Auch von meiner Seite aus herzlich willkommen und weiterhin viel spaß mit der quh.
Beiträge von Fabri
-
-
Das sollte ein Klimakerl raus finden können.
Klimacheck heißt bei uns
1. Klimaanlage auf undichtigkeit prüfen
2. richtige Füllmenge einfüllen
3. Funktionsprüfung der Anlage (Niederdruck ca 2 - 3 bar, Hochdruck 11 - 15 bar. Regelbereich)
4. Fehlerabfrage des Fahrzeugs
Irgendwie hab ich das gefühl das wir das immer anderst machen 🤷🏻♂️
-
Ich war wohl mit der Vermutung das Fahrzeugschutzsystem sei Schuld komplett auf dem falschen Dampfer, ist wohl ein eigener Fehler. Beim Starten hört man ein leises Klicken aus dem Motorraum, wahrscheinlich das Relais schaltet aber der Anlasser kommt nicht. Da ist wohl doch der Anlasser im Eimer.
Danke an Euch für die Anteilnahme

Probier erstmals den Anlasser durch überbrücken aus. Der wird es wohl nicht sein wie Udo schon erwähnt hat.
-
Falls es nichts geben sollte einfach Motor aus und wieder einschalten. 10 Sekunden warten zwischen aus und einschalten.
-
Es kommt auf den Aufprall an die an der Felge vorhanden war. Wenn jetzt ein unterer oder oberer Querlenker sich verbogen hat, dann wird die Kraft natürlich an das Getriebe mit übertragen. Ich kenne aber den Schadensfall nicht. Ist aber mehr als kurios das nach 2 Tagen und 60 km später rein zufällig das Getriebe ausfällt.
Von wem ist der Gutachter beauftragt worden den du gefragt hast?
Bei MES sind rot hinterlegte Fehler aktive Fehler die sich oftmals nicht löschen lassen.
-
Ohne einen Klimaservice durchzuführen wirst du den Fehler nicht eingrenzen können außer du tauschst alles. Kondensator, Trockner, Expansionsventil, Kältemitteldrucksensor usw.
Mein Ratschlag wäre einen Klimacheck machen zu lassen und die können dann feststellen was defekt ist.
-
Hab dir ein paar Infos zukommen lassen aber wahrscheinlich jetzt erst gerafft was du meintest.
Im Katalog bzw. in den Fahrzeugdetails kann man nur Option Codes sehen. Bei Außenfarben steht der Farbcode in den Details. Bei Innenausstattungen oder Bremssättel die Gelb sind, ist es z. B Option Code xxx aber nicht Farbcode XXY als Nummer hinterlegt.
-
Müsste mit dem Link selbst mal nachschauen.
Das waren aber auf jeden Fall Relais die im Innenraum verbaut sind. Jeweils Rote Relais. Was das Problem betrifft da gibt es eine Menge Beiträge dazu.
Bin aktuell Zeitlich leider etwas eingeschränkt. Das sollte aber Relais T12 und T13 sein.
Das Problem liegt darin dass an der elektronische Lenkradsperre zu wenig Spannung/Strom ankommt was zu den Problemen dazu kommt.
Hab leider aktuell zu viele Baustellen offen.
-
Relais Anlasser ist am kommen. Entsprechende Anleitung ist in Planung.
Das Relais sitzt im elektronischen Lenkradschloss. Entweder dieses erneuern oder überbrücken.
-
Soo!
Das Geräusch kam tatsächlich von der krümmerdichtung oder vom Turbolader!
Ich hab gestern ne neue Dichtung eingesetzt und den Turbo auseinander gebaut und neu abgedichtet. Jetzt ist er leise ☺️👌🏼
Von Wo hast du die Dichtung für den Lader bezogen?
-
Bei den Stelvios gab/gibt es eine Rückrufaktion oder Produktverbesserungsmaßnahme(wie auch immer) was einen Kabelsatz betrifft. Mal kurz beim freundlichen vorbeischauen und nachfragen ob diese davon betroffen ist
-
Kein Thema
Den Motor 1cm tiefer zu bekommen ist das kleinste Problem. Den gehärteten linksausdreher jetzt heraus zu bekommen dürfte jetzt die größte Herausforderung sein.
-
Linksausdreher sind meistens nur Problememacher. Selten bekommen linksausdreher richtig feste abgebrochene Schrauben wieder heraus. Was bleiben wird, wird wohl sein die Schraube heraus zu bohren und mittels HeliCoil instandsetzen. Je nach vorhandenem Platz aber jedoch nicht mal auf die schnelle durchführbar.
-
Also mit den kommenden Modellen verschlimmbessert. Bei mir weder bei extremen Starkregen, Nebel etc. Fehlermeldungen. Letztens bei starkregen (keine 30m sicht) hab ich sogar Spurhalteassistent mit Tempomat aktiviert und diese hat perfekt gearbeitet.
Nur wenn ich die Frontscheibe innen beschlagen lasse dann kommt eine einzige Meldung.
-
Dachte ich bei meiner Dicken auch. Aber seid da die AGM am Werkeln ist, springt die super an, Meckert nicht und man kann die Zündung länger als 5 Minuten an lassen
-
Mach dir ne AGM Batterie rein. War bei meinem 159er die beste Entscheidung die ich getroffen hatte.
-
Als info aber vorab es ist nicht der TEG Reader sondern das Starterrelais des Anlassers. Rauszulesen in den entsprechenden Beiträgen.
-
Eventuell falsches oder altes öl drin.
-
Ah jetzt ja. Dann kann man das ja ausschließen. Also bleiben die Stecker erstmals.
-
Wenn es rein an den aktiven Dämpfer liegen sollte, ohne jetzt an Austausch zu denken und ob das überhaupt passt, könnte man den rechten Dämpfer auf die linke Seite montieren und schauen ob es dann links rumpelt.
-
Was heißt Drallklappen sind neu? Die Ansaugbrücke? Die Drallklappen bekommt man nicht einzeln zu kaufen. Höchstens reparatursets für das Gestänge. Das heißt aber nicht das die Brücke selbst dicht ist.
-
Ansonsten kannste ja dann ne Anleitung schreiben wie man es NICHT macht wenn es in die Hose geht. 🙈
-
So wie ich es verstanden hab wohl ausgebaut.
-
Den Ansaugbereich würde ich abnebeln. Da kann man besser evtl. vorhandene Undichtigkeiten erkennen. Vorausgesetzt du hast so ne nebelmaschiene. Ansonsten mal bei ner Werke überprüfen lassen. Die meisten müssten sowas mittlerweile im Bestand haben.
-
Wie ist denn der Zustand von den Injektorenstecker? Die mal abziehen und auf Beschädigungen überprüfen. Injektoren ok?