Beiträge von SelespeedDriver

    Nobby, mag ja sein, dass es "wenige" 156er V6 gibt, aber der hier, no way, das Dingen ist ne Wanderbaustelle.

    Sag ich doch, Finger weg und das von Anfang an.

    dazu kommt, dass ist der "Zwitter", der eh unbeliebt ist,.

    Unsinn, das FL1 ist beliebter als das VFL und wie gesagt, finde mal nen "Nasenbär" mit 2.5 V6, wirst du nur schwer finden, weil extrem selten.

    Zu der Zeit haben die Leute dann direkt zum großen V6 gegriffen, den GTA ;)

    DIe Motoren sind kein Problem bei den Busso, wenn sie rihtig gepflegt wurden.

    Mein 2.5er hat bald 235000km runter und schnurrt wie ein Kätzchen.


    Aber wie ich bereits schrieb, 156er und Rost, das ist doof, im Sinne von verdammt viel Arbeit und Kosten.


    Den Preis finde ich auch viel zu hoch.

    Obwohl die Marktpreise für die Busso V6 recht hoch sind.

    Die TS 16V bekommt man fast geschenkt, die V6 nicht, weil viel seltener.

    Sucht mal nach nem 156 Sportwagon Ti V6 FL2, ist wie ein Sechser im Lotto. :wink:

    Hm, Rost ist immer doof beim 156, vor allem, wenns schon durchgerostet ist.

    Je nach dem, was da vorher schon provisorisch gemacht wurde, kann das ein Haufen Arbeit sein und man muss jemanden haben, dem man vertrauen kann, dass er das wirklich top repariert.

    Warum überhaupt provisorisch und was heißt das genau?

    Das kann die Büchse der Pandora sein, wenn du Pech hast.


    Das Schalten ist tatsächlich etwas schwergängig, auch bei meinem 2.5er.

    Habe aber keinen Vegleich zu dem und kann daher nicht sagen, obs normal bei dem ist.


    Warum hat der Wagen keinen Unterfahrschutz?


    Ganz ehrlich, Finger weg, es sei denn du hast jemanden an der Hand, der dir den Rost wirklich gut entfernen kann und zwar so, dass es nicht mehr rostet oder kannst es selbst machen.

    Auch so sind die Wartungskosten vom Busso nicht ohne, ZR Wechsel liegt bei schlappen 2K€ und ist alle fünf Jahre oder 80000km fällig.

    Heute ne Email von der Reflektor Klinik bekommen, der rechte Scheinwerfer wurde repariert und ist auf dem Weg.

    Da war ne Halterung für die Verstellung rausgesprungen, durch den Transport, wir sollen vor dem Einbau kontrollieren, ob das wieder passiert ist und ggf. die Verstellung wieder einrasten.

    Die Streuscheibe wurde auch erneut poliert und versiegelt.

    Nächste Woche wird der GTA dann hoffentlich wieder zusammen gebaut, damit der zum Lacker kann. :popcorn:

    Ja sogar 100% sicher.

    Mit nem Multimeter misst man nur den Gleichstromwiderstand R, Z wird anders gemessen und dazu noch von bis Hz.

    Das kann man in jedem Diagramm zu LS Chassis sehen, Frequenzgang und Impedanzverlauf über den Frequenzgang ;)


    Vllt. haben die Bose LS einen höheren Wirkungsgrad und die Endstufe ist schwach auf der Brust, dann können andere LS u.U. leiser sein.

    Weil, die BOSE Lautsprecher 2 Ohm haben.

    nein haben sie nicht, was man beim Lautsprecher mit nem Multimeter misst ist der Gleichstromwiderstand R, wirksam bei Lautsprechern ist die Impedanz Z, quasi der Wechselstromwiderstand und der liegt viel höher als R und dazu variiert der Wert je nach Frequenz mal nach oben unter unten.

    Also, das Bose hat 4 Ohm Lautsprecher drin ;)

    Ich hatte das Problem an meinem 2.5 V6 auch, wenn man zu schnell/hektisch geschaltet hatte, sprang eines der Schaltseile ab.

    Bei mir war der Kugelkopf arg verschlissen und die "Platte", in die er eingeschraubt ist, war lose, und wackelig.

    Platte festgezogen und nen gebrauchten Kugeljopf montiert, seit dem passiert das nicht mehr.

    Such mal bei kleinanzeigen nach Selespeed Lenkrädern.

    Ich haabe dort vor paar Jahren ein komplettes GT Selespeed Lenkrad für 80€ gekauft, weil ch die Shifter brauchte.

    Die Shifter vom 147/156/GT sind baugleich, unterscheiden sich nur in der Farbe.

    Neu gibts die schon lange nicht mehr, wie so vieles....


    Edit:

    Vom 156 VFL passen die nicht, die sind komplett anders.

    Heute mit dem GTA zu Aldo, SToßfänger usw. demontieren, damit ich die Scheinwerfer einschicken kann.

    Jetzt steht die Kiste wieder da herum :fail:

    Habe dann auch mal nach der, nicht mehr funktionierenden, Alarmanlage geguckt.

    Kein Plan was die hat, die gibt keinen Pieps mehr von sich.

    Die Vermutung lag auf tiefentladenen Akku in dem Ding.

    Aber der Akku hat seine Spannung, die er haben muss, habe die Alarmanlage zerlegt und die Akkuspannung mit dem Multimeter gemessen.

    Kann doch nicht sein, dass vor dem Ausbauen gefunzt hat und jetzt nicht mehr, da sind doch nur zwei blöde Stecker :wand: