Muss dann halt übers Gewinde raus.
Beiträge von Hasspastor
-
-
wandel es doch in shotcut in n mpg ohne bild um
Moderne Probleme -> Moderne Lösungen -
NOCH tiefer? :-O Das Felgendesign ist aber echt erste Sahne
-
signal-2025-09-27-213710_002.jpeg
STELLANTIIIIIIIIISSSSSSSS!!!!!
Nicht meine Bella aber der Corsa meiner Parnerin, Heckscheibenwischerarm muss ersetzt werden, weil die Halterung für das Wischerblatt abgebrochen ist. Warum muss alles wegwerfdesign sein
Das ist so zierlich, Sie hat es einfach nur angegriffen, plopp, ab. Jetzt sitzt natürlich der rest vom Wischerarm so krank fest auf seinem Bolzen. Diese Woche war wirklich nicht meine. -
Ohne Audio File wird es schwierig, könnte vieles sein.
Wenn ich ma dazu komme, so wichtig is es nicht, es ist ja nur kosmetisch. Audiokosmetisch? Ist das 1 Wort?
-
Heute die Nachricht erhalten, dass der Ölfilter den ich letzte Woche bestellt hat endlich mal im Versand ist. Und wer transportiert Ihn? NAtürlich: GLS. Ich hoffe der kommt wenigstens nur leicht kaputt an :-|
In anderen Neuigkeiten (Und anderen Herstellern) der Dacia Logan von meinem Vater macht "Probleme": Hattet ihr schonmal ein enorm lautes quietschen beim Loslassen des Bremspedals? Bremsdruck und Stoppwirkung sind unbeeinträchtigt, aber das Pedal quietscht jedes mal wie ein sterbendes Schwein wenn man die Bremse loslässt. Handbremse ist es nicht, von den Bremssätteln kommt es auch nicht, mehr aus dem Motorraum. Könnte das der Bremskraftverstärker oder der hauptzylinder sein? Ultra nervig jedenfalls
Hört dich jeder anschleichen -
Sind wir mal ganz offen und fragen: Im Angesicht aktueller entwicklungen, gerade was Design und Bauqualität angeht, und Idee von "Markentradition", ist China da wirklich die schlechteste aller Möglichkeiten? BYD hat extra für den deutschen Markt einen Kombi entwickelt mit absolut irrsinniger Reichweite, mit Knöpfen im Innenraum, ohne Klavierlack und echt großem Kofferraum. Die Chinesen können, was vor 15 Jahren noch BMW und Mercedesdomäne war, zum relativ schmalen Taler.
Glaube da gäb es schlimmere Veräußerungen, ganz zu schweigen von "Weiter unter dem Stellantis Schirm".
-
Nichts an der Bella gemacht weil es R E G E N D E S T O D E S gab. Aber ich hab was zum großen Sonntagsausfall gebastelt, bitte nehmt es mit Humor liebe Moderatoren ich hab euch doch alle Lieb

-
Ja, das sind mega Neuigkeiten!
Bei mir in der Stadt (Kaiserslautern) Hätte sollen das alte Opelgelände zur Akkufabrik werden, das ist aber, so wie ich das sehe, nichts geworden leider. Wäre für die Region halt einfach MEGA das Standbein gewesen. Naja, immerhin ist Pirmasens noch hinter uns im Bundesvergleich

