Die Anzeige ist eines der Übelsten Schätzeisen die es gibt.
Wenn man den Ölstand genau haben möchte, mit MES die Millimeter auslesen. Und festlegen welche Angezeigten Millimeter, geradeso unter der Maximum Meldung liegen.
-
Cool! Das darfst du gerne näher erläutern
Aktueller Performance Logger bzw alter Performance Logger mit Upgrade für die Dieselversionen mit Wasser-LLK.
Beim Diesel mit Luft-Luft-LLK muss ich das neue Ding erst noch einstecken, dauert aber noch ne Woche.
-
Nun auch beim Diesel, wenn man weiss wie es geht
Ich weiss nicht wie es geht, aber man kann es kaufen
-
Das Dümmste was es gibt, den Kunde 2x antreten und 2x zahlen zu lassen!
Aber die Politik schaut ja gerade zu, wie die Automobilindustrie Ihre Quittung bekommt für die "Machenschaften" des letzten Jahrzehnts!
Ich bin gespannt wie wenige übrig bleiben werden, und wieviel Steuergeld des kleinen Mannes dafür noch verschleudert wird!
-
Die versteckt sich dort
-
Die Alarm Werte sind ab Werk sehr knapp eingestellt, der Schwellenwert lässt sich mit MES einstellen von ca 2,0 bis ca 3,0 Bar.
Habe den Schwellenwert in meinen Autos aufs Minimum gesetzt.
-
Die Frontscheibe vor der Kamera neigt innen zum "Verschmutzen", durch Kondensat, bei meinen Giorgios sieht man in bestimmtem Licht das sich Belag bildet.
Ein Freund von mir hatte die Meldung dauerhaft, 17er Giulia ca 120k am Tacho, er hat das Spiegeltrum die Deckenleuchte und die Kamera ausgebaut, alles gereinigt, wieder zusammengesteckt und funktioniert wieder. Zum Ausbau gibt's Videos auf Youtube.
Die OP steht bei meinen irgendwann auch an.
-
In der "Reserveradmulde" sollte eine Rote Schnur liegen, an dieser muss man ziehen, leider sehr fest ziehen Frauen könnten daran scheitern.
Dann sollte sich der Tankdekel öffnen lassen.
-
-
4x4 ist dann noch schlimmer, man hat den tropfenden Filter in der Hand bekommt den aber nirgendwo nach unten oder oben aus dem Motorraum ausgefädelt, nur unter dem Längsträger im rechten Radhaus.
Und derAchsträger läuft schön voll mit Motorenöl, was dann anschließend Monate lang wieder ausläuft und ausschwitzt.
Eine absolute Meisterleistung, der Dieselölfilter.