Es sind in der Herbstzeit bzw. Winterzeit eig in fast jeder Werkstatt Lichtwochen dort wird es dann meist kostenlos eingestellt.
Wann war den der letzte Tüv, da wird es auch überprüft.
ich bezweifle, dass die Werkstätten dafür wirkliche kostenlose Fehlersuche betreiben . Die wenigsten Werkstätten werden für alle Autos die Software zum kalibrieren haben .... Da wird an den Schrauben gedreht, dass es passt und fertig .... bringt ja kein Geld ein . Dann stimmt aber die kalibrierte 0-Lage eben nicht und das System kann nicht mehr komplett korrekt regeln. DAs kann man auch selbst verpfuschen......
Auch schon oft genug erlebt, das das Einstellgerät nicht auch die tatsächlichen Autowerte eingestellt wird .... viele Auto haben eine Neigung von 1,2% ... einige ... gerade Xenon mit Ihrer automatischen LWR dürfen aber sogar nur 1% haben . Das Xenonlicht wird dann aber mit den Schrauben auf 1,2% runtergeregelt und schon ist wieder Käse ......
Aber ... das verstellt sich nicht von selbst, also oben genannter Vorgang ist der eigentlich richtige, da niemand weiß was da nun nicht stimmt.
Bei meinen Autos wurde bei der HU schon ewig kein Prüfgerät mehr angesetzt , ich habe da eher das Gefühl, daß die Prüfer an Ihrer Werkstattwand sehen ob das halbwegs passt, und erst wenn ein Lichtkegel komplett jenseits ihrer gewohnten Linie verlaufen, wird auch das Gerät angesetzt .