Am Montag hat die Karosse die 300Tkm  geknackt, Foto hat natürlich der Beifahrer gemacht.
Beiträge von AlfaV6Fan
- 
					
- 
					Ja alles identisch. Es ändert sich wirklich nur das Differential. Hier mal 2 Bilder wie man Q2 vom normalen Differential unterscheiden kann, beim Q2 kann man durch schauen. 
- 
					Ja VA kann drin bleiben, müssen halt die Motorlager ab bzw. Getriebelager. 
- 
					Wenn kein Motorsteuergerät an der Ansaugbrücke ist handelt es sich um ein Vfl Euro 2 . Einspritzdüsen sind weißlich statt rot Ansonsten sind die Krümmer ohne Kats, nur 1 oder 2 Lambdasonden Euro 3 hat 4. Vfl euro 2 haben außerdem 226Ps. 
- 
					Hab mir die eigentlich meist gekauft um die über den Winter zu fahren oder direkt zu schlachten. Ein 3.0 Vfl Euro 2 hat die Krümmerkats nicht und das Msg auch nicht an der Ansaugbrücke. Die Vorkats produzieren eine enorme Hitze und diese trifft dann auch das Motorsteuergerät an der Ansaugbrücke. Hab schon 2 3.0 gehabt wo im Motorsteuergerät durch die Hitze was abgefallen war. Hab selber aktuell auch nur noch einen 156 3.0 und einen 166 3.0 Ti , der 166 wird aber ab nächste entsorgt , Automatikgetriebe ist von jetzt auf gleich kaputt gegangen. 
- 
					Die Feuchtigkeit ist Kühlwasser vom undichten Wärmetauscher wenn er den undicht ist. Immer gut die Codekarten parat zu haben, 2 sind für das Navi falls man mal die Batterie abgeklemmt hat werden diese benötigt. Falls die Wegfahrsperre mal spinnt wird die andere benötigt. Hatte selber schon eine zweistellige Zahl an 166ern und kenne die Autos gut, denke was gutes finden kann dauern.  
- 
					An sich echt solide Autos, typische Sachen sind ein undichte Wärmetauscher, Reparatur ist etwas aufwendiger aber machbar. Durch undichten Wärmetauscher defekte an Relais oder Steuergeräten (Automatik Getriebesteuergerät, Airbagsteuergerät) da direkt darunter platziert. Ich empfehle mal eben beim besichtigen am Mitteltunnel die Verkleidung weg zu bauen und zu schauen ob da alles trocken ist. Lüftermotoren sind auch gerne mal defekt. Sonst halt die typischen elektrisch Sachen bei der Besichtigung ausprobieren und falls defekt nach verhandeln. Reifen der Hinterachse genauer ansehen, gerne mal Probleme mit Sturz da HA komplett ausgeschlagen, Reifen dann innen stark abgefahren. Rostteschnisch Kühlertraverse unten genau begutachten. Ist aber nur geschraubt, jedoch neu nicht mehr wirklich zu bekommen. Ansonsten falls es ein Automatik ist stehen lassen und weg rennen, die können in meinen Augen gar nichts ab. Würde beim Kauf darauf achten das die Codekarten alle dabei sind (3 an der Zahl) und am besten 2 Schlüssel. Noch ein paar Kritikpunkte die ich einbeziehen würde zu den verschiedenen Baujahren. Vorfacelift Scheinwerfer sind meiner Meinung nach echt sehr schlecht von der Lichtausbeute. Besser Euro norm 2 Auto kaufen wegen der Problemmatik mit den Krümmerkats und der Hitze am Motorsteuergerät da direkt an der Ansaugbrücke montiert. Zudem kommt noch der Innenraum Softlack bei den Vorfacelift E2 Modellen weniger stark ausgeprägt. Falls du gerne Musik hörst sollte die große Anlage mit der Endstufe im Kofferraum und den 2 Subwoofern in der Hutablage vorhanden sein, die normale Anlage ist recht mau. 
- 
					Fahre auch mit gelb folierten Neblern rum, ging schon 2 mal so durch den Tüv. Wollte mal die Hauptscheinwerfer j4f gelb folieren , kenne einige die schon ewig mit abgetönten hauptscheinwerfern durch die Gegend fahren, TÜV hat es auch nicht interessiert. Eine große Veränderung des Lichts ist es sowieso nicht. Nicht mal farblich wahrzunehmen wenn die Nebler an sind. Blenden werden die Dinger dort unten wohl auch eher niemanden. 
- 
					schon mal geschaut ob ein anders fahrzeug einen passenden anschluss hat und dann aus 2 einenen machen vieleicht passt ja einer vom 916er spider da haben wir ja genug schlachter hier im forum oder aber einfach einen von den ausmassen passenden klimakühler von einem anderen auto nehmen wo es die leitung noch gibt und dann halt auch wieder aus 2 einen gemacht ein klimakühler kostet nicht die welt Kompressoranschluss ist leider beim V6 komplett anders, hab mittlerweile eine Leitung vom Cf2 V6 da die ist leider auch etwas anders, Anschluss ist verdreht werde damit mal etwas Rum probieren müssen. 
- 
					was ist denn an der klimaleitung defekt Komplett abgerissen am Anschluss, wurde auch schon 2mal versucht zu schweißen, hat beides mal leider nicht gehalten. 
- 
					Ich habe am Samstag endich die Stelle gefunden wo der 156 kühlflüssigkeit verliert natürlich ( wie soll es anders sein ) ein spezialschlauch vom Thermostat zum T stück zwischen heizungskühler und öhlkühler mit 2 unterschiedlichen durchmessern bei alfa ( wie soll es anders sein ) nicht mehr lieferbar  im internet als einzelteil auch nicht lieferbar nur bei einem lieferanten war er zu bekommen allerdings mindestbestellmenge 5 stück plus 13€ versand allso insgesamt 36 € für das teil bezahlt  falls mal jemand so einen schlauch für einen v6 24v braucht ich hab dann 4 stück an lager Der Schlauch war bei mir auch defekt, hatte ein kleines Loch. Hatte glücklicherweise noch einen ist mir beim Q2 Umbau aufgefallen. Wird echt immer schwieriger was zu bekommen, suche nun schon seit einigen Monaten nach einer Klimaleitung. 156 V6 Facelift Kisten schlachtet natürlich auch kaum einer. 
- 
					Die ersten 1000Km mit dem Q2 Umbau voll gemacht, in Kurven ist man einfach so viel besser damit unterwegs. Würde es nie wieder hergeben wollen. Kann es nur jedem empfehlen. Wetter macht echt kein Spaß beim schwarzen Auto mit schwarzen Sitzen ohne Klima. Klimaleitung immer noch nicht gefunden, reparieren von der alten ist auch keine Option mehr.  
- 
					Mir ist ne Tuse beim Ausparken vorne auf die Stoßstange gefahren. Die ist jetzt stark verkratzt und der (Chrom-)Rahmen vom Scudetto ist gebrochen Das predige ich doch schon immer mit dem Q2, glaubt mir nur nie jemand. Vllt. jetzt..... Na immerhin scheint die sich ja gemeldet zu haben oder so. Ist ja leider Heute nicht mehr selbstverständlich. Hatte letzte Woche auch das Vergnügen den Porsche verkratzt vorzufinden, ist jemand mit dem Fahrrad hinten gegen gefahren und dann seitlich mit der Pedale und dem Lenker entlang Seitenteil und Stoßstange komplett verkratzt und natürlich abgehauen, war vermutlich besoffen den Klotz kann man eigentlich gar nicht übersehen.  Q2 ist wirklich unterschätzt aber wiederum halt echt teuer. Denke als nächstes folgen noch Stabis, bin aber nun erst einmal froh keine Geräusche mehr bei Lastwechseln zu haben, hab nämlich ewig gesucht. 
