Ausser den Kosten, hat denn eine der zwei Massnahmen irgenwelche negativen Auswirkungen?
Nope keine, nur Vorteile.
Vor allem das Getriebe wird es dir danken.
Ausser den Kosten, hat denn eine der zwei Massnahmen irgenwelche negativen Auswirkungen?
Nope keine, nur Vorteile.
Vor allem das Getriebe wird es dir danken.
ohne Angst zu haben, abgestochen oder als Mädel vergewaltigt zu werden...
Nee das war teilweise schon in den 90ern so, auch in FFM.
Kannte ein Mädel, der hatten sie im Omen was ins Glas gekippt, hatte sie nicht überlebt.
Damals ließen wir schon die Mädels nicht alleine losziehen, waren immer ein paar Typen dabei, immer.
D'dorf Poison Clus am Hauptbahnhof war kein schönes Pflaster, die Gegend am Tor 3 auch nicht.
Davon ab, in FFM waren wir seltenst feiern, weil zu weit weg und wenn dann im U oder später Coocoon, Underground Techno halt.
Ansonsten Poison, Tor 3, Warehouse Köln, Tribe House, das war unsere Feier Heimat
Ich kenne von FFM nur den Coocoon Club
Ich hab auch den in Frankfurt (TÜV Hessen) und einen in Mainz (TÜV Nord) gefunden.
Haha, was für ein Zufall
Ob FFM ne Reise wert ist?
Wenn man auf Techno steht und gerne Feiern geht schon
Mir war das zu doof, nach nem Prüfer zu suchen, der mir die Teile einträgt.
Mein Neffe musste mit seinem Supra bis nach Frankfurt zum TÜV, weil ihm hier im Raum D'dorf niemand die Felgen eintragen wollte und auf sowas hatte ich keinen Bock, so geil die SL01 auch aussehen.
Aber top, dass du Prüfer dafür gefunden hats, Gratulation
Ja ich weiß, für viele gehören nur die originalen Felgen drauf aber für mich passen die JR SL01 sehr gut zu
der eleganten Form der Giulia. Sie sind zwar "nur" ein BBS CIR Nachbau jedoch bekommt man BBS die CIR nur
so das der Felgenstern über das Felgenhorn steht und das find ich optisch, egal an welchen Fhz hässlich
Sehr gute Wahl mMn
Die SL01 wollte ich ursprünglich in 8,5x18" für meinen GTA haben.
aber da es dafür nur ein Festigkeitsgutachten gibt und somit eine Eintragung unmöglich war, wurden es die OZ Hyper GT HLT.
Ich drücke dir die Daumen Wolfgang
Eben den GTA wieder vom Lacker abgeholt.
Damit ist der Wagen fertig, keine Karrosseriearbeiten mehr nötig.
Übernächste Woche werden noch die Doorboards der hinteren Türen abgeändert, Selespeed Druckspeicher und Öl gewechselt und nochmal nach der Alarmanlage geguckt, dann noch Aufbereiter und Gutachter und fertig.
Owatrol Öl ist kein Unterbodenschutz, ein gutes Unterbodenschutzwachs oder Mike Sanders ist da besser.
Zumal Owatrol Öl nichts dauerhaftes ist, für äußere Flächen.
In Hohlräumen oder zwischen Blechen ist das Zeug top, wobei es in Hohlräumen dann auch nur zur Vorbereitung gedacht ist, darauf sollte ein gutes Hohlraumwachs/Fett kommen, das dann dauerhaft versiegelt.
Wenn du schreibst Wachs... wir sprechen jetzt schon von der orginalen Versiegelung bei der Generation 156/147/GT oder? Weil die ist ja eher so festerer Unterbodenschutz. Wurde das dann bis aufs Blech abgetragen?
Nein, dieser Unterbodenschutz, der übrigens nicht vollflächig drauf ist, geht vom Trockeneisstrahlen nicht weg, der bleibt.
Wenn du den entfernen willst, bleibt nur Sandstrahlen, aber dann sind auch alle anderen Abdichtungen weg und die Grundierung auch.
Das war bei mir nicht nötig, da mein Unterboden, bis auf kleine Rostpickelchen, top war/ist.
Davor hatte ich zusätzlich Unterbobenschutzwachs drauf und jetzt auch wieder, inkl. in allen Rädhäusern.
Ja normal, Leistung kommt von Kraftstoff
Ich sach nur 19,87 L/100km in der Eifel mit dem GTA
Das Unterbodenschutzwachs, was ich drauf hatte, ging Rückstandslos ab.
Das Strahlen hat wohl nen ganzen Tag gedauert, sagte mir der René, der es gemacht hatte.
Suuuuuper Farbe
Glückwunsch und dann noch die schönste Farbe genommen
Alles klaro, danke. Dann hab ich meine Aufgabe für nach dem Urlaub ja schon gefunden.
Also Sitze raus und Teppich raus und dann mal schauen.
Viel Spaß dabei
Unter dem Teppich ist noch sone "Wanne" aus Bitumen mit Dämmflies drunter.
Bei der musst du vorsichtig sein, die kann brechen, dann ist die nicht mehr dicht und Wasser von Schuhen kann bis aufs Bodenblech dringen.
Und unter der Rücksitzbank sind auch noch drei, vier Sollroststellen, an die kommt man von unten aber nur, wenn der Tank ausgebaut ist.
Es gibt die Rohre in drei Maßen, 44mm, 41mm und 39mm.
Bei GRS Engineering gibts Angaben zu Modell und Verwendung.
Wo genau sind die Sollroststellen zu finden? Hattest Du das schon mal in einem Beitrag beschrieben?
Das sind die Sollroststellen aussen
und innen
Edit:
unter der vorderen Sitzreihe gibts auch noch welche.
Unterboden ist ein spezielles Thema bei 147, 156 und GT.
Die "Sollroststellen" rosten von innen, unter den Bitumenmatten.
Nur von unten ran zu gehen reicht da nicht.
Selbst bei einem auf den ersten Blick top aussehendem Unterboden beginnt der Rost innen.
Habe das alles mit meinem GTA durch dieses Jahr, Halbe Karre zerlegt, Trockeneisstrahlen, Entrosten, Grundieren, Sika Evolution und zum Schluss Wachs von Dinol.
Owatrol kenne ich nur das Öl, damit habe ich meinen linken Federbeindom vorne zwischen den Blechen geflutet.
Das wohl nur nicht richtig aufgesteckt sein.
Ich würde es hochschieben und fertig.
Jepp, die sind jeweils mit vier Schrauben auf den Ventildeckeln verschraubt.
Stecker ab, Schrauben raus, Spulen ziehen, that's it.
Geht easy mit der Ansaugbrücke.
Die ECU muss am besten von der Ansaugbrücke demontiert werden oder zumindest die Stecker ab, heißt logischerweise, Batterie abklemmen.
Den Ansaugschlauch vor der DK am besten komplett mit dem Ansaugrohr abmachen, oben an der DK und unten am LMM lösen, dann kannst du das abnehmen.
Aber vorsicht, der "Ansaugschlauch" reißt gerne im Knick ein, dann zieht die Kiste Falschluft.
Beim Zusammenbauen das Massekabel an der ECU nicht vergessen, sonst brennt die ECU durch.