Ich kenn den Ausbau nur vom Stelvio, wird aber bei der Giulia nicht recht viel anders sein. Handschuhfach raus damit man an die Schrauben von der Leiste dran kommt, glaub in hinter der rechten Lüftungsdüse ist auch noch ne Schraube, der Rest der Leiste ist geclipst. Die mittleren düsen raus und der Tacho. Dann kommt man an die Schrauben vom Display dran. Hab das mal gemacht, mit Ruhe und viel Gefühl gemacht um nicht unnötig Clipse abzubrechen und nen Nachmittag dafür gebraucht.
Beiträge von Staffbull
-
-
Erstmals Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Auto. Letztendlich ist es nur wichtig das du schaust ob das Fahrzeug irgendwelche Macken hat, Kratzer, Dellen usw innen und außen. Abgesehen das es ärgerlich ist wenn man diese Zuhause erst sieht, wird es schwierig diese Schäden in nachhinein zu reklamieren. Natürlich kannst du auch mal die Fensterheber, Sitzheizung oder andere elektronische sachen auf Funktion kontrollieren, aber für solche Sachen hast ja Garantie. Lass dir das Infotainment system genau erklären. Lass dir erklären und auch einstellen wie man die Meldung für die Reifendruckkontrolle zurücksetzen kann, das ist in den Foren die meist gestellte Frage von Neuwagenbesitzer, auch lass dir die Verbindung zur App zeigen, oder die sollen dir den Link schicken damit du sie nutzen kannst. Lass dir auch erklären wie man Alexa einrichtet und das Auto mit dem Internetprovider Ubigi verbindet, da gibt es das 1 Monat bzw 1 GB Datenvolumen kostenlos, auch wenn du später dies nicht nutzen solltest, sollte man wissen wie es funktioniert. Den Verkäufer einfach Löchern wenn man fragen hat, den man hat keine klassische Bedienungsanleitung mehr sondern muss sich die Downloaden.
-
Thx für den Input. Bin vom Händler 125 Km nach Hause gefahren...wie auch immer, scheint nicht zu funktionieren.
Wenn sonst alles funktioniert würde ich mir keine Gedanken machen, war bei unserem Stelvio auch, hat tagelang nicht funktioniert und dann auf einmal wieder. Würde mal die Batteriespannung messen lassen, nicht das die vom herumstehen und immer wieder starten einen Weck hat.
-
Jetzt haben wir alle paar mal gelesen das S&S scheiße ist und man es deaktivieren soll. Aber damit S&S richtig funktioniert müssen halt paar Faktoren zusammenspielen, Motortemperatur, Batterieladezustand. Da reicht es oft schon das die Klima angeschaltet ist damit S&S nicht einsetzt. Würde mal so 50-60km am Stück fahren, damit sich die Batterie laden kann. Das Auto ist beim Händler gestanden und wenn du auch nur Kurzstrecke fährst kann dies schon so sein. Sollte nach der Fahrt keine Änderung stattfinden kannst du immer noch den Händler aufsuchen.
-
Hab damals die Reeling nachrüsten lassen, war dazu in der Werkstatt. Die bräuchten knapp zwei Stunden, beim Stelvio ist die Reeling verschraubt, dazu muss der Himmel an den Seiten abgelassen werden. Beim Tonale ist die Leiste gesteckt und ein wenig mit Doppelseiten Klebeband befestigt. Die Reeling beim Tonale wird dann auch eingeclipst und mit Zwei schrauben befestigt. In deinem Fall wäre eventuell folieren lassen eine Lösung.
-
Eigentlich ist es verwunderlich wie die Versicherungen um die Runde kommen. Zahlen für den Tonale 440€ im Jahr VK 500€ TK ohne, freie Werkstattwahl usw. Haben jetzt ne neue Scheibe gebraucht und bei Alfa einbauen lassen. Da hat die Versicherung mal schnell 1200€ bezahlt dafür. Das war jetzt nur ein Glassschaden und noch kein Unfallschaden.
-
Glaube diese €900 könntest du nur sparen wenn du diesen "ab Werk" abholst.
