Beiträge von Hasspastor

    Max(imilian, die meisten nennen mich Max :) )


    Den ersten 2.4er den ich gefahren bin, im schönen Münstertal im Schwarzwald, den hat es dann auch gekostet bei der Probefahrt :D Katastrophe das ding, rostlaube ohne Ende, bin dann aus Höflichkeit ne Runde damit gedreht, dann ist er ausgegangen und wollte nicht wieder anspringen.

    Du bist aber auch 1 verantwortungsvoller Besitzer. Gehe nicht davon aus, dass du deinen Wagen trittst wien Polnischer Handwerkerbus, Ölwechsel sind bei dir vermutlich früher als Vorgabe, er wird warm gefahren, er wird gewaschen und gesaugt. Was einem selbst oft nicht auffällt sind die ganzen "Kleinigkeiten" Hier mal ein Relais, da mal ne Sicherung, dort mal eine Birne, vielleicht auch mal n Schlauch hier oder dort, mal neue Zünd/Glühkerzen, Klimaservice, Ketten/Riemenspanner, hier mal ein bisschen Owatrol, dort mal ein bisschen WD40 und Kupferpaste. Das hast du garnicht bewusst auf dem Schirm, wie man sich tatsächlich kümmert, weil mans halt einfach so als good practice macht. Natürlich hält dein Auto ohne große Pannen. Du gehst ja auch pfleglich damit um.


    Meine Vorbesitzer sind mit dem Dingen von Koblenz nach Kroatien geschrubbt mit gebrochenen Hinterachsfedern und Durchschnittlich 190 auf dem Tacho ab der ersten Meile. Ölwechsel war auch mehr son Vorschlag, irgendwann hatte mal jemand nach schon mindestens 100k km das AGR abgeplattet, ansaugung trotzdem zugerußt wie Helmut Kohl. "Das auto war wunderbar ich musste nie was machen" bedeutet bei solchen Leuten halt WIRKLICH nix machen. Der typ von dem ichs gekauft hatte wusste nicht, dass der Kofferraum auch über den Knopf in der Mittelkonsole aufgeht, oder dass unter dem Tankstutzen in der Mulde ein Ablaufrohr ist dass man ab und an mal saubermachen muss, der hat da 2 Jahre lang Wasser drin stehen lassen. Gottseidank nirgends rostig.


    Kein vergleich zu einem WIRKLICH gepflegten Fahrzeug.

    Ich war heute mit dem GTA bei Aldo und habe dort bei den hinteren Türen die Dooboard modifiziert.

    Vorne hatte ich ja schon gemacht.

    Was soll ich sagen, funzt wie gewollt, endlich flattern die Türfolien nicht mehr mit dem Bass mit :like:

    Scheinwerfer haben wir auch nochmal neu eingestellt.

    Druckspeicher und Alarmanlage machen wir nächste Woche.

    Andere würden für die extra Basspower geld bezahlen :D

    Tja, Problem waren halt die Benzinmotoren, die gerne überproportional saufen und die Leistung dafür im Vergleich nicht ganz so toll ist. Trotzdem reichte mir mein erster 159iger als 2,4JTDM mit vielen Zimperlein und wenn ich das so bei unserem Hasspastor lese, bin ich froh, lieber etwas mehr Benzin zu verbrauchen und mit meinen 2,2 JTS'ern sonst keine Probleme zu haben. Steuerkette kommt halt zwischen 80-120tkm mal, quasi wie ein Zahnriemenwechsel...ist blöd, aber nicht zu ändern und bei anderen Herstellern leider auch so. Der 1,8er TBI soll ja dann mehr Dampf haben, aber auch aus meiner Sicht anfälliger als der 2,2 JTS.

    Hey, der Wagen läuft ja :D Ich habe hier nur das Werk von fehlender Liebe der Vorbesitzer aufzuholen, das Auto springt immer an, fährt genau so wie man es sich vorstellt, es wurde halt eine zeit lang vor meinem Besitz eeeecht nicht gepflegt. Und das fällt ALLEN Motoren/Autos irgendwann mal auf die Füße. Will mich über den 2.4er garnicht beschweren. Immer dran denken, 2008 ist 17 Jahre her ;-) An meinem Brera war noch fast alles fabrikneu (alt). Die jahre ziehen ohne Wartung nicht spurlos an einem Gebrauchsgegenstand vorüber.

    TREKKER FAHRN !


