Beiträge von Don147

    Hallo liebe Alfisti,

    gerade merke ich, dass das Thema Alfa Romeo wieder einen recht hohen Anteil an meiner täglichen Beschäftigung gewonnen hat :)

    Gestern haben wir den dritten 2,4 JTD aus 2008, diesmal mit der schönen TI Ausstattung, gekauft. Das Angebot war zu verlockend.


    Da das Angebot verlockend war, hat das Ganze natürlich einen Hacken.

    Auto hat 278tsd gelaufen (ist erstmal nicht relevant, sehe ich als eine Zahl an)

    Laut Vorbesitzer hat der Wagen im unteren Drehzahlbereich (So unter 2.000 Umdrehung) wenig Leistung und kommt nur schwer in die Gänge.


    Über 2.000 Umdrehungen läuft der Wagen wie gewohnt und mit ordentlicher Leistung.


    Habt Ihr spontan eine Idee, was man checken könnte bzw, welche Gründe es haben könnte?


    Mein Vorgehen wäre

    - AGR ausbauen, prüfen, ggf. reinigen oder ersetzen (Scheint nicht deaktiviert zu sein, auf den ersten Blick alles original)

    - Swirlklappen in die 11 Uhr Stellung bringen und fixieren

    - Ladedrucksensor prüfen, ggf. reinigen oder ersetzen


    Ansonsten machte die Servopumpe Geräusche. Im Behälter eine braune, schaumige Brühe. Denke hier könnte ein neuer Behälter und Wechsel auf LM Zentralhydrauliköl abhilfe schauen.


    Ansonsten ist die Klima ohne Funktion, Vorderwagen / Hilfsrahmen ordentlich verrostet. Auch die Schweller brauchen eine Behandlung. Ansonsten innen wie außen sehr gepflegt und sehr gut erhalten, wenn man das Baujahr und die Kilometer berücksichtigt.

    So, tatsächlich bin ich erfolgreich gewesen und habe über das Plus Kabel am Anlasser genug Strom draufbekommen, damit sich der Wagen über die Fernbedienung öffnen lies.


    Motorpappe von unten ab, man kommt von unten (Wagenheber hat gereicht) wunderbar an den Anlasser dran.

    Per Starthilfekabel Plus auf die Leitung, Masse auf Motorblock und zack ging die Tür wieder auf


    pasted-from-clipboard.png


    Danke nochmal an alle für den Support

    Ich denke, ich werde es die Tage über den Anlasser versuchen. Sollte die einfachste Lösung sein.


    Möglich wäre es auch, die Tür ein Stück "aufzuhebeln" ein Luftkissen zwischen packen und versuchen mit einem Draht an den Türgriff zu kommen.


    Werde berichten, welche Methode funktioniert hat


    Und danke für die Zahlzeichen Tipps

    Man steht da wirklich wie ein Ochs vorm Berg, eine gute Losung scheint weit weg


    Hab mir das Schloss bei einem Bekannten angeschaut, der Mechanismus ist auf der Rückseite, so dass man da nicht dran kommt.


    Ggf. könnte man die Leitung, Sehne durchschneiden und dann mit ner Zange versuchen den Rest zu “ziehen” - aber sicherlich fummelig und es wurde nicht reichen nur den Draht zu erneuern

    Hallo liebe Alfa Freunde,


    Leider komme ich nicht mehr in meinen 159 rein. Die Batterie ist leer und ich bekomme ihn nicht auf.

    Not Schlüssel geht leider nicht, da einer meiner Vorgänger das Schloss in der Tür zersrort hat.


    Vielleicht hat jemand eine Idee wie wir reinkommen, evt Haube auf bekommen?

    Wir haben den Wagen abgeholt, da war der Behälter leer und die Servopumpe machte keinerlei Geräusche.

    Laut Vorbesitzer war das Lenkgetriebe bereits vor 2 Jahren gemacht worden.

    Zu Hause dann mit LM Zentralhydrauliköl erstmal ordentlich gespült, aufgefüllt - so hat das System erstmal wieder funktioniert (Ordentlich braune Suppe rausgelaufen)

    Nach ein paar Tagen, ohne das der Wagen bewegt oder gestartet wurde, ist der Behälter wieder leer gelaufen.


    Das gebrauchte Teil habe ich mit paar Blechen bei Corseart Car Parts in Calw besorgt. Die Leitung lag um 75 Euro, also doch paar Euro teurer - da hatte ich Deinen Beitrag leider zu spät gesehen

    Danke Euch allen - tatsächlich bin ich bei einem Verwerter über Kleinanzeigen fündig geworden.

    Die Leitung aus 2008, zum fairen Preis und tatsächlich in einem noch sehr guten Zustand


    Bin da schon erschrocken wie meine Leitung aus einem 2007er so arg rosten konnte, dass diese dadurch undicht wurde.


    Morgen wird es eingebaut in der Hoffnung das dies der Fehler war. Beim Kauf war das komplett Servoöl weg und er wurde mit defektem Lenkgetriebe verkauft. Umso besser wenn es am Ende doch nur die Leitung war


    Danke Allen nochmal für die Unterstützung :)

    Grüße Euch liebe Alfisti,


    letzte Woche habe ich mir gemeinsam mit meinem Bruder, passend zum 159, einen schönen Brera mit einigen Baustellen als Projekt zum wieder herrichten gekauft.

