Beiträge von ulridos

    alles was aus Gummi ist taugt heutzutage nichts mehr ....


    Sei ee Benzinleitungen ( lösen sich nach 2-3 Jahren auf, teilweise noch schneller)

    Domlager.... ( Golf1 Original hielt 30 Jahre und länger, alles was man seit 10 Jahren kaufen kann, egal ob Sachs, Monroe, Febi ... draufsteht hält nichtmal ein Jahr, oft sehen die beim Einbau schon schlimmer aus als die alten Originalen )

    und sonstige FAhrwerkgummis ....


    Offensichtlich ist alles was aus Gummi ist Hexenwerk und die alten Rezepte nicht überliefert worden .

    ooooder .... man hat umsatzaktive Gummimischungen entwickelt .....

    Das Auto hat nur eine Lambdasonde.


    Die magerere Verbrennung merkt das Steuergerät.... Kann das aber ausgleichen indem es alle Zylinder etwas anfettet, sodaß der Lambawert Gesamt wieder passt. Dann laufen drei Zylinder etwas zu fett, der eine deutlich zu mager..... Im Auspuff gibt das im Mittel wieder Lambda 1.... Die Krux der modernen Elektronik .....

    Nunja.... Eine um 20% geringere Einspritzmenge ist nicht unerheblich.... Das bedeutet schon eine deutlich magere Verbrennung, die dadurch natürlich auch heißer ist. Auf Dauer kann ich mir da solch einen Schaden schon vorstellen ( also Dichtung kaputt, nicht den ZR Sprung)

    Imho gibts diese CoC Bescheinigungen erst ab etwa 2004 ........


    Bei einen 1996er Auto stehen die zugelassenen Größen noch alle im alten Brief . Seit 2004 gibts die neuen Papiere mit nur noch einer eingetragenen Größe ... aber eben allen zugelassenen Größen lt. CoC .

    Bei Umschreibungen der alten Papiere auf die neuen war es unabdingbar, den alten Brief aushändigen zu lassen um im Fall der Fälle die Zulässigkeit der montierten Räder belegen zu können .

    das Problem ist das Alter ..... noch . Im Moment das das einfach ein 20 Jahre altes Auto, das kaum jemand kennt.

    In 10 Jahren winkt das H- Kennzeichen und das Interesse an solchen Autos erwacht wieder. (etwas...)

    der weiße war ja auch schon ein Facelift, da passt aus dem Vorfacelift nicht wirklich viel . Reparatur des weißen halte ich für Irrsinn , da man zumindest in D fahrbereite, nicht abgerockte Fahrzeuge für 2-3 k€ bekommen kann .


    Ist ein Import aus >D nicht möglich ? Da ja anscheinend ab und an Auch ein Onkel die Strecke fährt ?

    und ein Porsche 944 hatte das halbe Cockpit aus dem Golf 1..... Blinkerhebel, Wischerhebel, sämtliche Schalter, Türgriffe innen und aussen .... selbst der Wagenheber war identisch .


    und allen Unkenrufen zum trotz .... ein Countach ist über jeden Zweifel erhaben ..... leider wuchsen die Preise für die Kisten exponentiell im Vergleich zu meinem Gehalt...... ich hätte ihn als Student finanzieren sollen ..... :D

    Weil das dann erst abschaltet wenn der Motor wirklich läuft.

    Nimmst Du Kl. 15 geht die Sth. schon aus wenn Du die Zündung einschaltest..


    Ab 2000 herum wurden die alten Limas mit D+ und der Erregung über die Kontrolllampe mehr und mehr aufgegeben und Selbsterregende Limas mit mehr Funktionsumfang verbaut. Da gibt's dann kein D+ mehr....

    wenn da wirklich ein E- Prüfzeichen mit ner Nummer drauf ist, ja dann ist das eintragungsfrei fahrbar ( EU Recht )


    Soll der VK doch mal ein Bild von schicken..... oft findet man über die Nummer mehr Infos zum Teil selbst.....


    Aber .... wenn man dafür wirklich an der Heckschürze schnibbeln muß, dann würde ich mir das auch schwer überlegen..... was machste wenn das Teil in 2 Jahren durch ist ??? Ersatz wirds wohl nicht mehr geben für diesen schicken 90er Jahre Trend DTM Endrohr-Aupuff ......

    ich kenne keinen Neueinsteiger der bei den Top Teams begonnen hätte .....


    Und bei Ferrari wären seine Chancen im nächsten JAhr auch nicht viel besser ... ;)

    ich fand den Aufprall eigentlich schlimmer als das Feuer.... die Kiste in der Mitte zerrissen und das Monococque durch die Leitplanke torpediert ..... das der Faher danach noch bei Bewusstsein war und selbst aussteigen konnte war wohl das größte Glück an der ganzen Nummer ...... ich drücke ihm alle Daumen das da am Körper bei dem Crash nicht doch einiges passiert ist .......

    es war hier mal was aus Skandinavien verlinkt.... aber ohne jede Zulassung .


    Obs anderweitig noch was (neues) gibt .... keine Ahnung, ist mir in den letzten 2 Jahren nicht untergekommen . Ich bin ja schon froh, dass es noch Original-Ersatz gibt .... :D

    Die Amplitudenhöhe ist für die Erkennung wichtig , weil das im Steuergerät definiert wird..... das zum Beispiel min 3mV als high definiert werden und unter -3mV als low , Alles dazwischen ist undefiniert und führt zu Nichterkennung ( Die Werte sind nun frei erfunden, habe gerade keine Idee in welchem Bereich das stattfindet)


    Die Amplitudenhöhe ergibt sich durch Wicklungszahl der Spule, der Stärke des Stabmagneten und dem Abstand zum Zahnrad .....


    Ich würde mich auch erfreuen, wenn es wie Universallambdasonden auch Universal ABS Sensoren geben würde ---- ein dünnes langes Teil mit entsprechenden Adapterhülsen für verschiedene Einbaudurchmesser , in der Tiefe verschiebbar und festklemmbar. Sollte kein Hexenwerk sein.


    Ich glaube von den elektronischen DAten her werden sich die Systeme der Hersteller innerhalb derselben Generation nicht so groß unterscheiden .