    Ne spaß, gute Frage? Deutsche fahren nach meinem Dafürhalten überdurchschnittlich gerne und oft Dieselfahrzeuge, fein für Langstrecken, Diesel kost zwar bisschen mehr Steuer aber weniger im Spritverbrauch (Historisch gesehen jedenfalls) und an sonsten gehen mir auch bisschen die Ideen aus. Ich fahre seitdem ich den Führerschein habe als Daily Diesel. Weis auch nicht warum ich irgendwie auf Diesel kleben geblieben bin.

    Neuer Tag neue Fehler, heute Morgen, es war nur etwa 12°C draußen, vermeldete mir mein Schätzchen nach dem starten, was alles wunderbar geklappt hat, angesprungen wie er sollte: Vorglühanlage nicht verfügbar! Inklusive kurzzeitig blinkendem Spulenlämpchen. Angesprungen ist er wie er sollte, gelaufen ist er wie er sollte, nach ~5-7 Sekunden hat das Blinken der Vorglühlampe aufgehört und auch die Meldung im Digital Dash war weg. OBD auslesen ergab keine Fehler.


    Jetzt beim Heimfahren alles prima klima in lima, keine Fehler, keine blinkenden Lämpelis, keine Warnhinweise. Nun habe ich den Herrn Google bemüht, Glühkerzen oder Steuergerät. Beides gottseidank nicht sonderlich teuer, zumal die Glühkerzen auch meines Wissens nach noch die Originalen sind.


    S is halt immer was.

    Gestern Fensterheber hinten rechts getauscht ging Recht zackig. Danach fein säuberlich abgedichtet, der untere Teil war schon vergammelt und nicht mehr 100% dicht.

    Das steht bei meinem Brera auch noch an, wobei die Hauptaufgabe dort vermutlich Türfolie wird.

    Wo wir bei Fensterhebern sind, gab es nicht ein Fensterhebergestänge (aftermarket natürlich) bei dem die ganzen Plastezahnräder durch Metallene ersetzt wurden? Weis da jemand was? Also passend für Brera und Spider, nicht nur für den 159er.

    Heute mal 350km zur Burg Eltz und zurück abgezogen, Beinchen ausstrecken, DPF Freiblasen, Motor warm- und kaltfahren. Mein Kühlwasserproblem war der alte Deckel vom Ausgleichsbehälter, jetze ist alles fein.


    Aber: Wenn Ihr, warum auch immer Ihr darüber nachdenken solltet, euch dazu entschließt, vom Alfistishop die Ventilkappen zu kaufen, dann 1. Gute Wahl, die sind wahnsinnig hochwertig verarbeitet und sehen wirklich gut aus, aber 2. lasst eure Reifen danach feinwuchten. Zwischen 120 und 130 führen die zu Vibrationen, ja es SIND wie Ventilkappen und sonst nichts, ich habs heute ausprobiert.


    Hmja, Die Felgen müssen sowieso mal zur Aufbereitung, die ganzen Vorbesitzer haben die schööööön vermackt :shisha: #


    Ach ja, Burg Eltz, toll, schön aber 14€ Eintritt für nen Erwachsenen, 7 für Studenten, haben die Crack geraucht oder leb ich noch in den 90ern?

    obere Querlenker getauscht , das knacken beim kleinen Kantstein ist noch immer da. Domlager , Stoßdämpfer?

    Fahrwerk wurde vor 6 Jahren neu gemacht.

    Domlager würden beim lenken knacken, zumindest haben die Domlager an meinem alten Laguna und am Colt nie bei Bodenunebenheiten geknackt. Kann auch der neue Querlenker sein, wenn die Buchsen schon ab Werk spiel haben? Oder hast du PU Buchsen drin?

    Ich werde mal die Ölwanne abmachen und hoffen, dass da irgendwo 49 Stück drin liegen. Der ZR ging nur kaputt, weil es den Poly-Rib reingezogen hat. Im Ausschlussverfahren landet man beim Klimakompressor. Ich weiß, dass zumindest beim letzten Crash die Klima eingeschaltet war. Genügend Druck war auch im System, so dass der Magnetschalter angezogen war. Vielleicht blockiert der Klimakompressor bei hoher Drehzahl? Interessant ist, dass nur noch 50ml Öl im Kompressor waren. Das ist zu wenig. Das Auto hat jedoch nirgendwo Kompressoröl verloren. Das Öl war gelb (nicht grün wie neues mit Fluoreszenzmittel) und keinerlei Abrieb drin.