Und bei einigen Hersteller kostet dies sogar auch noch was 😂
-
Du musst dein Handy und Auto entkoppeln, also die Verbindung im Handy und Auto löschen. Ansonsten kommt das System Durcheinander. Danach mit dem WLAN verbinden und du wirst auf die Seite von Ubigi geleitet. Damals gab es ein Jahr kostenlos los, wenn man man beim Bezahlen im Coupon Feld die Fahrgestellnummer eingegeben hat, alles groß geschrieben. Weiss nicht ob das noch so ist. Aber für Neuanmeldung hast glaub ich ein Probemonat mit 1gb. Letztendlich kann Alexa auch nicht viel mehr wie Siri oder Google Assistent und die Kosten nichts.
-
Um Alexa zu nutzen musst du ein Datenpaket von Ubigi Buchen. Man kann dem Fahrzeug kein Hotspot von seinem Handy geben. Mit dem Kofferraumklappe habe ich persönlich keine Probleme.
-
Auch wenn es mir egal ist, da solch ein Wagen für mich niemals in Frage kommen wird, rechne ich eher mit 45.000€+
Alfa ist doch Premium
Denke mal das die Preisstaffelung ähnlich des Jeep Avenger sein wird. Irgendwas ab 25-28K bis 40K zur Elektro Version. Wird sich ein wenig unterhalb des Tonale ansiedeln.
-
Wo sich Alfa ins eigene Fleisch schneidet ist deren Preisgestaltung. Der Tonale beginnt mittlerweile ab 40000€ mit den paar Paketen über 45000€. Dazu bis vor kurzem laussige Leasingkonditionen. Da musst du einen außenstehenden schon ziemlich überzeugen. Preisgestaltung von Giulia und Stelvio gar nicht zu reden. Klar verlangen andere Hersteller gesalzene Preise, aber da ist der Wertverlust nicht so extremst.
-
Naja Zumutung würde ich es nicht nennen, es ist aber klar, der Händler bekommt bei einem privaten deutlich mehr im Gegensatz zu Garantie oder Wartungsverträgen von Stellantis.
Ich mach mir ja alles selbst, aber wenn ich wie zuletzt von einem Arbeitskollegen erfahren habe, wo man bei einem Ford Händler 200€ für die popelige Mechanikerstunde schon verlängt, dann möchte ich nicht wissen wo die Preise bei den teureren Spenglern und Lackierern schon liegen werden. Das ist doch völlig bekloppt und Abzocke pur, denn der normale Mechaniker bekommt einen Scheißdreck an Lohn, also da streift man ordentlich bei den privaten ein.
Nur unter diesem Gesichtpunkt lehnt der Händler daher gerne Garantie oder Wartungsverträge ab, wenn er genügend Auslastung hat und somit fett abkassiert. Daumenschrauben von Stellantis hin oder her, für mich einfach nur noch pure Abzocke der privaten wenn man solche Stundensätze hört..
Es ist nicht schön wenn man über 200€ in der Stunde bezahlen muss, aber deine Sicht der Dinge ist halt nicht ganz richtig. Mit dem Stundensatz wird nicht nur der Mechaniker bezahlt. Das geht vom Serviceberater bis zur Putzfrau, die ganzen Vorgaben von den Herstellern die erfüllt werden müssen, Gebäude und dessen Wartung und Instandhaltung usw. Und letztendlich will halt der Betreiber der da paar Mille investiert hat auch was verdienen. Mittlerweile bewegen sich die Stundensätze der freien Werkstätten Richtung 100€ und darüber.
-
Dann ist das anscheinend wirklich nur bei den Diesel Stelvio oder bei den Diesel Baujahr abhängig.
-
Hab leider kein anderes Bild gefunden im Netz. Wenn du vorm Auto stehst rechts neben der Abdeckung siehst du den Turbo, der ist auf dem Bild schon demontiert. Und unterhalb des Turbo befindet sich der Maßstab. Am besten schaust du von der Fahrerseite in den Motorraum. Zumindest hatten die Stelvio Diesel einen, denke die Giulia auch.
