Danke erstmal. Würden eine der 2 Optionen oder gar beide dazu führen dass der Wagen derart qualmt ?
Ja.
Danke erstmal. Würden eine der 2 Optionen oder gar beide dazu führen dass der Wagen derart qualmt ?
Ja.
Macht richtig was her mit der Carbonmotorhaube.
Am besten die Stecker selbst mal mit nem Multimeter und passendem Prüfkabel einmal kurz vor dem Stecker und am Pin des Steckers auf richtigem Durchgang prüfen. Auch ruhig mal etwas fester am Kabel vor dem Stecker ziehen da ich schon damit so einige Fehler an intern vergammelten Pins feststellen konnte. Die PIN‘s auch mal mit geeignetem Werkzeug an der Spitze vorne zusammendrücken. Nicht das die zwar durchgang haben mit einer Prüfspitze aber der eigentliche PIN des Steuergerätes den Pin des Steckers nicht berührt.
Die ermittelten Luftmassenwerte fallen geringer aus als der sollwert. Das kann eine undichtigkeit im Ansaugbereich sein das er falschluft zieht und deshalb der Wert geringer ist. Aus sicht der ECU würde dann „zu wenig“ luft angesaugt werden und demnach weniger Kraftstoff eingespritzt werden bei tatsächlich aber mehr vorhandener Luft was zu einem mageren Gemisch führt. Das wäre Option 1.
Option 2 kann eine undichtigkeit im Ladedruckregelbereich sein was zwar den geringeren Ladedruck erklären würde aber nicht die zu geringe Luftmasse. Aber wenn die ECU von einer geringeren Luftmasse aus geht und weniger einspritzt muss demnach der Lader auch weniger liefern was wiederum zu Option 1 führen würde. Die Korrekturwerte kann man erstmals vernachlässigen. Am einfachsten wenn man die Möglichkeit hat das Ansaugsystem mit ner Nebelmaschiene abdrücken und auf Undichtigkeiten achten.
Vorne die sind aus Alu. Hinten die Seitenwände inkl. Kotflügel nicht da diese von hinten durchreichen bis zur A-Säule. Zumindest bei der Quh mit Glasdach.
Könnte man mal was planen. Vielleicht ist ja ein passender Tag für mich dabei
Moin Moin.
Normalerweise kommt man hier nicht rein gestürzt und hofft auf prompe Antwort. In der Regel ist es hier wie auch im echten Leben gerne gesehen das man sich mal kurz vorstellt.
Aber nichtsdestotrotz sitzt der Ladedruckregler jeweils auf der Vorderseite des entsprechenden Zylinderkopfes.
Bilder wird wohl keiner haben. (Noch) Aber du bist bestimmt dazu bereit ein Bild dann zu machen wenn du dahin vorgestoßen bist um anderen bei den gleichen Problemen helfen zu können.
Ok aber nichtsdestotrotz verändert diese Dashcam nicht das Erscheinungsbild und wirkt wie ab Werk verbaut. Und für den Kurs auch noch gut.
Das wäre auch für mich interessant
Also läuft diese nicht Autark sondern muss getrennt bestromt werden um die Parkfunktion nutzen zu können.
Vielleicht auch so ein Problem?
ThemaAlfa Giulietta 1.8 TBI P1541-21 / P2299-62Hab vom Kunden einen Giulietta QV / Veloce bekommen mit den oben genannten Fehlermeldungen:
P1541-21 Variable displacement engine oil pump
P2299-62 Accelerator / brake coherency
alfa-romeo-portal.com/attachment/60629/
Der Übeltäter dafür ist der Öldruckschalter, welcher undicht ist und über den Kabelbaum wandert dann Öl vom Motor hoch zum
Steuergerät und sammelt sich rechts im Anschlussgehäuse. Als Folge treten dann diese Fehler auf.
alfa-romeo-portal.com/attachment/60624/
…
Ja das kann. Gab auch so ein Problem bei Mercedes bei dem ebenfalls Öl in das Motorsteuergerät gelaufen ist.
Der Kabelbaum selber kann keine Schäden durch das Öl bekommen. Allerdings ist es dann wie eine kleine Strecke der das Öl dahin Transportiert wo es eigentlich dann nicht hin gehört.
1.8er Kabelbäume ist schwer einen zu bekommen. Ich kann mich aber mal umschauen/informieren.
Es sollte alles aus Alu sein bis auf Seitenwand.
Glaub nicht das die cam autark ist. Die sollte/dürfte sich ihr Strom vom Fahrzeug abgreifen. Hab zumindest mal auf deren Seite nichts herauslesen können das diese Autark sei. Der Hersteller würde dies bewerben wenn es so sei.
Das spricht für ihn.
Wenn ich jetzt noch den anderen Thread finde wo noch 2 empfehlungen drinnen standen kann ich die aktualisierte Liste hochladen.
Das könnte ich bei meinem Adapter ja mal ausprobieren. Ich kann 2 oder 3 Modi‘s zur Zeitverzögerung auswählen.
Das gleiche Problem hab ich auch. Allerdings läut mein CarPlay über ein WLAN Adapter und bei mir entfällt somit das Kabel. Bislang dachte ich es würde am Adapter hängen. Andere aber wiederum haben es problemlos mit einem anderen Adapter am laufen.
Gerät bei mir iPhone 14
Ich habe noch eine, nach meiner Erfahrung, sehr gute Werkstatt bei mir ums Eck in Abenberg. Mittelfranken, gefunden.
Machen in erster Linie alte Alfa und Engländer.
Hatte meinen XJS da und war sehr zufrieden.
KFZ-Meisterwerkstatt für Klassiker & Oldtimer | Abenberg | Alexander & Jannis
Die scheint wirklich gut zu sein. Siehe Post #112
Westernfuzzi
Vöhl?! Da in der Nähe bin ich gelegentlich. Kenne da einige.
Auf welcher Seite befindet sich denn die Mutter? Rahmenseitig oder Turboladerseitig? Wenn Rahmenseitig dann sollte die lange schraube so heraus gehen. Sollte diese am oberen Luftansaugstutzen hängen bleiben, muss dieser abgeschraubt werden.
Aufgrund der Größe der Verpackung würde ich auch eher sowas in der Richtung vermuten.