Italien bedeutet nicht ausschließlich Amalfiküste und Ligurien, du hast da auch jede Menge Alpen bei, dort wird auch gesalzen
Rost ist ehr die Frage nach Unterbodeninstandhaltung, aber drunterschauen ist bei jedem Kauf eh pflicht.
Zum 2.4er, weil ich einen Brera damit fahre: Ja, Risse im Kopf sind ein Problem. Nein, das kann man pauschal beim probefahren nicht sagen. Wir haben die Risse auch nur entdeckt, weil wir mal auf Verdacht durchs Injektorenloch mit dem Boroskop geschaut haben. Es KANN sein, dass du die Risse merkst wenn er qualmt oder unsauber läuft, muss aber nicht, wie gesagt, meiner war bei der Probefahrt komplett unauffällig, hat dann aber Risse im Sichtbild gezeigt.
Stichwort Injektoren: Meine brauchten dringend ein Ultraschallbad, und die Dichtungen sind nicht immer so ganz frisch, aber das hörst/riechst du.
AGR ist halt AGR, aber das kann man mit einem Reparatursatz eigentlich recht nachhaltig beheben
Im Zusammenhang mit AGR sollten auch Swirlklappen ein Begriff sein, auch so ein Punkt, der sich ebenfalls nachhaltig beheben lässt.
Schau dass der Zahnriemen nicht mit Strichmännchenmethode sondern Absteckwerkzeug gewechselt wurde, wenn er überhaupt gewechselt wurde, guck ob die Kurbelgehäuseentlüftung babbig ist, schau dir das Öl an. Schau dir v.A. den vorderen Hilfsrahmen an. Schau, öb der Ölkühler dicht ist, oder ob es da rund um den ein-ausfluss schlammig ist, die Kühler gibts nichtmehr neu, müssten dann also gelötet werden. Hast du AlfaOBD oder nen Gutmann, nimm den mit, lies das ding mal aus. Die richtigen Werte für Einspritzdruck, etc weis ich nicht, da ist Fabri der Experte, der wird das aber auf einen Blick bestimmen können und eine Meinung dazu haben die du beachten solltest. Auf Ihn solltest du mmn generell hören, wenns um den 2.4er geht 
An sonsten: Krümmer anschauen/anhören, kriegt gern mal nen Riss. Rüttel mal am Auspuff, der ist sehr schwer und die Haltegummis brauchen alle paar Jahre mal liebe. Am Brera sind die z.B. teilweise richtig A*sch zu tauschen, da musst du dann die Heckstoßstange abnehmen, kann beim 159er ähnlich sein, außer du hast die schmalsten Hände östlich des Mississippi.
Wie springt er an, ist super wichtig. Unbedingt den Kaltstart machen, wenn du ankommst und der Wagen läuft schon: immer schwierig. Der Wagen sollte kalt starten. Startet er sauber? Ruckelt er? Motorlager anschauen. Servolenkung mal ganz in beide Richtungen einschlagen. Knackt es oder macht es andere komische Geräusche (Surren, brummen, rattern?)
Schau dir mal die Befestigungen der Bremsleitungen an, wenn die an der Vorderachse durchrosten liegt die Bremsleitung auf der Welle und scheuert sich auf, frag mich wie ich es im fließenden Stadtverkehr rausgefunden habe 
Aber ich bin nur Laie, da gibts andere wie wissen viiiiiel mehr