1.4 tb 120 ps rauchen bei berabfahrt, gleichzeitiges ruckeln

  • Hallo, ich habe leider mit meiner Giulietta ein Problem, nach einem längeren Gefälle und anschließendem Gasstoß raucht er weis aus dem Auspuff. Während dem rauch ruckelt er auch, wenn ich den Fuß vom Gas nehme und nochmal Gas gebe ist sowohl das Rauchen als auch das Ruckeln weg.


    Zündkerzen sind neu,

    Öl wurde gespült und gewechselt( war danach eine woche ruhe, kam aber heute wieder)

    Kaum öl, kein wasserverbrauch


    Seit 2-3 tagen fangt er auch an im kaltstart zu ruckeln, läuft teilweise auf 2-3 zylinder, nach 5-10 sec. Auch wieder weg


    Hoffe mir kann jemand helfen, habe den ganzen Forum durchsucht aber keine lösung gefunden

  • Es hat früher mal Probleme mit den Zündkerzen gegeben bei den 1,4 TB.

    Dieser Motor läuft relativ Fett in der Kaltphase.

    Die Ablagerungen auf den alten Zündkerzen deuten auf erhöhten Ölverbrauch / schlechte Verbrennung hin.

    Würde die NGK Iridium empfehlen.

  • Ich sehe nur Fotos von drei Zündkerzen. Wurde die 4. Zündkerze auch getauscht? Ich würde alle Steckverbindungen prüfen und auch nur die in der Bedienungsanleitung angegebenen NGK verwenden. Kannst du den Fehlerspeicher auslesen? Wenn er nur auf drei Zylinder läuft, sollte es eine Fehlermeldung geben.

  • Es geht mir dabei nicht um irgendeine Freigabe (was bedeutet in diesem Zusammenhang überhaupt Freigabe? Du meinst, dass der Ersatzteilekatalog des Händlers diese für deine Giulietta und den Motor vorschlägt?). Denso ist sicherlich keine schlechte Marke, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Motoren manchmal empfindlich auf andere Zündkerzen als die NGK reagieren können.

  • Das mit dem geringen Ölverbrauch bei dir ist mir unklar. Bei mir ist er nervend hoch. Es qualmt. Besonders nach Bergabfahrt und anschließendem Last geben (= weiße-blaue Wand).


    Bei mir sind es die Kolbenringe = Motorschaden. Trotzdem ich alles peinlichst genau nach Herstellervorgabe eingehalten habe.

    Mit ein paar neuen Zündkerzen wirst du vermutlich nicht weiter kommen, leider. Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild bei meiner Vorgänger Giulietta 120 PS. Da habe ich allerdings E10 getankt und war etwas schludrig mit den Wartungen, war man mir hinterher vorwarf. Das können sie jetzt nicht, aber mein Schaden ist der selbe. Bin genervt.

  • Das mit dem geringen Ölverbrauch bei dir ist mir unklar. Bei mir ist er nervend hoch. Es qualmt. Besonders nach Bergabfahrt und anschließendem Last geben (= weiße-blaue Wand).


    Bei mir sind es die Kolbenringe = Motorschaden. Trotzdem ich alles peinlichst genau nach Herstellervorgabe eingehalten habe.

    Mit ein paar neuen Zündkerzen wirst du vermutlich nicht weiter kommen, leider. Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild bei meiner Vorgänger Giulietta 120 PS. Da habe ich allerdings E10 getankt und war etwas schludrig mit den Wartungen, war man mir hinterher vorwarf. Das können sie jetzt nicht, aber mein Schaden ist der selbe. Bin genervt.

    Warum weißt du das es die Kolbenringe sind?

  • Also wenn's wirklich die Kolbenringe sind isses doch kein Motorschaden, sonst hätten wir ja dutzende VAG Motoren die mit Motorschaden durch die gegend gurken. Entweder neu machen oder mit Motorreinigern und Ölwechseln probieren die lage zu verbessern.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Warum sind es die Kolbenringe? Weil alles andere ausgeschlossen worden ist. Ob es wirklich so ist, sieht man erst nach Demontage.


