Beiträge von Don147

    Es ist ja das was mich so stutzig macht, ich habe keinerlei Startprobleme!


    Ab und zu braucht er mal 1-2 Umdrehungen, aber meiner Meinung nach nicht anders als bei anderen Autos

    Heute früh nach 14 Stunden standzeit sofort angesprungen, also wirklich Knopf gedrückt und er war da!


    Auch wenn er mal ein Wochenende steht, montags früh null Probleme


    Bin da immer noch ziemlich stutzig und fast schon ratlos


    Technisches Verständnis ist soweit auch da und eigentlich auch keine Zweifel oder Angst das es klappt


    Hast du deinen Kopf den instandsetzen lassen oder einen neuen geholt? Wenn ja, hast du einen Kontakt?


    Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das es daran liegen könnte!

    Wobei ich es auch nicht okay finde das da selbst nach eine Nacht Druck in Behälter ist und nach dem öffnen die ganze Suppe hochkommt

    Jetzt bin ich doch hin und her gerissen, ob ich es reparieren soll und vor allem mal alleine versuchen.

    Es ist ja immer irgendwann das erste mal. Ganz ungeschickt bin ich in der Beziehung auch nicht.


    Angenommen, der Kopf wäre raus, dann würde ich diesen zum Instandsetzer geben. Im idealfall schweißt und plant er diesen.

    Wenn ich den zurück bekommen sind Ventile etc. drin, sprich der Kopf wäre einbaufertig.

    Grob überschlagen, dann neue ZKD rein und alle wieder zusammen schrauben + neuen Zahnriemen mit Einstellwerkzeug? Oder müssen sonst noch welche Teile, wie z.B. Nochenwelle eingestellt werden?


    Eine Anleitung gibt es hier nicht zufällig oder? Hab zumindest über die Suche im Neuen und Alten Forum nichts gefunden


    Motor muss für die Aktion aber nicht raus?


    Hast Du vielleicht eine Zeitangabe? Wie lange braucht da jemand erfahrenes für?


    Wichtiger wäre noch, wie kann ich den Kopf zu 100 % als Ursache diagnostizieren. Ich meine, wäre blöd wenn Kopf und Co. ab wären und ich dann feststelle das der noch vollkommen in Ordnung ist

    Hmm, dass hört sich tatsächlich danach an!

    Frag mich nur ob die Symptome schon da waren bevor ich den Riemen hab machen lassen!

    Letzten 12 Monate ist da ordentlich Geld in die Kiste gesteckt worden, eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden in Anbetracht dessen was man für die Bella noch bekommen würde


    Wenn ich den nun so in eine werke bringe wird es eher ein unbezahlbarer Spaß und wer weiß was dann als nächstes kommt bei der Laufleistung! Lohnt sich da noch wirklich eine Reparatur oder wird es ein Fass ohne Boden????


    Wie seht ihr den die Möglichkeit sowas selbst in der Garage wieder hin zu bekommen! Schraube seit gut 15 Jahren an Autos, aber eher würde ich mich da als Hobbysxhrauber einstufen! Bis dato alle Baustellen die ich mir vorgenommen hatte könnte ich zu Ende bringe! Mit Geduld und der großartigen Hilfe hier in Forum!


    Wie schätzt ihr den Kostenrahmen hier? Mit was muss man rechnen?


    Was nimmt eine werke und was wenn man es alleine versucht


    Hat jemand eine grobe Anleitung was da alles zu machen wäre? Was für Spezial Werkzeug würde ich benötigen?


    Muss mal paar Gedanken sammeln was jetzt sinnvoll zu tun wäre!

    Am liebsten würde ich den gerade verkaufen wollen, aber 8 Jahre hat er eigentlich immer treue Dienste erwiesen.

    hmm, hört sich ja nicht danach an was ich eigentlich hören wollte


    Also waren bei dir auch keine weiteren Symptome? Hast du es dann über die Demontage des Kopfs festgestellt?


    Die Frage ist jetzt auch, wenn ich erstmal weiter fahre, was kann da passieren?!

    Was mich halt irgendwie stutzig macht bzw ich nicht weiß inwiefern es normal ist das bei kaltem Zustand da Druck drauf ist?


    Sollte da Abgase reingelangen müsste das Wasser nicht “schmutzig” werden, also voller Russ! Sollte es dann auch nicht nach Abgase riechen oder blubbern im Behälter?


    Zumal sollte dann der Druck über den Deckel am Behälter nicht verschwinden?


    Bis jetzt keinerlei Wasser Verluste oder ähnliches! Mittlerweile auch mal eine schnelle Etappe über die Bahn als auch stop & Go durch die Stadt! Wasserpegel und temp bleibt konstant

    Hallo liebe Alfisti,


    ich fahre nun schon seit 9 jahren meinen 159 2,4 jtd

    Auch schon so das ein oder andere mitgemacht.


    Aktueller km Stand knapp 245 tsd km


    Vor kurzem,also knapp 2 Wochen und 1500 km habe ich den Zahnriemen inkl sämtlicher Teile drum rum getauscht. Zusätzlich die Kupplung samt Zweimassenschwungrad. Also alles in Allem ein sehr teurer Spass.


    Nun ist mir eher zufällig aufgefallen das nach längerer Fahrt beide Kühlschläuche relativ hart und heiß werden. Mit hart meine ich so, dass diese kaum eingedrückt werden können.


    Heute früh im kalten war der Kühlmittelbehälter ordnungsgemäßbis max gefüllt.

    Jedoh war der Schlauch zum / vom Thermostat was härter, konnte gut gedrückt werden, aber man fühlt das dort Druck ist.

    Habe mich dann entschlossen den Behälter zu öffnen, wie gesagt das Auto stand die komplette Nacht, und es zischte ein wenig und der Behälter füllte sich bis zum Rand mit Wasser.

    Neben dem Zischen meine ich vernommen zu haben das es irgendwo geblubbert hat.


    Habe dann den Wagen mal gestartet mit offenem Deckel, kein Blassen oder ähnliches im Wasser zu sehen. Es riecht nicht nach Abgasen oder ähnlichem.


    Da sich nichts getan hat, Deckel drauf und ca. 5 kmgefahren. Temp anzeige zwischen 80-90°, angehalten. Schlauch wunderbar weich und lies sich komplett eindrücken. Der obere vom Thermostat war noch recht kühl. Wasserstand ordentlich über MAX. Quasi unverändert.


    Nach weitereren 5 km und 90° auf der uhr nochmal kontrolliert.

    Schlauch was härter lässt sich aber immer noch ganz gut zusammendrücken.

    Wasserstand unverändert.


    Nach weiteren gut 35 km, inkl einem DPF Reinigung zyklus ist der Wasserstand mittlerweilse auf Normalstand. Schläuche hart, aber noch gut drückbar.


    Auto stand dann eine gute halbe Stunde.


    Dann weitere 35 km.

    Schlauch relativ hart,lässt sich vielleicht einen cm zusammendücken.

    Wasserstand imBehälter auf Normalstand bzw. unverändert zu der anderen Kontrolle.


    Naja, irgendwie bin ich mir nicht sicher ob es nicht vielleicht normal ist. Schiebe mir mittlerweile nach all den Ausgaben Paranoia, da jedes Invest fast schon ein wirtschaflicher Totalschaden ist. Trotzdem fahre ich den Wagen immer noch gerne.


    Und ehrlich gesagt, eigentlich läuft und schnurrt er wieder wie vor 8 Jahren beim Kauf wenn nicht sogar besser.


    Vielleicht könnt Ihr mir hier auch entwarnung geben oder sagen das nur der Deckel des Behälter defekt ist, dass hatte ich schon öfters gelesen.

    Hab das Werk am Wochenende irgendwie dann doch vollbracht.

    Die Lichtmaschine an sich zu tauschen war ein Kinderspiel. Was überhaupt kein Spaß gemacht war der kurze Riemen.


