Sind ca. 300 km laut maps, denke so drei Stunden werde ich brauchen.
Beiträge von SelespeedDriver
- 
					
- 
					Woah, wird sportlich bis 11 Uhr da zu sein  Ne Aral Tanke liegt quasi auch kurz vorm Ziel. 
- 
					Ja dem Andi würd ich am liebsten mal den ganzen Motor schicken. Einmal Billet bitte  
 Aber das würde den Rahmen und das Budget ins All katapultieren, ich heiß ja nicht P. Kaess Ja Billet wäre arg teuer, da muss ja vorher alles gescannt werden und dann gehts in die 3D CAD Konstruktion. Dazu noch die CAM Programmierung, ein riesen Aufwand, der sich nur lohnt, wenn du mehrere Abnehmer hast. Die hat der Andi ja für den Billet Lambo Block, für den er ja angeblich haufenweise Anfragen von Tunern aus der ganzen Welt hat. son Billet Busso wäre aber geil, dann direkt mit 3.7er und Closed Deck  
- 
					Den kleinen Riss kannst du sehr gut per Laserschweißen reparieren. Dabei verzieht sich auch nix, weil dabei nicht soviel Hitze entsteht, wie beim normalen Aluschweißen. Schick den zu Subi Performance, die können auch planen und dir gleich die Ventilsitze usw. neu machen. 
- 
					fast 23k ....ist ja fast auf höhe eines neuen Motors...Waaahniss... Nee, der kostet als AT Motor schon 46K € + Märchensteuer  
- 
					Auch aus diesem Grunde hab' ich mir noch einen zweiten Q4 als Teilespender angelacht. Mal sehen wie die Konsistenz ist wenn alles raus ist. Selbst wenn es größere Baustellen am Blech gibt, sollte das meiner Einschätzung nach für einen guten Karosseriebauer keine Herausforderung darstellen und grundsätzlich machbar sein. Hehe, weise Entscheidung mit dem zweiten Q4, man weiß ja nie. Klar, ein guter Karrosseriebauer sollte das können. Dem muss man aber auch blind vertrauen können, da bei sowas auch leicht gepfuscht werden kann. aber ich denke, du hast da bestimmt schon den richtigen Mann für.  
- 
					Wenn die Basis passt, sollte das ja kein Problem für dich sein Alex. Die 155er rosten leider auch gerne und viel  
- 
					Oha 155 Q4, sehr fein Alex  
- 
					Alfa-Treffen der Alfisti la Famiglia in BW Dann bestell Lino und seiner Crew mal schöne Grüße  
- 
					* Tina & Chris * Ute & Michael * Gisela & Ralf * Peter * Doreen & Uwe * Tobi * Hanelore & Dirk * Laura & Stefano * Janai, Kaichen, Nobbi 
- 
					Nur der popelige Adapter bringt doch nix. Der Durchmesser der Ansaugbrücke bleibt dahinter ja gleich.  Da haben Aldo und ich uns löetztens noch drüber schlapp gelacht  Ich weiß jetzt schon, wer das Gegenteil behaupten wird    
- 
					Nennt man in unseren Breitengraden, die polnische Methode  
- 
					War der GTA so staubig oder ist der Lack schon so matt vom Wüstensand? 
- 
					Da das Klackern nach ein paar Minuten verschwindet, kann es die Kette nicht sein, Die Spanner werden mit Öldruck straffer gestellt  
- 
					Mir wurde am Samstag gesagt, dass das "Klappern" auch von den Spannern der Steuerketten kommen kann. Hat wohl die gleichen Symptome. 
- 
					Ich bin auf dem GTA schon vieles gefahren, Brembo mit EBC Red Stuff, das kann gar nix. Danach EBC Turbo Groove Disc mit Yellow Stuff vorne und Black Dash Disc mit Green Stuff, war schon viel viel besser, war mir aber immer noch nicht gut genug. Also fahre ich jetzt seit einigen Jahren vorne Tarox C83 mit DS 2500 und hinten immer noch die Black Dash Disc, aber mit DS Performance. Das tuts   Achja, 330er Bremse. Sei dir aber bewusst, sone Bremse quietscht wie ne alte Dampflok, leise bekommt man sowas nicht. 
- 
					Was ist passiert ? Nix, da steckt halt mittlerweile so viel Kohle drin, ohne Wartungen. 
- 
					Heute beim Gutachter gewesen, bin mal gespannt, was da später für ne Summe im Wiederherstellungsgutachten stehen wird.  
- 
					ich habe gar keine Lust das komplett zu entfernen, so wie die Matten kleben. Genau deswegen hatte ich darauf verzichtet. Denn wenn man mal ran muss, dann ist das schwer ab zu bekommen, aber das hast du ja selbst gemerkt. 
- 
					Da scheiden sich die Geister  Gemacht wird das ja, um einen akustischen Kurzschluss zu vermeiden, bei dem sich Frequenzen auslöschen und damit die Türfolie nicht vibriert, was sich grausam anhört. Ich habe es absichtlich nicht gemacht, um später mal besser ans Innenleben der Tür zu kommen, falls nötig. Dafür habe ich so Einsätze von Metra genommen, die kommen hinter dem Lautsprecher und schützen den auch vor Feuchtigkeit. Beim 147 sind die Tieftöner aber anders verbaut, als bei meinem 156, bei dem ohne selbst gebaute Doorboards nix geht, 
- 
					Bremsenreiniger oder Kaltreiniger und Bürste  
- 
					Du hättest die Flansche besser sauber schrubben sollen, so wird der Lack nicht lange halten  
- 
					Die 147er Türstopper lassen sich sich trotzdem nicht untereinander tauschen   Oder hast duu's probiert? Oder hast duu's probiert?Nein, ich dachte die sind baugleich mit denen vom 156, die ja links <> rechts tauschbar sind. 
- 
					Hier gehts ja um den 147 und der hat andere Fangbänder als der 156, wie eben gesehen habe  
- 
					Soweit ich weiß sind die vorderen li & re gleich und die hinteren li & re auch. Aber vorne passt nicht hinten und umgekehrt. 
 
		 
		
		
	