    Motorschaden... weil es keine Kolben in Übergröße gibt. Wo für VW gleich verschiedene OEM Hersteller so etwas anbieten gibt es für den Fiat Motor wenig bis nüscht. Höchstens Original vom Vertragshändler (wenn er sie bekommt). Die lässt er sich mit Mondpreisen bezahlen. Deshalb haben alle angefragten Motorinstandsetzer abgewinkt, sie können diesen "Einwegmotor" aufgrund dauerhaft schlecht zu beschaffender Ersatzteile nicht reparieren.

  • Oh okay, das is dann ärgerlich.. also ich hab mich mit dem Thema nicht soo sehr befasst aber bei den VAG Kisten werden glaub ich nur die Kolbenringe an sich ersetzt ohne neue / übermaß Kolben. Aber die mechaniker werden's schon besser wissen was da Sache ist.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Wenn die Kolbenringe z.B. fest sind muss man nicht zwingend größere Kolben einbauen. Hohnen und größere Kolben sind nur nötig bei Schäden in der Zylinderoberfläche. Bei Motorradmotoren haben wir früher gerne mal am Wochenende die Kolbenringe getauscht. Und nicht nur da, auch bei Automotoren waren die Kolben samt Pleuel früher leicht von unten zu demontieren und wieder montieren mit frischen Kolbenringen ohne Motorausbau.


    Ergänzung:

    Wir haben auch neue Kopfdichtungen beim Diesel verbaut ohne neue Köpfe, trotz feiner Risse, Kanäle in der Oberfläche. Die Dinger liefen trotzdem noch zehntausende von km...

    Da war nicht alles gleich ein Motorschaden ;-)

  • Wenn man keine Ahnung hat und vor einer Kostenaufstelllung keine Diagnose durchführt oder als Kunde sagt, bitte eine vollständige Revision, dann wird man eben gerne abgezockt bzw. der Kunde hat ja nach einer Vollrevision gefragt, was soll da ein Ansprechpartner dann erwähnen?


    Wenn jedoch nur das vorhandene Problem beseitigt werden soll, dann muss eben eine Diagnose am Motor erfolgen, nur die Motorhaube zu öffnen wird nicht helfen, es könnte auch nur eine Kleinigkeit sein, aber dazu muss man erst mal eine vernünftige Bestandsaufnahme machen und nicht schon nach Kolben suchen die es angeblich aktuell nicht gibt und teuer sind.....aber ev. gar nicht benötigt werden....


    Glaskugel Diagnosen mit angeblich fetter Rechnung sind nicht zielführend, mehr möchte ich nicht schreiben ;-)

  • bei defekten kolbenringen wäre jedoch der fehler ja konstant da, bei mir ist es aktuell eher sporadisch, merke aber schon einen unterschied zwischen 95 oktan und 100oktan sprit, mit dem 100er läuft er deutlich besser, aber immernoch keine gleichmäßige beschleunigung und immernoch zeitweise/teilweise rauchentwicklung.


    Und leider fehlerspeicher komplett leer, sowohl mit carly ausgelesen als auch mit einem besseren launch gerät

  • Warum sind es die Kolbenringe? Weil alles andere ausgeschlossen worden ist. Ob es wirklich so ist, sieht man erst nach Demontage.


    Motorschaden... weil es keine Kolben in Übergröße gibt. Wo für VW gleich verschiedene OEM Hersteller so etwas anbieten gibt es für den Fiat Motor wenig bis nüscht. Höchstens Original vom Vertragshändler (wenn er sie bekommt). Die lässt er sich mit Mondpreisen bezahlen. Deshalb haben alle angefragten Motorinstandsetzer abgewinkt, sie können diesen "Einwegmotor" aufgrund dauerhaft schlecht zu beschaffender Ersatzteile nicht reparieren.

    Sollten es die Kolbenringe sein......wäre dies einfach mit einer Druckverlustprüfung feststellbar.

    Warum alles andere ausgeschlossen?

    Denke mal......man macht es sich einfach???