Beiträge von MartinF

    Wenn du den Verkäufer, sprich Händler in die Pflicht nehmen willst, so kommst du nicht umhin den Wagen dort hinzubringen.

    Ich habe meine Bella hier bei einem örtlich Alfa-Spezi checken lassen und bin dann mit den Mängeln zum Händler.

    Im ersten halben Jahr ist der Verkäufer verpflichtet nachzuweisen dass der Mangel nach dem verkauf aufgetreten ist. Danach musst du nachweisen dass der Mangel vor Fahrzeugübergabe schon vorhanden war. Hier wird es dann richtig schwierig.

    Du musst halt abwägen: Kosten fahrt hin und zurück, zu, nehmen wir mal an, Keilrippenriemen mit Spannrolle. Vielleicht kommt er dir ja bei der Instandsetzung monetär entgegen, wenn du ihm den definitiven Mangel aufweisen kannst. Hier kann ein Kostenvoranschlag helfen. De Facto ist das ein Sachmangel. du kommst dem Händler ja nun nicht mit runtergebrezelten Bremsbelägen nach 10 tKm.

    Ich fahre damit nun drei Tage. Kurze Umgewöhnung, da deutlich kürzere Wege. Fühlt sich ziemlich sportlich an. Den Schaltweg von links nach rechts halte ich für passend. Werde da nichts weiter machen. Gut so, wie es ist.

    :like:

    Wie sieht es denn mit der Schwärgängigkeit aus? Ist gleich geblieben? Oder musst du jetzt noch mehr Kraft aufwenden? Bin zwar kein Lauch, aber auch nicht Popeye :joint:

    Dank und Gruß

    Martin

    Fakt ist, dass du dem Händler bis zu 3 mal je Schaden / Defekt die Möglichkeit auf Instandsetzung geben musst. Ist zwar ärgerlich, aber laut Gesetz ist das so. Eventuell könnt ihr euch einigen, dass er den Wagen abholt. Nur kannst du dann nicht nachvollziehen, was er damit macht. Vor Ort zu sein wäre mir persönlich schon sehr wichtig. Nach 3 vergeblichen versuchen des Händlers kannst du auf Schadensersatz oder Wandlung bestehen. Hier sind wiederum Fristen einzuhalten. Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Hier kannst du dir ebenfalls konkreten Rat einholen. Ich persönlich hatte Anfang 2018, dass ich in Bad Tölz einen Wagen erworben habe, der sich als Blender / Groschengrab herausstellte. Nach zähem Hin- und Her mit Rechtsanwalt etc. habe ich ihm die Kiste, abzüglich einer kleinen Summe, welche den von mir gefahrenen Kilometern entsprach, wieder auf den Hof gestellt. Bei meinem jetzigen Alfa habe ich insgesamt rund 1600 Kilometer gebraucht ( 8 mal Dortmund - Kempen) bis die Kiste nun endlich vernünftig war und gut läuft.


    Viel Glück

    Die Kiste ist wohl doch maßlos überteuert. Ado war ja netter Weise vor Ort und ich habe dann noch mal telefoniert. Beim Zahnriemen ist KEIN Verhandlungsspielraum, da laut Verkäufer kaum Kilometer gefahren wurden. Auf meinen Hinweis, dass dieser aber steinalt ist, kam nur Gelächter aus dem Telefonhörer. Es sei ein einmaliges Fahrzeug............ Ado berichtete von einer völlig verperzten Bude (Kettenraucher?) und von ein paar Blessuren, welche auf den Fotos nicht so deutlich sind. Somit ist mir die Kiste dann gefühlt 600€ zu teuer.


    Lieben Dank noch mal an Ado.