Beiträge von SelespeedDriver
-
-
Heute wieder was Owatrol Öl beim linken Federbeindom vorne zwische die Bleche gesprüht.
Danach noch ne ausgiebige Runde gedreht.
Nächsten Samstag geht der Wagen zum Lacker, dann wird der Dom wieder abgedichtet und beilackiert.
Dann ist die Kiste endlich fertig, alles an der Karrosserie gemacht.
Mal schauen, was mir dann noch so einfällt

Ein Paar Recaro Pole Position Carbon wären noch nett, wenn die nicht so arg teuer wären

-
-
Habe Aldo gefragt, ob er die Teile kennt und schon Erfahrung damit hat.
Kennen ja, Erfahrung nein.
Werde die wohl auch mal antesten im GTA, wenn die Querlenker wieder das Knarzen anfangen, was ja nur eine Frage der Zeit ist

-
Interessant, aber was sollen die kosten und haben die die Traggelenke auch haltbarer gemacht?
Edit:
Gibts bei autodoc, aber bis auf einen Querlenker oben, sind alle nicht auf Lager.
Kosten auch mal gut das Doppelte als andere OE Ware.
Aber wenn sie denn wirklich besser sind, wäre es das ja wert, da alle OE Teile ja nix mehr taugen, selbst TRW nicht mehr.
-
wenns für dich passt, dann ist es ja alles gut.
ist halt ein Einsteigermodell der unteren Preisklasse.
-
Ich fand das Video jetzt gar nicht so schlecht, der 33 ist doch sehr gut von ihm bewertet worden und die QV auch.
Bei der hat er sich ja noch gefragt, warum sich die QVs in Deutschland nicht verkaufen und warum die Leute lieber nen BMW M nehmen.
-
Schon tragisch und traurig.
Den GTA können die mir geben, ne GTA Limo fehlt noch in meiner Sammlung.
An deren Stelle würde ich die Kisten schleunigst verkaufen,bevor die vollkommen verrottet sind.
-
Die GTA Stabis sind dicker und dadurch weniger Rollneigung des Autos.
Ich habe im GTA von Eibach das Anti-Roll-Kit drin, da sind die Stabis noch dicker, als beim GTA.
Rollneigung so wie nicht mehr vorhanden

Daher denke ich, dass die dickeren GTA Stabis schon einen unterschied machen werden, die originalen sind gerade hinten viel dünner.
-
Die Tage die 235000 km mit oller Zicke 2.5 voll gemacht.
Das Foto hat ne km mehr, weil ich verrafft hatte

-
WD40 taugt nix Kiesi, nimm mal den Rostlöser Würth -> Boltex, das ist top das Zeug

-
Andre stopf mal besser saubere Lappen in jeden einzelnen Ansaugkanal, wenn da was reinfällt ist das nicht so prall.
-
Aber wer weiß, wie lang die Dinger halten.
Kleiner Tipp, die Shifter immer nur in der Mitte drücken beim Betätigen, dann brechen die auch nicht

-
Stecker für den vorderen Xenon Sensor vllt.

-
Ach 16V, ich dachte die alten Twinspark mit Nasslaufbuchsen.
aber klar, 916er haben den 16V drin.
Bei den 16V haste ne Alublock mit eingepressten Laufbuchsen.
Wenn der Zylinder da defekt ist, muss der aufs nächste Maaß aufgehohnt werden, wenns noch geht.
Wenn diie Zylinder richtig tiefe Riefen haben, bleibt nur ausfräsen und neu Buchsen.
-
Bei den Busso V6 sind die Laufbuchsen sogar schon auf Maaß gehohnt, wenn man neue kauft.
-
Sieht für mich aus, als wenn da jemand was über das Rohr vom Luftfilterkasten gezogen hat.
Die Stecker?
kp 🤷♂️
-
Meinst du die Zylinder?
Die sind nicht beschichtet die Lauifbuichsen, nur gehohnt.
Wenn dann sind die Kolben am Kolbenhemd beschichtet.
-
-
Jepp, die Rahmengröße muss passen, zu klein oder zu groß ist beides schlecht.
Deswegen immer Probesitzen bzw fahren.
Dazu sind das aber alte Dinger, haben ja nicht mal Scheibenbremsen.
-
Heute den GTA wieder zusammen gebaut, d.h. Scheinwerfer, Stoßstange, Radhausschalen und Unterfahrschutz.
Jetzt sind beide Scheinwerfer richtig eingestellt, sehen schon geil aus jetzt und man sieht deutlich, dass die Linsen poliert wurden und die Reflektoren neu beschichtet sind.
Bleibt nur noch das Problem mit der Alarmanlage, die will nicht mehr.
Vor dem Ausbau hat die gefunzt und jetzt gibt die keinen Pieps mehr von sich.
Aldo hat die ausgelesen, Kommunikationsfehler 11, was immer das auch heißen mag?
Spannungen sind alle drei da, die Kommunikationsleitung zwischen Alarmanlage und Funkmodul ist auch ok.
Wenn ich Urlaub habe suchen wir weiter nach dem Fehler.
Jemand ne Idee oder den gleichen Fehler beim 156 mit Alarmanlage gehabt?
-
Die sind vom Durchmesser alle gleich.
Bei Powerflex steht sogar V6 Engines only und kein Wort zum Modell.
-
Nobby, mag ja sein, dass es "wenige" 156er V6 gibt, aber der hier, no way, das Dingen ist ne Wanderbaustelle.
Sag ich doch, Finger weg und das von Anfang an.
dazu kommt, dass ist der "Zwitter", der eh unbeliebt ist,.
Unsinn, das FL1 ist beliebter als das VFL und wie gesagt, finde mal nen "Nasenbär" mit 2.5 V6, wirst du nur schwer finden, weil extrem selten.
Zu der Zeit haben die Leute dann direkt zum großen V6 gegriffen, den GTA

-
gibts auch von Strongflex, habe ich in beiden V6 drin, sind top

-
DIe Motoren sind kein Problem bei den Busso, wenn sie rihtig gepflegt wurden.
Mein 2.5er hat bald 235000km runter und schnurrt wie ein Kätzchen.
Aber wie ich bereits schrieb, 156er und Rost, das ist doof, im Sinne von verdammt viel Arbeit und Kosten.
Den Preis finde ich auch viel zu hoch.
Obwohl die Marktpreise für die Busso V6 recht hoch sind.
Die TS 16V bekommt man fast geschenkt, die V6 nicht, weil viel seltener.
Sucht mal nach nem 156 Sportwagon Ti V6 FL2, ist wie ein Sechser im Lotto.