-
So, liebe Leute, kann mir bitte bitte mal irgendwer erklären, wie man bei der Giulia 2.2D den AKTUELLEN Motorölstand abruft? Das, was in der Betriebsanleitung steht bzw. im Display unter "Ölstand" beschrieben ist, funktioniert nämlich nicht. Ich hatte hier vor einigen Tagen ja geschrieben, dass nach einem Ölwechsel (wegen zu hohem Ölstands vorgezogen) nach wie vor die Meldung käme, dass zu viel Öl drin ist. Bei 3,3 Liter eingefülltem Neuöl ist das unmöglich. Heute, 5 Tage später, zeigt der Bock beim Starten an, daß der Ölstand auf MINIMUM ist und ich ihn überprüfen muß. Es ist kein Ölverlust feststellbar, nichts tropft, alles ist dicht. Ich hab jetzt mal 200 ml nachgefüllt. Kein Unterschied: immer noch Minimum. Auf die Art und Weise habe ich seinerzeit den Maximallevel überschritten, weil ich nicht wußte, dass die Ölstandsanzeige 5 Tage zur Aktualisierung braucht. Bin mal gespannt, ob am Wochenende wieder was anderes angezeigt wird. Ist der Sensor kaputt oder ist das wirklich so, der Beitrag vonLeon weiter oben könnte auf letzteres hinweisen. Ich sollte mir vielleicht eine Kristallkugel zulegen, vielleicht macht die genauere Ansagen.
Da du einen Diesel hast und damit einen Vorteil gegenüber Benziner Fahrer. Du hast noch einen Ölmaßstab, den kannst du ganz nach alter Schule benutzen. Befindet sich seitlich vom Turbolader.
-
Die wollen zwar bei den großen mitspielen was Apps und des weitern angeht, aber das sei mal dahingestellt.
Mich würde eigentlich mehr interessieren was in dem Wartungsvertrag steht, so wie z.b bei MC nur in teilnehmenden Restaurants.
Wenn sowas nicht drin stehen sollte wäre vielleicht mal ein Gang zum Anwalt ratsam.
Wenn ich als Autohaus einen Händlervertrag bzw eine Marke vertrette muss ich doch wissen das sowas auf mich zukommen kann.
-
Ich verstehe das bei einigen Leuten nicht, nur weil eine Marke einige Modelle baut, die einem persönlich nicht zusagen alles zu hinterfragen. Ein eingefleischter BMW, Mercedes Fahrer wird auch nicht die ganze Modellpalette für gut befinden. Auch wenn sich viele dagegen währen, der Markt verlangt nach SUV, Crossover oder wie man sie nennen will. Da Konzerne gewinne erzielen wollen und müssen bauen sie halt das was der Markt verlangt. Auch das Gejammere wegen einem Kombi, sie waren meiner Meinung nach schöner als die Limousine, aber von Nutzwert weit entfernt was man sich für einen Kombi vorstellt. Wir sind damals von einem 159er Sportswagon auf eine Giulietta gewechselt, obwohl wir eine Hundebox im Kofferraum hatten, war die Platzeinbuße marginal.
-
Also mein Händler wollte mir das Wartungspaket auch partout nicht verkaufen. Angeblich wäre die Website nicht mehr aktuell und es würde es gar nicht mehr geben.
Ist doch klar, dir nimmt der Händler z.b 500€ für eine Wartung ab, von Alfa bekommt er dafür 300-350€.
-
Letztendlich bezahlen wir den Preis unserer Bequemlichkeit. Die hier so verhassten Sprinter sind doch nur wegen uns unterwegs. Da sage ich nur zb Amazon Prime, heute bestellt und nächsten Tag bis 22 Uhr geliefert. Klar liegt einiges an den alten Baustruktur unserer Städte oder Wohnanlagen, aber auch daran das jeder Haushalt zwei oder mehr Fahrzeuge hat. Auch liegt es an den Anbindung der Öffis, meine Frau wäre damit für eine 4 Kilometer Strecke einfach 75 Minuten unterwegs. In unser Industriegebiet geht der Bus so, das er in der früh um 07.15h dort ankommt und um 15.45h dort abfährt. Wie ihr euch denken könnt, beginnen die meisten Firmen um 07.00h das arbeiten und hören um 16.00h auf. Die wo Schicht arbeiten gar nicht berücksichtigt.
-
Der Tonale hat ein indirektes RDKS, sprich er misst nur die Reifenumdrehungen über den Abs Sensor. Es sind keinerlei Sensoren in den Rädern verbaut. Nach dem Wechsel im Cockpit nur die Reifendruckkontrolle reseten.