und bei dem blauen löst sich, wie so häufig, schon der Klarlack .....
wenn es dann nur auf das Dach beschränkt ist, gehts ja noch .... der Aufwand das Dach neu zu lacken wäre bezahlbar .....
und bei dem blauen löst sich, wie so häufig, schon der Klarlack .....
wenn es dann nur auf das Dach beschränkt ist, gehts ja noch .... der Aufwand das Dach neu zu lacken wäre bezahlbar .....
Ich würde nochmal ne andere Werkstatt fragen ....
Und der Zusatz " kommt so nicht durch den TÜV" ist wohl eher ein Witz .... oder ???
Die Kiste fährt so besser gar nicht mehr .....
ja, ob grün oder braun.... ist einfaches Hydrauliköl.
Das rote war ATF .... was auch geht, aber sehr viel aggressiver zu Leitungen ist , weshalb man in den 90ern das Zeug in der Lenkung ersetzte...
Mischen der beiden kann, muss nicht, zu Problemen führen
Die Schläuche am Markt taugen alle nichts mehr.
Im Oldtimerbereich hat sich in den letzten Jahren Cohline 2240 als gute Alternative herauskristallisiert
https://tk-carparts.de/kraftstoffschlauch-73-mm-x-135-mm-din-73379-3e-22400600
Wenn Du wechseln willst, musst Du das System spülen, mit sicher 3-4 l, damit auch alles aus dem Lenkgetriebe heraus kommt.
Rücklauf am Behälter ab und in Auffanggefäß leiten .... alles absaugen, was geht, neu auffüllen. 2. Mann startet Motor und Du füllst kontinuierlich nach.... bist Du zu langsam muss der Motor aus, damit die Pumpe nicht trocken läuft. während des Motorlaufs und der Auffüllerei dreht der 2.Mann das Lenkrad mehrmals ganz nach l und ganz nach r...... kommt sauberes grün aus dem Rücklauf, Motor aus, Schlauch wieder montieren Motor an und auffüllen, Lenkrad mehrmals in die Ensstellungen drehen, fertig
rot ist meistens ATF.
Beim Baujahr eines 159 wundert mich das aber, weil fast alle Hersteller das seit den 90ern nicht mehr nutzen, sondern das meist grüne Hydrauliköl. Mischen sollte man die nicht, aber evtl. ist das bei Dir schon geschehen ..
Stand 1.1.2023 sind laut KBA folgende Alfa 164 in Deutschland zugelassen:
HSN Herstellerklartext TSN Handelsname Anzahl 4001 FIAT (I) 955 ALFA 164 2 143 PS (105 kW) 1962 ccm Benzin 4114 ALFA LANCIA (I) 368 ALFA 164 1 148 PS (109 kW) 1962 ccm Benzin 4114 ALFA LANCIA (I) 370 ALFA 164 33 143 PS (105 kW) 1962 ccm Benzin 4001 FIAT (I) 958 ALFA 164 2 204 PS (150 kW) 1997 ccm Benzin 4114 ALFA LANCIA (I) 406 ALFA 164 10 204 PS (150 kW) 1997 ccm Benzin 4001 FIAT (I) 956 ALFA 164 8 184 PS (135 kW) 2959 ccm Benzin 4001 FIAT (I) 957 ALFA 164 3 200 PS (147 kW) 2959 ccm Benzin 4114 ALFA LANCIA (I) 369 ALFA 164 80 184 PS (135 kW) 2959 ccm Benzin 4114 ALFA LANCIA (I) 400 ALFA 164 17 200 PS (147 kW) 2959 ccm Benzin 1962ccm 36 1997ccm 12 2959ccm 108 Total: 156
da fehlen aber einige 😉
4001 634
Q4 ......
A Brett, Pedalerie, BKV, Lenkgetriebe, Kabelbaum Lenksäule.... ... Windlauf ... Scheibenwischer...
Dann.. ist Spritzwand und Bodengruppe ab Werk für beide Varianten vorbereitet ?
Das ganze dann tüven .... ne, den Aufwand braucht niemand
also der 164 hat auch n Plastedeckel, der ist nach 30 Jahren noch passend.... 🤪
naja... es geht hier um min 14 Jahre alte Alfas.... ein Objekt ohne jeden Mangel/Rost wird's wohl kaum geben..... wer das sucht, sollte evtl bei anderen Marken suchen 😜.
Die oben genannten Sachen muss man sich ansehen, für mich lesen Sie sich erstmal nur als Hinweis, noch nicht als Mangel. Somit besteht Handlungsbedarf...... mehr aber auch nicht
wenn es das Teil bei Alfa nicht mehr zu kaufen gibt (würfde mich nicht wundern) , würde ich das einfach aus Kupferrohr im passenden Durchmesser selbst biegen und mit 2 Schlauchstücken an den Enden einbinden . Oder nimmst gleich Silikonschlauch Meterware .....
Klarlack ist schon super klar, nix milchig.
