Beiträge von haino07

    Na ja, ein per Feder zurück gedrückter Kolben würde IM Zylinder ja einen Unterdruck erzeugen, wenn die benötigte Menge Bremsflüssigkeit nicht durch die Druckleitung vom Nehmerzylinder "zurück" kommt, um den Inhalt zu füllen.


    Also denke ich, dass das schon funktionieren würde.

    UND,... man hätte dann ein Kupplungspedal, das "von Anfang an" Druck aufbaut um den Nehmerzylinder rauszudrücken.

    Warum braucht man bei der Kupplung sofort Druck?

    Stimmt, das Raildruck messen ist etwas aufwendiger, kann ich aber auch gerne hier beschreiben. Wollte es halt für euch so einfach wie möglich halten, damit man schneller zu einem Erfolgserlebnis kommt :Geheimnis:

    Danke.... :knutsch:

    Raildruck messen ginge ja nur mit Manometer und Rückschlagventil?

    Wenn man das Geräusch simulieren kann.......findet man es!

    Ich würde Mal den Bremssattel und Bremsscheibe demontieren, um dies auszuschließen.

    Dann die Antriebswelle vom Radlager trennen und die Welle drehen...... immer noch da?

    Was passiert wenn du auf der rechten Seite das Rad drehst?


    Eine Vermutung .....hatte das Mal bei einem M32 Getriebe, da drehte sich im Getriebe ein Lageraußenring durch.

    Das ist Kinderarbeit!!! Aber das ist auch genau richtig, die kleinen Hände kommen viel besser in die Ecken wo der Dreck sich festbeißt! Und die wollen nicht so teuer bezahlt werden!


    In anderen Neuigkeiten: Irgendwoher sinkt mein Kühlmittelstand. CO Test noch nicht gemacht, aber der Wagen raucht nicht, auch wenns morgens kalt ist, es riecht nicht nach verbranntem Kühlmittel, der Behälter scheint auch nicht zu blubbern und Motor sowie unter dem Fahrzeug ist alles perfetto trocken.


    Was kann das sein? Fabri meinte evtl AGR kühler? Aber würde man das nicht irgendwo sehen/riechen? Ich hab aus Spaß mal durch den Deckel des Ausgleichsbehälters geblasen, um zu sehen ob der undicht ist, und er kommt mir undicht vor? Sollte man als normalo mit mittelmäßiger Lungenkraft das Ventil im Deckel des Ausgleichsbehälters aufblasen können ohne wirklich hart pusten zu müssen? 1.4 Bar kommt mir bisschen viel vor um das ma eben aus den Backen zu pusten.

    Ich kenne deine Lungenfunktion nicht............nicht möglich bei 1,4 Bar.

    Beim 916 noch nicht.

    Aber bei vielen anderen.

    Wie gesagt.....mit Körner am Rand mal gerade schlagen.......das du einen Ansatz hast und dann

    in Drehrichtung aufschlagen.

    Es ist mir noch nie ein Zündschloss gebrochen. (Aluteil)

    Danach siehst du wie es aufgebaut ist....und kannst es auch noch weiter zerlegen.

    Zum zusammenbauen kann man M8 Inbusschrauben nehmen. (oder neue Abreisschrauben)

    Ich werde heute hoffentlich mit den anderen Mängeln fertig.

    Dann fahre ich mal in die kleine Werkstatt, in der ich inzwischen Sachen machen lasse für die ich keine Lust (mehr) habe.

    Die sind spezialisiert auf alte Alfa, Italiener und Briten

    Mal sehen was die sagen, eventuell lasse ich das Auto zur Nachprüfung dort.

    Ich würde das Zündschloss ausbauen dann kannst du sehen was passiert.

    Wenn der Schlüssel auf 0 steht und 4Kant ein wenig rauskommt, würde ich den Millimeter wegschleifen.

    Sollte er ganz rauskommen......neues Schloss.

    Ja, ich habe Screenshots sowohl nur bei Zündung an als auch bei Motor an (im Leerlauf).


    Heute Morgen kam dann die Ernüchterung: die Fehler P0300 und P0304 samt Motorkontrollleuchte waren wieder da, d. h. es sind nicht die Einspritzdüsen. Ich werde daher wieder auf die alten Einspritzdüsen zurückbauen und schauen, ob wenigstens das Hüpfen dadurch beseitigt ist. Dann gehen die neuen Einspritzdüsen wieder als unbrauchbar/defekt zurück. Und dann kann ich auch die Selespeed als Ursache ausschließen.

    Wenn das Fahrzeug steht muss auch die Kupplungsscheibe stehen.

    Das wird vermutlich dein hüpfen beim wegfahren sein.

    Die Selespeed habe ich nochmals entlüftet und kalibriert. Der Kupplungshub ist mit rund 27,1 mm zu kurz eingestellt. Das muss ich dann nach dem Urlaub mal einstellen. In MES kann man auch die Motor- und Kupplungsdrehzahl einsehen (siehe Screenshot). Das ist nun aber etwas OT. Eventuell lag/liegt das Hüpfen ja wirklich an den neuen Einspritzdüsen.

    Wurde der Screenshot bei stehendem Fahrzeug gemacht?

    Stimmt die Flucht? Irgend etwas ausgeschlagen oder hat Spiel?

    Riemenlänge stimmt?


    Ist doch komisch, wenn der nicht länge hält.

    Hallo erstmal.......!?

    Dein Duc befindet sich im Limp/Recovery Mode.

    Sieht so aus das er die Drehzahl von der Kupplung nicht erfassen kann.

    Dadurch auch keine Kalibrierung möglich.

    Sensor " Sachen " können auch von schlechten Kontakten kommen.

    Kabelstrang kontrollieren auch Zentralstecker.

    Wenn keine Besserung........Drehzahlsensor erneuern. (sitzt in der Getriebeglocke)