-
Ich warte seit Tagen auf die Teile um das Einlauföl zu wechseln. Denkt Ihr die Post bringt dat ma bei? Pustekuchen, krieg nur Rechnungen >:-( Richtiger Montag heute!
Edit:
Spaß des Tages: Ich hab mir einen Gummistopfen für die Heckklappe bestellt, nämlich der, der das Schraubenloch für den Heckspoiler abdeckt, da fehlt bei mir auf der Linken Seite ein Stopfen. Aus Italien. 19 euro versand (Nein ich bin NICHT der Hellste). Was schicken Die mir? Genau. Den falschen Stopfen.Ich glaub, ich leg mich einfach wieder hin und versuch das morgen alles nochmal.
-
Oh nein. In Grün
Grüne Autos, am besten mit Sattelleder Innenraum, sind ja meine absolute Schwachstelle! -
Traumhaft hergerichtet der Wagen! Hut ab!
-
Genau einen Monat ist es her, da dachte, das Problem wäre behoben mit 1 neuem Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel (Sagt das drei mal schnell hintereinander).
War es nicht, glaube ich jedenfalls. Ich bilde mir ein, ich verliere Kühlwasser, minimalst viel, vielleicht 20, 30, maximal 40ml auf 1000km. Vielleicht ist es nur ein nicht ganz entlüftetes system gewesen, vielleicht hat es sich eingependelt, vielleicht geht es wirklich irgendwo flöten. Aktuell habe ich einige Verdachtsfälle
1- Thermostatgehäuse, auf der Thermostatauslasseite.2- AGR Kühler
3- Hauptkühler, entweder die Seitentanks oder irgendwo zwischen den Lamellen (Es gibt sogar vollalu-kühler für brera und 159, die werden aber in Australien hergestellt, eventuell importiere ich aber einen (oder mehrere, falls jemand lust hat, sammelbestellungen sind immer günstig) in näherer zukunft)
4- Irgend eine Schlauchverbindung post-thermostat5- Die elektrisch totgeschaltete Standheizung (Die ist eh son spezialfall, schlimmes ding, die Kiste, kommt irgendwann noch raus)
6- potenziell, aber dazu ist der Innenraum eigentlich zu trocken, irgendwo beim Wärmetauscher für die Klima
7- Die Entlüftungsschrauben für den Kühlkreislauf. Beide sind bei mir maximalst verhunzt, eine ist einfach eine Blechschraube im abgerissenen Plastikgehäuse, die Andere ist ???? Ich weis nicht wie, das Locht ist aber dicht??? Ich hoffe, für die gibts bessere alternativen als diese Flügelmutterstyle Hohlschrauben aus Plaste nachkaufen, am liebsten natürlich metallene, von guter aftermarketqualität, aber wirklich was gefunden fürn brera hab ich nicht. In den USA macht wohl jemand diese Schrauben aus Alu für Giulia und Tonale, aber für 2 Schrauben 40 tacken Importzoll abzudrücken seh ich dann irgendwo doch (noch) nicht. Da muss die Verzweiflung noch ein bisschen härter kicken.
Bin deswegen nur minimal verzweifelt, aber immerhin verbrennt er es nicht und literweise läufts mir auch nicht davon, da jetzt sowieso bald Ölwechsel ansteht nach der Einlaufphase kann ich auch hoffentlich gleich nochmal drunterschauen, wie es um Hilsrahmen vorne steht. Anbauteile für den eventuellen Austausch ebendessen bin ich aktuell schon am zusammenkaufen, neue Halter für den Kühler konnte ich evtl für den schmalen Thaler auf Kleinanzeigen auftreiben, wenn ich da mal antwort bekomme, aber auch das eilt nicht.
-
signal-2025-09-18-183641_002.jpeg
Die Vier Schrauben die den Tankstutzen in seinem Dingens da halten waren nicht mehr schön und rostig, jetzt sind sie nichtmehr schön und rostfrei! Happy days! Hätte gerne Edelstahlpassschrauben gehabt, aber der Eisenwarenhändler meines Misstrauens hatte keine, dafür habe ich die Vier (Unterlegscheiben inklusive) kostenlos bekommen

(Bitte ignorieren Sie den Mann im Spiegel)
-
Ey wann kommen eigentlich Weißwandreifen (und die Tommygun auf der Hutablage) wieder in Mode?! Mag mal einer den wagemutigen ersten Schritt machen?
-
Sorry, genaue Daten kann ich nicht liefern, aber ich hatte das gleiche Problem und bin mit einer ausgebauten Schraube zu einem Metallwaren / Baumarkt (zweygart.de) gegangen und habe sie mir vor Ort in Edelstahl raussuchen lassen

Habe das heute mal genau so gemacht, Eisenwaren Adam in Lautern hatte zwar nur dickschichtpassivierte bzw verzinkte Schrauben unt Unterleger, aber jetzt bleibt der Rost erstmal fern.
Aktuell bin ich, in einer manier üblich für mich, etwas zu tief in die Frage der Ölablassschrauben und Dichtringe eingetaucht, da bei mir jetzt als nächstes Ölwechsel anstehtl 2000km sind abgefahren, der neue Kopf und alles drumherum ist eingelaufen, zeit für großes reinemachen.
Das hat unausweichlich zu vielen Fragen geführt, hier also die "Kurzfassung": Welche dichtringe sind empfehlenswert? Kupfer? Alu? Bonded-Seal Alu? Alu crush? Schraube mit Innensechskant oder Außen? Form der Schraube egal so lange das Gewinde passt?
Vermutlich ist es am besten einfach für 5€ den Lachs von Elring samt Dichtschraube zu nehmen, aber ich dachte vielleicht gibt es da ja harte Gefühle in die Eine oder andere Richtung? -
Sorry, genaue Daten kann ich nicht liefern, aber ich hatte das gleiche Problem und bin mit einer ausgebauten Schraube zu einem Metallwaren / Baumarkt (zweygart.de) gegangen und habe sie mir vor Ort in Edelstahl raussuchen lassen

