Du hast nen Ölverbrauch bei deinem GT?
Meine beiden Busso verbrauchen kein Öl 🤷♂️
Du hast nen Ölverbrauch bei deinem GT?
Meine beiden Busso verbrauchen kein Öl 🤷♂️
Ist das dennbesser als z.B. ein Shell Helix Ultra 10w60?
Was ja eines der besten 10w60 sein soll.
Passt das Ding   
  
 
Was nur nervt ist das ganze Geraffel links und rechts, vorne und hinten wegzuschrauben.
Das ist ja auch der grüßte Aufwand dabei, der eigentlich ZR Wechsel geht recht schnell.
Wird ja mal langsam Zeit, ist ja ein Fahrzeug  
Die Busso V6 bekommen 10w60 und nix anderes!
Viel Spaß euch  
Das ist für den ganzen Motor nicht gut, nix ist schlimmer als ein Kaltstart.
Es dauert halt ein wenig, bis sich die Hydros wieder mit Öl gefüllt haben und das Klackern weg ist, so what?
Da würde ich mir wegen den Hydros keinen Kopp machen.
Ja steht ja auf der Seite,.
Soll wohl gut sein, deren Arbeit.
Das GTA Selespeed ist aber anders aufgebaut, als das normale.
Da gibts halt manche Teile nicht mehr neu, da kommt gelegen, dass es die Firma gibt.
Ich noch nicht, aber mein Schrauber, der hat da erst letztens den Schaltaktuator und Nehmerzylinder von nem GTA Selespeed aufarbeiten lassen.
Falls jemand ne Quelle weiß wo es neue günstig gibt
gerne melden.
Aber sicher dat, hier gibts den.
Die 120 Grad Öltemp hatte ich beim GTA genau einmal, bei 35 Grad Aussentemperatur iin der knallenden Sonne m Stau auf der AB.
Ansonsten nie, selbst bei der "Jagd" durch die Eifel nicht.
Wassertemperatur geht nur über 90 Grad im Stadtverkehr, bei hohen Aussentemperaturen.
Du kannst nen 1.6 TS 16V nicht mit dem 2.0er vergleichen.
Der wird konstruktionsbedingt viel heißer.
Beim 147/156 isind das alles "Schätzeisen" 
Hatte ich bei meinem 156 Selespeed auch, kam selten über 80 Grad, Thermostat war neu.
Das ist ein 2.0 TS 16V, glaub mal das Öl wird richtig heiß, deswegen ja 10w60 und nicht vollgasfest 
Bei mir wird das nix mit Kolonne fahren, da ich nicht weiiß wann ich wo sein werde.
Ich kachel die A2 bis Bad Nenndorf durch und fahre dann überGöxe, Leveste und Gehrden (wo ich noch tanken werde).
Hoffentlich ist einigermaßen schönes Wetter, dass ich auch mit dem GTA fahren kann.
Ne Lamellensperre wird nicht das richtige sein für hin und wieder mal rumcruisen. Preislich ist das auch noch eine andere Nummer.
Das hatte ich auch nie behauptet, hatte nur die Möglichkeiten aufgelistet.
Hast natürlich Recht, sowas baut man sich nur ein, wenn man regelmäßi auf den Track will.
Torsen sagt doch nur die Konstruktion vom Diff.  
Das Q2, Quaiffe und italienische sind Torsen, Drexler hat Lamellen.
Torsen weitestgehend verschleißfrei, mit Lamellen nicht.
Peilstab war doch hinten am Getriebe oder? Irgendwie kann ich mich daran wage erinnern.
richtig
Q2 hab ich leider nicht.
Das ist schade.
Setz' das mal ganz oben auf die ToDo Liste 
btw. das Q2 gibts nicht mehr, musst also Quaiffe oder den Italienischen Hersteller nehmen (Name fällt mir grade nicht ein).
Quaiffe ist halt blöd mittlerweile, weil UK, mit Zoll und Versandkosten viel teurer als das aus Italien.
Oder du nimmst ein Drexler Sperrdiff, wie blupp es in seinem roten Track Tool hat.
Ja hat es und mir sagte man bis max auffüllen.
Ich empfehle beim 75W-140 das MOTUL GEAR COMPETITION 75W-140 Getriebeöl  
Haste ein Q2 drin?
Mit Q2 75W-140
Ohne 75W-90
Ich meine zwei Liter gehören da rein.
Kommst du nicht schon einen Tag vorher zu Kaichen?
Nope, geht nicht, weil ich den Freitag davor mit dem Team essen gehe. 🤷♂️
Da haben wir so lange nach nem Termin gesucht, wo alle können, da will ich dann nicht absagen.
Wat haste da denn jetzt drunter geschraubt, Imasaf MSD und ESD von Ragga?
Hab nur Platzmangel
Garage ausbauen, falls möglich.
 
		