Herzlich Willkommen
Beiträge von MartinF
-
-
Heute bin ich endlich mit dem Unterbodenschutz fertig geworden, 2 Schichten Hammerite und in die Ecken und Ritzen noch Seilfett gesprüht, das war vielleicht eine Sauerei und ich kämpf jetzt noch damit das Zeug von den Händen zu bekommen, halten tut es schon mal sehr gut.
Während die Schichten getrocknet sind wurden gleich mal alle Scharniere geschmiert
Je nach Wetter wird meine Bella morgen innen richtig rausgeputzt, die neuen Fußmatten kommen rein, für außen gibts erstmal eine ausgiebige Handwäsche und anschließend kommt die Versiegelung drauf. Ich arbeite im Urlaub mehr als in der Arbeit.
Aber das ist es wert
Glaube mir das wird noch schlimmer
-
Mensch Georg, da bin ich aber froh über deine Entscheidung. Ich hatte schon befürchtet du gehst uns von der Fahne. Allzeit gute Fahrt und viel Spaß
-
-
glaube das waren paar mehr...
Aber die Direkteinspritzer hatten nochmal so um die 10?? mehr, nur die drehten nicht, oben rum...
155 PS. Hab nachgesehen.
-
die erste Generation von diesen Motoren waren bei den Opels noch echte, ehrliche Sauger...abgesehen davon, dass da schon mal das Steuerketten-Gelumpe zerbröselt ist, gingen die echt gut...
Die brauchten sich vor keinem Alfa verstecken.
Dann kamen die Direkteinspritzer....
Auf dem Papier mehr Leistung...in Wirklichkeit...na ja...
Du meinst die mit 140 PS?
-
Puh, gute Frage. Ist eventuell auch Temperatur und Öl abhängig. Deine Frage gebe ich gerne an Leute mit Fachkenntnis weiter. Aber ich wüsste nicht was sonst noch in Frage käme. Es genügt ja wenn eine Rolle/ Spanner oder Gleitschiene einen wech hat.
-
Ja, die Achsträger......... Ich habe mir, auf die Story von Masi ja die Dinger gebraucht besorgt und aufarbeiten lassen. Die jetzigen bleiben so lange drin, bis sie durch sind. Oder mich packt es irgendwann und dann mach ich den großen Rundumschlag. Ja wenn der Vater die Mittelchen im Stall hat ist das natürlich logisch. Kannste natürlich auch so machen.
-
Oh ha, ich hatte auch schon mit dem 2.2er geliebäugelt. So für jeden Tag und Winter. Wenn ich das bei mobile.de richtig beobachtet habe, sind bei de meisten Fahzeugen die Steuerketten bei rund 80 tKm gewechselt worden, oder werden um diese Kilometerleistung verkauft.
-
Heute schonmal den Unterboden grob entrostet mit der Drahtbürste, morgen gehts weiter mit der Topfbürste, anschließend Rostumwandler und zum Schluss Hammerite Metallschutzlack. =)
Sobald meine neuen Fußmatten dann angekommen sind gibts eine richtig ausgiebige Innenraumreinigung.
Moin Emyr. Musst du den 159er entrosten? Wenn ja, welches Baujahr ? Noch ein Tip: Nimm statt Hammerite besser Brantho Korrux. Der Lack kann nach 2 Anstrichen auch gut Steinschlag ab. Und wenn du dann noch Unterbodenwachs aufträgst, hast du Ruhe.
Hier die Links dazu:
https://www.tbs-aachen.de/Rost…n_1_075_l_i2354_46443.htm
https://www.tbs-aachen.de/Rost…00ml_Spray_i100_12553.htm
Hier gibt es super Infos zur Verarbeitung:
-
Für alle die es wissen wollen:
-
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Mito.
-
Ich bin den Mito mit dem 0.9 Motor 4 Tage lang gefahren, als meine Luftpumpe letztes Jahr allzu häufig bei dem glorreichen Autohaus R in K war. Ich wusste nicht recht ob er mir gefallen oder missfallen sollte. Geht es endlich voran (gefühlte Denkminuten), schien mir der nutzbare Drehzahlbereich dann zu klein. Ich kam ziemlich häufig ungewollt in den Drehzahlbegrenzer. Das geht ganz fix, denn dann geht es wirklich gut los in dem Ding. Unterm Strich fand ich die Kiste mit diesem Motor irgendwie unausgewohgen. Für die Stadt und über Land aber sicher okay. Leider kann ich zu den anderen hier genannten Motore nix sagen. Ist aber wahrscheinlich, zumindest was meine Vorstellung betrifft, ratsamer.
-
Klar, kann jeder machen wie er will. Ich finde es halt immer nur sehr schade, wenn man da so rummurkst, weil es keine bessere Lösung gibt ( Botylkleber, Streuscheibe rauspopeln
, etc).
-
Hallo in den Süden.
Leider sind die Bilder, egal ob gewaschen oder nicht, nicht wirklich hilfreich. Ebenso die lapidare Aussage über "kleine Gebrauchsspuren". Wie viele Vorbesitzer?? Scheckheft vollständig oder ATU Gemurkse ?? Welches Motoröl?? Zahnriemen belegbar (Rechnungen)??.
Liest sich nicht schlecht.
Grüße
Martin
-
Kauf die nen Bimmer
-
Aha. Sorry. Wusste ich nicht. Ich habe meinen blitz blanken 159er gesehen.
-
Ist aber von Hand gemacht
-
Ich brauch glaub ich auch nen Therapeut a`la Psycho....
3 Autos muss ich Technik ran, ein Unfallwagen ruft nach mir....
Und ich mach mir Gedanken über Politur.
Ich hab ja einen in der Birne.
So, jetzt geh ich in die Garage.
Mach dir keine Sorgen. Geht hier vielen so. Und wenn ich nicht jeden Tag noch an die Schüppe müsste, würde es mir genauso gehen
-
Da stimme ich mit Dir überein, was z.B. die Polituren und Pad's angeht.
Alternativ mal bei Koch Chemie schauen. Da gibt es im Moment ein 3er-Set: Schleifpolitur / Feinschleifpaste / Anti Hologramm Finish.
Je 250 mL, bei 3M meist nur 1 Liter-Gebinde.
Von den Pad's benötigst Du min. 3 Härten und von jeder Härte min 3 Stück. Ein mit Politur gesättigtes Pad poliert nicht mehr.
Und natürlich Mikrofasertücher zum Abnehmen der Polituren.
Billige Exzenter-Maschinen sind so gut wie nutzlos. Eine Maschine mit Zwangsrotation fängt bei € 350,00 an.
Die Baumarktmaschinen stellen die Ratation schon bei geringsten Drücken ein und führen dann nur noch
die Exzenterbewegung aus. Das bringt kaum etwas im Abtrag.
Meist sind die Billigheimer auch sehr schwer, sind schlecht zu führen, haben eine schlechte Drehzahleinstellung
und manche laufen sogar heiß und schalten ab.
Wenn schon preiswert, dann mindestens diese hier: http://www.liquidelements.de
Wusste ich doch, dass du bei diesem Thema aus dem Busch kommst