Das könnte ich eigentlich auch machen, hoffentlich gehen die Schrauben auch gut raus

-
Man kann auch Teile mit echten Carbon laminieren lassen.
Dann ist es ein Bauteil und man hat echtes Carbon.
Meine Shifter und LFB Blenden habe ich laminieren lassen, sieht top aus

War allerdings nicht ganz billig, weil es sehr zeitaufwendig war/ist.
Ja die Frage des Geldes wäre da meine nächste gewesen
Aber das ist tatsächlich ganz cool! Macht sich dann auch bestimmt beim Gewicht der Teile bemerkbar, oder? (Weil es ja auf die 10 Gramm beim Landstraße fahren ganz dringend ankommt
Männermathe zum schönrechnen solcher Ausgaben ist manchmal schon Pflicht ) -
Die sieht ja aus wie frisch aus dem Werk! Gratuliere

-
Die Schiefer-selenitgraue Vorstadt-Reihenhaustristesse ist unverzichtbar; Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im Auto: Grau das Land, Grau die Seele, Grau die Zierleisten!
Ne spaß Holger da musst du durch
Wir meinens ja nicht böse. Ich versteh das mit dem Alu, ich find es sieht gut aus, aber es verkratzt und vermackt halt echt SAU schnell. Ich bin ja absolut Team Holz im Innenraum, aber ich hab das Gefühl einem Brera oder einer Giulia würde das absolut nicht stehen??? Dazu sehen die Autos zu sportlich und "italienisch (?) aus.Es geht nichts über ein wunderschönes, freundliches schwarz, am besten in carbon!
Klavierlack ist die Ursünde des Innenraumausbaus, aber Carbon, so lange es auch ECHTES Vollcarbon im Bauteil ist, finde ich ganz Nett, in Maßen jedenfalls. Dazu muss es aber auch ein Vollcarbonbauteil sein, keine Sticker oder So Domingharzüberzieher.
-
Hat der Vorbesitzer ernsthaft die Q2 Einstiegsleisten ausgebaut?
Bei meinem vorgängerauto (Laguna Coupé) hatte sich jemand die Mühe gemacht und die Lüftungsdüsenzierleisten auf dem Armaturenbrett ausgebaut um Sie durch die Lüftungsdüsenzieleisten des basismodells des Lagina kombi zu ersetzen. Die OE-Aluleisten waren in der Reserveradmulde, zusammen mit einigen anderen Zierleisten die dran glauben mussten.
Manchma fragt man besser nicht was bei den Leuten los is. -
Du kannst den Kopf abdrehen lassen, musste bei meinem auch gemacht werden. Fabri hat da eine gute Addresse. Mein Motor hat auch einen abgedrehten Kopf bekommen der vorher Risse hatte, mein Kopf war ganz anders versaut (Ausgerissene Krümmerbolzen mit Einschlaghülsen usw).
-
Grundgütiger da ist aber viel Blätterteig dran :-O
Ich habe eben mal die 20 Minuten Sonnenschein genutzt die mir der Tag vergönnt hat und die Türverkleidung auf der Fahrerseite vom Brera halb abgezogen um einen kleinen Einblick zu gewinnen. Wo das Wasser durchkommt weis ich zwar immer noch nicht genau, aber die Türfolie ist ein guter Kandidat im Allgemeinen, da ist mehr altes, nichtmehr haftendes Würth-band drunter als "Folie" (Die auch mehr weicher Schaumstoff ganz ohne Folie ist?!) Jedenfalls hatte ich schwierigkeiten die Türkarte ganz abzuziehen, am oberen Rand ist Diese mit einem gaaaanz langen plasteclip mit der Tür verbunden, der wollte nicht loskommen und ich habe angst mir die Türkarte zu verbiegen oder zu zerbrechen. Hat da jemand einen guten Tip außer MEHR Gewalt?Wo wir bei Tips sind: Butylrundschnur und Polyethylenfolie sollten es ja tun zum ersetzen der Türfolie, oder? Hab das noch nie gemacht, aber bei allem wo Feuchtigkeit eine Rolle spielt, Elektrik im Spiel ist und Rost zum problem werden kann will ich doch lieber auf extra nummer Sicher gehen.
-
Was wäre denn an dieser Zahl jetzt so interessant ???
Ich habe Fotos von 66666, 70007, 80000 (langweilig), 88088, und....88888 (das absolute), 90000, ....
Auf alten Taschenrechnern sah das aus wie "B**BS" und das nennt man extrem infantilen Humor

-
Bei 80085 km KEIN Foto gemacht?! Schwach