    Ich weigere mich noch zu akzeptieren, dass ich den ganzen Motor (bei erst 168tsd) neu machen muss. :cry:

    Klimakompressor hatte bei mir die Riemenscheibe einen Hau weg, der hat den Rippen auch angegriffen, da muss nix blockieren. Als ich den Wagen im Januar zu Fabri gebracht habe, war vom Polyriemen noch vielleicht ein Drittel da.

    Joachim hat aber recht, du musst den Kopf abziehen, wenn da Knusperflakes im System unterwegs sind, willst du die loswerden. Sei dir aber gewiss, du bist nicht alleine, ich habe bei kurz über 200k km AUCH einen Neuaufbau gebraucht ob Kopfrissen. Und nem abgerissenen und ganz mies "ausgebesserten" Krümmerbolzen.


    Mein Opa hätte jetzt gesagt: Do stecksche halt ned drin, ne!

    Alle kauen, keiner isst.



    Nun ist mir heute aufgefallen, dass meine Lenkung sehr leise vor sich hin quietscht. Kaum hörbar, wenn man von der Ampel anfährt und einlenken muss, oder in einer Einbiegung steht, da wo man über den Motor anderes hören kann. Klingt ein bisschen wie ein Duschabzieher, aber sehr sehr Leise. Bisher aber auch nicht gesehen, dass da Flüssigkeit weglaufen täte oder dergleichen, aber noch was für auf die große Liste der vielen Dinge die mal irgendwann zu machen wären.

    Die kannte ich nicht.

    Könnt ihr was von Gntechiq oder auch einem anderen Hersteller zur Auffrischung von Gummileisten (Türgummis z.B.) empfehlen ?

    Ich fahre bisher mit Sonax Gummipflege sehr gut. 5€ aus dem Hörnchenmarkt, der Applikator ist ein bisschen blöde, der franst gerne aus und nimmt Schnutz mega leicht auf, aber das Produkt ist super. Ich trage idr. zweimal im Jahr auf, meistens so ende April und mitte September, es hält das Gummi seidig und geschmeidig, und im Winter ist mir bisher noch keine Autotüre damit zugefrohren und UV Schutz kann das Zeug so wie die Dichtungen bei meinen Autos immer aussehen auch. Nutze das jetzt seit 2014 rum, kann eigentlich nicht meckern.

    Gtechniq macht Dieses Jenige hier aber das hab ich bisher noch nicht probiert.

    Dernau, Mayschoß, Rech wurde derweil die Zusammenlegung der Fußballplätze auf höheres Gelände verwehrt weil das dann ja "unlautere vorteilsnahme" am Wiederaufbau wäre. Muss auch keiner verstehen.

    Back to OT: Ich habe heute mal Gtechniq Kunststoffrestorer bestellt, da die Plasteleisten vorne um die Scheibenwischer doch etwas gräulich und müde aussehen. Wenn alles gut geht kann ich in Bälde berichten ob sich das lohnt, 28€ sind ja für ein bisschen Plasteputzzeug gutes Geld.

    Kleinanzeigen ist absolut göttliche Fundgrube, man muss nur Geduld haben :) Der GTV ist halt auch einfach so ein mega design, einfach mal was wirklich "anderes".


    OT zu Insul: Wie steht es dort aktuell? Ich war letztes Jahr mit meinen Studenten dort (und das Ahrtal runter generell unterwegs, wiederaufbau betrachten, Interviews mit Ortsvorstehern und co führen), da sah es dort noch sehr post-katastrophal aus. Nicht ganz so vernichtet wie die Schleife in Schuld, aber noch viel zu sehen. Hoffe den Deinen geht es gut!

    Uff, ja gut AGR ist so ne Sache, aber da gibt es Ja Mittel und Wege. Mir macht beim 2.4er der Kopf halt immer bisschen Bauchweh, Risse sind da keine Seltenheit. Fabri hatte mal vor 4 Jahren hier Fotos hochgeladen wie die aussehen können, das schon Übel.


    Bisher habe ich nur sehr limitierte Erfahrung mit meinem 2.4er, aber bis auf ein kleines Elektronikproblem (motorunabhängig) ist er super zuverlässig und auf die ersten 1000km die ich Ihn jetzt gefahren bin bin ich bei 6.8 Liter verbrauch gelandet. Ist jetzt nicht wenig, aber viel sieht in meinen Augen auch anders aus :)


    1.9er hat halt den Opelvorteil, da kriegst du wahnsinnig viele Teile für recht günstig. Für den 2.4er muss man manchmal echt graben ?(

    Bei meinem Brera sind schon 2 Haltegummis unter der Stoßstange verrottet, konnte ich durch bloße Berührung zerbröseln, aber gut dass es beim 159er so geht bzw nicht immer notwendig ist. Ich bin auch nur Erfahrungswert mit Sample Size 1 :)

    Italien bedeutet nicht ausschließlich Amalfiküste und Ligurien, du hast da auch jede Menge Alpen bei, dort wird auch gesalzen :D Rost ist ehr die Frage nach Unterbodeninstandhaltung, aber drunterschauen ist bei jedem Kauf eh pflicht.