    Unteranderem mit einer undichten Servolenkung.

    Gestern haben wir dann festgestellt, dass die Rücklaufleitung wahrscheinlich auf Grund von Rost undicht geworden ist.


    50502958-Servo.jpg


    Jetzt ist das Problem, dass man diese Leitung mit der Teilenummer 50502958 nirgendwo bekommt.


    Hat jemand eine Idee ob man sowas instand setzen kann oder wo man diese Leitung herbekommt?


    Danke schon mal an Alle :)

    Letztlich kommt das meiste aus unserem Alltag mittlerweile aus Fernost.

    Aber China ist nicht gleich China.

    Einmal hast Du ein Support Thema. Zudem sind die Qulaitätsanforderungen und kontrollen der großen "Marken" um einiges höher als von dem ein oder anderen Produkt welches in der Bucht und Co. verkauft wird.

    Besten Dank für Eure Kommentare.

    Hab mir nun doch ein Kenwood DMX5020DAB bestellt.

    Bei ATU (mein erstes Mal :kopfkratz: ) gab es eins auf Lager - bin gespannt ob es klappt


    Das ist aktuell von der Einbautiefe deutlich schmaler als mein altes Kenwood. Wird das in den Rahmen passen? Habt Ihr das Erfahrung?


    Hatte vorher auch ein Kenwood drin, was ich allerdings verkauft hatte da kein DAB und Carplay. Nach der ersten Freude über den Verkauf kam schnell die Ernüchterung das die Lieferzeiten aktuell sehr Bescheiden sind.

    Hallo Alfa Freunde,


    aktuell bin ich auf der Suche nach einer neuen Head Unit für meinen Alfa 159 - original ohne Navi, sprich kleine Blende


    Zufällig bin ich in der Bucht auf diese tollen China Radios gestoßen,

    Rein optisch würde die ja ohne Blende, etc sehr stimmig in den 159 passen.


    Funktionen haben die Teile ja auch wie Sand am Meer. Letztlich stellt sich die Frage was die Dinger können


    Evtl. hat jemand eine andere Empfehlung zum Thema

    Für mich persönlich wären zwei Dinge wichtig

    Apple Carplay

    DAB+


    Danke schon mal

    Hallo liebe alfisti


    Ich hab meinen 159 SW mittels Federn von H&R dem Boden ein Stück näher gebracht. In der kombi mit den 19 Zoll ti Felgen sieht es schon klasse aus zur Serie mit 18 zöllner


    Nun wollte ich die Spur einstellen lassen, da gerade die vorderen Räder einen recht negativen Sturz haben sollte, sieht man ohne groß messen zu müssen


    Hatte davor immer die Vorspur, wie hier bereits im Forum beschrieben Richtung 0,00 grad einstellen lassen und ich war absolut zufrieden, kein Reifen Verschleiß


    Vom fahren aktuell alles gut. Aufgefallen ist mir mit der aktuellen Kombi das der Reifen innen deutlich wärmer ist als außen, kann aber nicht sagen ob das vorher evtl. auch schon so war


    Welche Werte würdet ihr empfehlen nach der tierferlegung? Habt ihr da Erfahrungen?

    Eine Lösung hab ich noch nicht, da mir leider die Zeit gefehlt hatte mich da weiter auf die Suche zu machen!
    Werde aber als nächstes das System abdrücken, hab me hierzu schon aus einem alten Kühlmittel Deckel und einem Felgen Ventil aus Metall was passendes gebaut


    Dann wird mal geschaut ob es irgendwo unten raus kommt


    Wollte dann evtl noch den agr kühler überbrücken Bzw. Die beiden Schläuche miteinander verbinden


    Noch die Frage, wie viel Bar Druck sind unbedenklich, will nich mehr kaputt machen als evtl schon ist?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich glaub das werde ich mal machen und das System abdrücken, dann werde ich hoffentlich schlauer! Gefühlt hatte ich schon überall geschaut und gefühlt, ist zum verzweifeln


    Agr kühler könnte ich ja rauswerfen, einfach ein Rohr zwischen die beiden Schläuche? Weiß jemand zufällig den Durchmesser


    Es ist ja nicht viel was an Kühlmittel verloren geht, es wird nur definitiv weniger! Meinst du man würde da weißen Qualm wahrnehmen?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kühler wäre eine Option, wobei man von unten nichts sehen kann, auch als ich letztens den Klimakondensator gewechselt habe


    Verbindungen aller Leitungen sehen trocken aus! Nichts zu sehen und nichts zu fühlen - auch keine Ablagerungen vom Kühlwasser zu sehen


    Unter dem Auto ist es absolut trocken, fahre ohne den Abdeckung unten, somit würde alles auf dem Boden landen


    Agr kühler?? Wenn der undicht ist, läuft es zwangsläufig nach draußen oder kann es darüber irgendwie in den Motor gelangen?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk