Das gleiche Problem hatte mein Kumpel auch du brauchst den Standart obd Adapter mit Umschaltung und dann den Adapter auf den 4 poligen wie ich dir im ändern thraed schon geschrieben habe sach mal bei Elektronik Fuchs im Netz
Beiträge von geiwo011
-
-
Wenn du bei Elektronik Fuchs auf die Homepage gehst sagen die dir was für Stecker du brauchst ich schau aber mal morgen nach welchen ich habe aber bei dem Baujahr hat der glaube ich für den Airbag noch den 4 poligen
-
Im Normalfall sind es die Kontakte unterm Sitz besorge dir Fiat multi ECU scan un les die Steuerung aus die sagt dir welcher Airbag Probleme hat und repariere die Verbindung aber bevor du die Stecker auseinander machst klemm die Batterie ab und warte 15 min
-
-
Habe auch ein paar Anläufe gebraucht bis ich es raus hatte
-
Wenn du willst kann ich ihn auslesen
-
Nein ich arbeite bei der Flugsicherung besitze aber selbst mehrere alfas unter anderem auch 2 926er spider und kenne mich aufgrund dessen mit den alfas aus weil ich sie auch selbst warte und repariere
-
Ich arbeite in langen wurde er schon mal ausgelesen def Motorsteuergeräte sind eher selten
-
Also erst mal für den 916 gibt's genug teile von wo kommst du genau
-
Beim 156 2,5 sind es 80
-
was ich halt irritiert das nur die 1 bank betroffen ist bei stromschwankungen sollte das problem eigentlich auf beiden bänken auftreten da gleiche ist ja auch bei masse fehleren
-
Sind alle neu Motor läuft auch super nur der Leerlauf ist unruhig
-
ich habe bei meinem 156 2,5 euro3 ein problen
folgende fehler wirft er aus
p0136- signal lamda1 nsch kat kein signal
p0301 fehlzündung zylinder 1 signal zu niedrig
p0302 fehlzündung zylinder 2 signal zu niedrig
p0303 fehlzündung zylinder 3 signal zu niedrig
erneuert wurden bisher
alle lambdasonden ersatz bosch
kabelbaum
steuergerät
zündspulen auch bosch
kerzen ngk
vorkat war def
hat noch jemand eine idee
-
gestern die gasanlage angefangen wieder an den neuen kabelbaum anzuschliessen
da ich ja einen schaltplan habe habe ich natürlich den alten entsorgt
jetzt habe ich 3 kabel die ich nicht zuordnen kann allso fahre ich morgen zu meinem einbauer und der sagt mir dann wo die hinkommen
zum glück haben wir ein sehr gutes vehältnis
-
herzlch willkommen
-
nachdem ich letztens den kabelbaum beim 156 erneuert habe habe ich gestern angefangen die gasanlage wieder anzuschliessen
-
hast du ein werkstatthandbuch wenn nein das vom 156er kannst du auch nehmen mechanischsin der 2,5 er und der 3 liter identisch und noch ein tip wenn du den riehmen montierst 1 zylinder exakt auf ot stelleen und mit dem werkzeug das ich dir geschickt habe die kurbelwelle arretieren schafft sichs einfacher und du verstellst nichts bei der montage
-
-
moin andre
die schrauben fürs termostat sind soweit ich weis standart m6 und wieweit ist die dichtung verkehrt hast du sie mal umgedreht
bau den verteiler vom thermostat aus und zieh das rohr aus dem deckel raus und dann würde ich es mal vorsichtig mit einem kunsstoffhammer versuchen der liegt nur plan auf
-
Päckchen ist raus Werkzeug für Riemenspanner und Arretierung für die Kurbelwelle sind drin arretirungswerkzeug ist zwar für die alten Nord Motoren lässt sich aber gut mit einer Schraube fixieren kommt an die Schwungscheibe musst Du nur das abdeckblech demontieren
Anleitung für den Riemenspanner findest du im werkstatthanbuch
Mfg
Wolfgang