    Zum 2.4er, weil ich einen Brera damit fahre: Ja, Risse im Kopf sind ein Problem. Nein, das kann man pauschal beim probefahren nicht sagen. Wir haben die Risse auch nur entdeckt, weil wir mal auf Verdacht durchs Injektorenloch mit dem Boroskop geschaut haben. Es KANN sein, dass du die Risse merkst wenn er qualmt oder unsauber läuft, muss aber nicht, wie gesagt, meiner war bei der Probefahrt komplett unauffällig, hat dann aber Risse im Sichtbild gezeigt.


    Stichwort Injektoren: Meine brauchten dringend ein Ultraschallbad, und die Dichtungen sind nicht immer so ganz frisch, aber das hörst/riechst du.


    AGR ist halt AGR, aber das kann man mit einem Reparatursatz eigentlich recht nachhaltig beheben :) Im Zusammenhang mit AGR sollten auch Swirlklappen ein Begriff sein, auch so ein Punkt, der sich ebenfalls nachhaltig beheben lässt.


    Schau dass der Zahnriemen nicht mit Strichmännchenmethode sondern Absteckwerkzeug gewechselt wurde, wenn er überhaupt gewechselt wurde, guck ob die Kurbelgehäuseentlüftung babbig ist, schau dir das Öl an. Schau dir v.A. den vorderen Hilfsrahmen an. Schau, öb der Ölkühler dicht ist, oder ob es da rund um den ein-ausfluss schlammig ist, die Kühler gibts nichtmehr neu, müssten dann also gelötet werden. Hast du AlfaOBD oder nen Gutmann, nimm den mit, lies das ding mal aus. Die richtigen Werte für Einspritzdruck, etc weis ich nicht, da ist Fabri der Experte, der wird das aber auf einen Blick bestimmen können und eine Meinung dazu haben die du beachten solltest. Auf Ihn solltest du mmn generell hören, wenns um den 2.4er geht :thumbup:


    An sonsten: Krümmer anschauen/anhören, kriegt gern mal nen Riss. Rüttel mal am Auspuff, der ist sehr schwer und die Haltegummis brauchen alle paar Jahre mal liebe. Am Brera sind die z.B. teilweise richtig A*sch zu tauschen, da musst du dann die Heckstoßstange abnehmen, kann beim 159er ähnlich sein, außer du hast die schmalsten Hände östlich des Mississippi.

    Wie springt er an, ist super wichtig. Unbedingt den Kaltstart machen, wenn du ankommst und der Wagen läuft schon: immer schwierig. Der Wagen sollte kalt starten. Startet er sauber? Ruckelt er? Motorlager anschauen. Servolenkung mal ganz in beide Richtungen einschlagen. Knackt es oder macht es andere komische Geräusche (Surren, brummen, rattern?)
    Schau dir mal die Befestigungen der Bremsleitungen an, wenn die an der Vorderachse durchrosten liegt die Bremsleitung auf der Welle und scheuert sich auf, frag mich wie ich es im fließenden Stadtverkehr rausgefunden habe :|


    Aber ich bin nur Laie, da gibts andere wie wissen viiiiiel mehr

    das ist die Hantel für den Fahrer zum schnellen Posen am italienischen Strand. 😎

    Arnie hat es schon gesagt: Der Pump, die Bizepsvene nochmal vorm posen rausholen :D


    Vorn paar Tagen kam der neue Kühlwasserdeckel, bisher sieht alles sauber und solide aus. Heute bei der Hitze eine Runde gedreht für letzte Besorgungen, Morgen Nacht gehts los gen Schweden (aber mit dem Auto eines Kumpels) kanuwandern, angeln, der Hitze entfliehen. Ich werde aus Glaskogens naturreservat berichten!

    Wenn ich wiederkomme, muss ich aber dringend mal meine Felgen waschen, die sehen KA TAS TRO PHAL aus, innen pechschwarz, außen vermackt wie bei ner 90 jährigen Omma. Gottseidank war ichs nicht selber!