- 
					Habe die Liesel heute gewaschen, Mann sieht das scheixxx aus mit dem Frontschaden  Uh was hab ich verpasst was ist passiert  Endlich mal die letzten 2 Tage den Q2 Umbau durchgezogen standen ständig andere Problem Kisten an  Mit dem Q2 gab es auch direkt eine neue Kupplung die drin war hatte erst 50tkm aber wenn man schon mal dran ist, Getriebe ist nun auch ein anderes. Hab direkt den Motor mit Getriebe raus geholt. Direkt von der Bühne runter erstmal 100Km bewegt. Unfassbar wie viel mehr Grip die Kiste durch das Q2 hat, Helfer Regeln so gut wie gar nicht mehr. Lenkeinflüsse sind auch einiges weniger geworden und in eine Richtung ziehen ist auch nicht mehr beim beschleunigen. 
- 
					A2 war ich grade auch unterwegs  Differential vor 1200Km gewechselt da ich schnell was fahrbaren brauchte und jetzt wieder defekt, schätze mal das komplette Getriebe ist Müll da dass Differential davor übel geschlagen hatte. Werde also wohl nächste Woche einmal ein Getriebe komplett machen müssen, wird wohl noch ein Q2 diff besorgt.  
- 
					Hatte damals ein ähnliches Problem am 156 V6 24V Klimakompressor Kupplung klickte lief kurz und sprang dann wieder auf aus. Bei mir half es die Gasmenge zu reduzieren. 
- 
					Die Dichtungen sind beim komplett Satz von Ajusa dabei, der kostet mit Kopfdichtungen 100-150€ .  
- 
					Am 156 3.0 das Differential getauscht, nun ist auch endlich das Geräusch weg welches ich die letzten 50tkm hatte bei Lastwechseln. Nadellager waren beide komplett fertig, dadurch haben sich auf der Fahrerseite die Schrauben immer los gerappelt . Auf dem neuen Differential war ein weißer Ring mit Verzahnung drauf, keine Ahnung wozu der gut sein soll. 
- 
					Ist nur eine Entlüftung, an dem schwarzen Rohr befindet sich ein O Ring, dieser wird wohl ausgehärtet sein. 
- 
					Also ich komm bei 7,5x17 auf 7,3Kg pro Felge und Reifen in 225 45 17 9,6Kg, merkt man auch deutlich beim fahren. Sind auch Ultraleggeras und Reifen Michelin. 15Kg bei 18Zoll halte ich für zu wenig. Waren die Metallventile schon bei Auslieferung drin, hab lustigerweise keine, normal gelten die ja sowieso ab einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit wenn ich mich nicht täusche ? 
- 
					Auf der Seite des Kondensators, denke nicht das sich da so leicht aus 2 Leitungen eine machen lässt. 
- 
					kann man doch bestimmt reparieren da wo sie gebrochen ist hartlöten lassen und dann einen neuen schlauch aufpressen lassen Ist leider echt ungünstig direkt am Anschluss gebrochen. 
- 
					Suche für meinen 156 V6 Euro3 die obere Klimaleitung am Kompressor, diese führt zum Kondensator, meine ist leider abgebrochen und neu nicht mehr lieferbar. Passt nur vom Euro 3 Modell 2.5 und 3.2 ! Teilenummer ist 60666986 Vielen Dank schon mal falls jemand was da hat. 
- 
					Ventildeckeldichtung erneuern und gut ist.  
- 
					Wollte heute den 166 auf mich zulassen, dank Corona ja nur mit Termin möglich, auf dem weg zur Zulassungsstelle hat sich das tolle 4hp20 Getriebe natürlich verabschiedet. Alfa und Automatik war klar das diese 4hp20 nichts ab kann, im Kofferraum lag beim kauf schon eine andere 4hp20. Ende vom Lied ist ich schlachte die Büchse und fahr weiter meinen 156. 
 
		 
		
		
	

