Beiträge von AlfaV6Fan

    Zum Loch Bohren hätte ich die Servopumpe und den Klimakompressor aus dem Weg schaffen müssen, ist leider nen V6 ohne Platz.

    Hab den Bolzen aber nun auch so raus bekommen per Grip Zange.


    Nun steht dem Zusammenbau nichts mehr im Wege.

    Da ich Gestern natürlich nicht fertig geworden bin mit dem Krümmer Umbau habe ich Heute weiter gemacht , bei der Vorletzten Mutter vom vorderen Krümmer ist es dann passiert der Stehbolzen ist am Zylinderkopf abgerissen. Es ist natürlich genau der Stehbolzen neben der Servopumpe. Hoffe bekomme den Stehbolzen Morgen raus indem ich eine Mutter aufschweiße. :ueberzeug:

    Am 2.5 die Vorderachse ausgebaut um die Stabi Buchsen gegen welche aus PU zu ersetzen, waren noch die ersten. Bei jedem Lastwechsel gab es geile Geräusche.

    Weil ich ja CF2 Krümmer umgeschweißt habe für den 3.0 dachte ich mir Heute spontan ich klopp die in den 2.5 und mache nochmal welche.


    Den Hinteren Krümmer auszubauen war für mich Heute wirklich die Höchststrafe, obwohl der Achsträger ausgebaut war und der Motor nur noch an einem Motorlager befestigt war wollte der Krümmer nicht raus, nachdem ich den Ölfilter abgeschraubt hatte ging es dann irgendwann mit Gewalt....

    Den umgeschweißten CF2 Krümmer mit CF3 Hitzeschutzblech konnte man danach so rein stecken, echt ein riesen Rotz diese Krümmerkats.

    Beide V6 mit 10W60, der 2.5 hatte als ich ihn gekauft habe 5w40 oder 10w40 drin, bei jedem Kaltstart waren die Hydros leer gelaufen und es tickerte mächtig, mit 10W60 hat sich das ganze um längen gebessert.

    Somit scheint dickeres Öl schon was zu bringen.

    Ja die beiden Dinge sollte man abbauen, würde im gleichen Zug die Stabi Buchsen erneuern oder evtl. sogar auf Eibach Stabis umrüsten.

    Evtl. wirst du dir einen Schlüssel zurecht biegen müssen für 1 der 3 Anlasser Schrauben.

    Heute endlich mal wieder zur Arbeit gefahren. Auf letzter Rille mit leerem Tank. Danke Christin. :wand1:

    Kenne ich irgendwo her, da die 156er solch eine genaue Tankanzeige haben ist meiner letztens aus gegangen genau neben einer Tankstelle, reichte zum an die Zapfsäule rollen, glück muss man haben. :shisha:



    Die Koppelstange an dem Lichtsensor ist wieder raus gegangen, nun bin ich mit der vom anderen 156 unterwegs, wenn das so weiter geht endet das Projekt noch als Schlachtfahrzeug. :dislike:

    Am 2.5 den Lmm vom 3.0 verbaut da mir der 2.5 irgendwie sehr langsam vor kam und irgendwie nicht so wirklich hoch drehen wollte wie sonst. Nach dem Lmm Tausch 1 Runde gedreht und muss sagen der 2.5 rennt wieder richtig. ^^


    Da mir Gestern Morgen mein Licht sehr dunkel vor kam hab ich deswegen auch mal geschaut, die Koppelstange an der Höhenverstellung ist am Kugelkopf abgegangen, konnte man so wieder rein machen.

    Wenn sich hier jeder noch einmal vorstellt mache ich dies auch mal. Zu mir selber, ich heiße Chris und wohne in der nähe von Kempen.

    Zu meinem Fuhrpark gehört ein 156 2.5 SW in Nero Metallico welches mein erstes eigenes Auto ist. Zu diesem kam vor ein paar Monaten noch ein 156 SW in Cosmo Blu dazu in welchen ich einen 3.0 verbaut habe,(der Motor stammt aus einem Alfa 166 welchen ich geschlachtet hatte.) Würden die Krümmer passen die ich zusammen gebastelt hatte wäre der auch schon fertig. :rolleyes:

    Mit dem Alfa Virus habe ich mich wohl bei meinem Vater angesteckt, dieser hatte früher nämlich mehrere 164er als V6 und auch 2 166er , meiner Meinung nach alles wunderschöne Autos gewesen.