Wo hast du sie reinigen lassen Steve?
Was habt ihr jetzt als Dichtung genommen?
Wo hast du sie reinigen lassen Steve?
Was habt ihr jetzt als Dichtung genommen?
Ich habe Aldo und ich kenne ihn schon seit vielen Jahren.
Nach 222.000km den Motor komplett überholen?
Das ist Quatsch, mein 2.5er hat mittlerweile knapp 232.000km drauf und der Motor ist das Beste am ganzen Auto
Aber ja, so ein Busso V6 kann eine Geldverbrennungsmaschine sein.
Sehr geil Udo, ne Barchetta fand ich schon immer sehr schön
Für mich sehen die Kratzer fast so aus, als wären sie unter dem Klarlack im Harz drin
Wenns so ist, hat ganz klar der Sitzhersteller beim Schleifen vom Harz geschlampt.
deswegen die Frage ob man dem Händler trauen kann ...
das kann dir nur jemand beantworten, der den Händler kennt.
Grundsätzlich vertraue ich keinem Händler mehr.
Danke Nobby, wir sehen uns Car-Freitag bei der Eifeltour und bei Gilbert!
Sehr gut Chris, da freue ich mich drauf
für die nötige tiefe
denk dran, bei hohen Geschwindigkeiten, wird die Kiste durch die Aerodynamik ein ordentliches Stück runter gedrückt
Wünsche euch viel Spaß.
Ich muss leider passen, in der Woche davor wird der GTA zerlegt.
Wie meinst du das? Die Lautsprecher sind ja Werksmäßig hinten offen
Sind die beim 147 offen?
Beim 156 nicht, da hat die Türfolie eine extra Ausbuchtung dafür.
Ich würde die inneren Türbleche nicht mit Alubuty bekleben und verschließen.
Wenn man mal an die Innereien der Tür (Fensterheber, Schloss usw.) ran muss, ist das ne riesen Scheixxx das wieder abzubekommen
Habe ich einmal gemacht, nie wieder!
Seit dem nur noch das Aussenblech der Tür, und innen nur auf das Blech, ohne die Öffnungen zu schließen, dafür weiter mit original Türfolien.
Gegen den akustischen Kurzschluss gibts Schaumstoffringe, die auf den LS geklebt werden und zwischen LS und Türverkleidung akustisch abdichten
Die Schaumstoffringe kommen demnächst nachträglich in den GTA und zusätztlich noch Metra VXT62 Schutzgehäuse aus Schaumstoff, um die Speaker vor Feuchtigkeit zu schützen.
Sind die LS jetzt nach hinten zur Tür komplett offen?
Das ist ganz schlecht, bei Regen ist es in der Tür platschnass und mir ist schon mal die Schwingspule von nem LS festgegammelt dadurch, heiß LS schrott.
Oha 20 km/h zu schnell in Italia, das wird teuer....
Habe ich nicht im Kopf, da müsste ich mal suchen, ob ich noch den Ausdruck der letzten Achsvermessung habe.
Ist Jahre her, kein Plan ob ich den noch habe.
Aber wenn original Federn drin sind, solten die Werkswerte passen, man stellt ja nur anders ein, wenn tiefer gelegt.
Nix gemacht, aber ne neue Sub-Endstufe für den GTA bestellt.
Wird ne Audison SR 1.500, mal schauen wie die ist.....
btw. Doorboards kann man sich auch einfach selbst basteln, habe ich beim 156 schon zwei Mal gemacht.
Gut, für den gibts auch keine zu kaufen.
Na da hast du schon profimäßig gearbeitet
Bin auf das Endergebnis gespannt... 😁
Eigentlich bin ich damit schon fertig, seit 2016.
Die Schaumstoffringe mache ich nachträglich noch dran, damit der Schall nur nach vorne rausgeht und nicht mehr zur Seite in die Türverkleidung, wie jetzt.
Der Thread zu meinem Umbau war im alten Forum.
Die Schutzgehäuse mache ich rein, um die Lautsprecher vor Feuchtigkeit zu schützen.
Ich habe zwar deshalb die "Töpfe" der Türfolie belassen, aber die flattern durch den Bass, das klingt scheixxxx.
Bei einem meiner PPI Coax LS war ne Schwingspule festgerostet und ich will verhindern, dass das mit den Focal auch passiert.
Bei Regen ist sone Tür ja platschnass von innen.
Ich habe mir bereits vier Stück von den Ringen bestellt.
Es kommen auch noch von Metra so Lautsprecher-Schutzgehäuse aus Schaumstoff rein, muss aber noch messen ob und welche passen.
Alu-Butyl haben die Türen schon drin, selbstgebaute Doorbaords auch.
Ich hatte früher auch MB Quart im Auto, waren top die Lautsprecher
Jetzt habe ich im GTA Focal verbaut.
Danke für die Infos über die Schaumstoffringe.
MB Quart, ich wusste gar nicht, dass es die noch gibt.
Die waren doch seinerzeit pleite gegangen
Wie lassen sich die Schaumstoffringe, um die TMT herum, verarbeiten, halten die?
Habe mir nämlich welche für den GTA bestellt.
Heute Vormittag die Sommerschluppen vom 2.5er zu Aldo gebracht, zum neue Reifen aufziehen und Felgen pulvern.
Jetzt eben noch den GTA aufgeweckt und wie immer, Batterie angeklemmt, eine Schlüsseldrehung und zack, sofort angesprungen
Danach noch ne kleine Runde gedreht, später wird ne große Runde gedreht.
Nää wat schöön, würd der Kölsche jetzt sagen
Sehr schöne Giulia, mit der für mich schönsten Farbe
Fast genauso sollte meine Quh auch sein, wenn ich mir mal eine hole.
Fehlen nur die Krawallovic, Schalensitze und Kohlefaserbremsen.
Allerdings viel Aufwand, ich gehe mal davon aus, dass Aldo und ich zwei Tage mindestens brauchen, um die Kiste zu zerlegen.
Zum darf und kann ich vieles selber machen, wie Innenraum komplett ausbauen usw.