Normaler Klarlack hält nicht direkt auf Metall. Das ist schonmal das erste Problem ☺️
Alle Autolacke benötigen eine Grundierung zur Haftvermittlung auf Metall.
Eine Grundierung hält aber nicht auf polierten Flächen.... die brauchen einen aufgerauhten Untergrund (schleifen)
Es gibt Zaponlack... ein Klarlack direkt für Metall..... der bleibt ausgehärtet etwas gummiartig und ist mit Automotiven Einsatz sicherlich überfordert.
Bleibt nur pulvern .... oder blank lassen und regelmässig polieren. 😄
Super Idee das ganze.
Da die Liste sicher noch länger wird, wäre eine Sortierung nach PLZ sicher auch sehr hilfreich
Die hier ??
https://www.amazon.de/GEWIE-Reparatursatz-Kabelbaum-Injektor-Einspritzd%C3%BCse/dp/B08RY1RN1C
Sehen zwar etwas anders aus, obiges gilt trotzdem
Naja, Du siehst ja, welches Kabel nun an welcher Seite des Steckers hereingeht .... und die neuen schließt Du genau so an. (wobei es durchaus sein kann, dass es egal ist .... aber sicher ist sicher.....)
Edit: Siehe Bild unten,... markiere am Auto das Kabel , welches am Stecker an der flachen Seite hineingeht (hier im Bild links) und verbinde es mit dem neuen Kabel, das an der flachen Seite hineingeht (hier braun)
Wie die entriegelt werden ?!? Habe die vor Jahren erneuert und kann mich nicht erinnern. Das spricht dafür, dass es einfach, logisch oder selbsterklärend war
Edit : kurz nach nem Bild gesucht und gefunden . Einfach die Lasche drücken und Stecker abziehen
Da sind mehrere Ungereimtheiten...
ein 10w60 ist alles, aber nicht dünner als ein 10w 40.
Warum bräuchte der Motor nach 100000 schon ne Überholung ?
Ein überholter Motor , der mit 10 W40 zu wenig Öldruck hat, ist entweder falsch oder nicht komplett überholt. Das ist schon was schief gelaufen ....
Mach das .... der in Graz hat wirklich meine absolute Aufmerksamkeit also wenn der nix für Dich ist .....
Es hängt doch auch ein wenig davon ab, was Du nun vor hast .
Bei mir ändert sich mein täglicher Arbeitsweg demnächst von 0 km zu 80km/Tag
Würde alles beim alten bleiben, würde ich auch einen mit 160tkm auf der Uhr kaufen , nun wäre meine erste Wahl der schwarze mit 65tkm (wenn alles andere passt) , denn der wird i.d.R. ein paar Jahre länger durchhalten und der Mehrpreis rechnet sich wahrscheinlich.
Wenn Du den schwarzen nicht nimmst ...... schaut sich den mal einer für mich an ??? N Wochenendtrip nach Graz nur zum gucken ist ein wenig heftig
Naja , ich habe auch meine Vorbehalte gegen 2000kg PKW .... nicht gegen SUV sondern die allgemeine "immer größer, breiter Entwicklung"
Da hat sich etwas völlig falsch entwickelt . Golf1 1979 50 PS wog 810kg . Ein Golf 8 wiegt aktuell bis zu 1625 kg.
Die Ausmaße der aktuelleren PKW führten dazu, das in Bo ein Parkhaus abgerissen wurde, weil modernere Autos dort nicht mehr rein passen. Hauszufahrten aus den 50er....60er Jahre sind unpassierbar geworden ... Autofahrer schaffen es nicht mehr, mit Ihren PKW eine Fahrspur zu halten .... aktuellere obere Mittelklasseautos dürfen auf der Autobahn in Baustellen nicht mehr auf die linke Spur ....( ja, merken die Betroffenen gar nicht....) Wenn nur die Betroffenen eingeschränkt wären .... egal alles gut, selbst gewähltes Schicksal.
Aber wenn dann ein Cayenne auf der A- Bahn in der Baustelle 12km links bleibt, aber am LKW nicht vorbei passt/-traut, dann sind alle anderen dahinter auch eingeschränkt.
Wenn ein Q8 im Parkhaus 2 Parkplätze einnimmt, sind andere eingeschränkt
Wenn ein M6 auf dem Parkstreifen zusätzlich den halben Radweg einnimmt ......
Das kann man beliebig weiter führen ..... und Europa ist halt nicht für Autos amerikanischer Abmessungen gebaut worden. der Großteil unserer Innenstädte ist halt vor 1950 entstanden und sind nicht auf Autos von über 2m Breite ausgelegt worden....
Was da in Paris abgelaufen ist, ist ein absolut lupenreiner demokratischer Prozess .... dass nun nur 3% der Bevölkerung das bestimmt haben, haben 94% ermöglicht, denen es egal ist.
und gleichzeitig wundern die Stadtväter sich, dass die Innenstädte aussterben ......