    Hatte wie oben OliBo geschrieben hat die obere und rechte Schraube vom Kompressor enfernt, die untere nur gelöst, so dass der Kompressor sich verdrehen lies. Leider aber nur um 1-2 cm, da der Kompressor direkt an die Lichtmascheine geschlagen. Somit war ein einfaches auflegen des Riemen nicht möglich.


    Letztendlich habe ich den Riemen durch Drück und Drehen draufbekommen. Ging eigentlich ganz gut. Hatte dafür den langen Riemen am Klimakompressor und Servopumpe angelegt und kräftig gedreht während ein zweiter Mann diesen auf die Rolle gedrückt hat und so dieser Stück für Stück seinen Platz gefunden hat.

    Wahrscheinlich nicht die Fachmännische Art und Weise, aber ich bin ehrlich das ich froh und erleichtert war als das Ding letztlich drauf war und die Bella wieder läuft wie Sie soll


    Ohne den kurzen Riemen wäre ich sicherlich in gut 5-6 Stunden in entspannter Arbeitsweise und Pause fertig gewesen

    Schraube in einer alten aber sehr großzügigen Garage mit einer recht großen Grube, zwar keine Hebebühne aber sehr sehr hilfreich


    Werde morgen die Methode mit lösen des Klimakompressors versuchen und den dann Mittel Wagenheber oder Hebel hochzudrücken, danke für den tip


    Kühlerpaket wollte ich eigentlich nicht trennen, wenn es mit dem Riemen klappt dann war das alles in allem kein Hexenwerk, es sind halt nur viele Schrauben und Einzelteile die wieder zusammengesetzt werden wollen

    Danke erstmal für deine Antwort


    Neue Lichtmaschine ist drin, habe diese mit eingebautem klimakompresor rein bekommen und die untere Schraube irgendwie nach einer guten viertel Stunde Gefumel reinbekommen! Wie ich die Hand da rein bekomme, keine Ahnung mal sehen wie viele blaue flecke es morgen gibt


    Beim kurzen Riemen haben wir nun doch aufgegeben! War spät geworden und vor allem kalt


    Mal sehen was morgen so einfällt dieses drecks Ding da drauf zu bekommen


    Hatte gelesen das Masi es mit der drehen und drücken Methode gut hinbekommen hat!

    Hatte überlegt den klimakomprssor zu lösen, so wie du es schreibst und den Riemen dann mittels dem kompressor zu spannen! Irgendwie sehe ich nur nicht wie ich den kompressor in Position bekomme um die Schrauben wieder rein zu bekomme.


    Riemen hab ich zwar online gekauft, aber einen von Conti, hoffe der hält eine Weile

    Hallo liebe Leute,


    Heute bei eisigen Temperaturen an die Lichtmaschine gemacht! Die alte hat es bei 235 tsd km erwischt, hat nur noch mit 11,5 V geladen


    Das es nicht ganz einfach wird, dass hatte ich schon im alten Forum gelesen! Leider gibt es da auch viele Möglichkeiten die erklärt werden


    Aktuell habe ich die gesamte Front entfernt, so dass ich das kühlerpaket heben könnte, ich bekomme es leider nur nicht auf Seite! Muss ich da noch was trennen? Ab ist nur der ladeluftschlauch am kühler


    5B112BF0-3A31-480E-B4DD-BA34D9A45DE0.jpeg


    Die obere Schraube der Lima habe ich bereits auch ab


    Nun die untere und die macht mir gerade Kopfschmerzen


    Bringt es was den federspanner zu entfernen? Wenn ja, wie bekomm ich den runter, ziemlich eng da alles


    41BFBE03-E539-406D-A96D-DA7FCAAE31B6.jpeg


    Die Mutter konnte ich auch lösen, wahrscheinlich bekomme ich diese auch runter, jedoch habe ich gerade keine sinnvolle Idee wie ich die komplette Schraube da in Richtung Turbo raus bekomme D3F93A1D-F2C2-49A7-AE2B-E8516EEE3F0A.jpeg



    Von der anderen Seite habe ich den oberen dicken Ladedruckschlauch demontiert, sonst ist auch noch alles dran und würde es unheimlich gerne so lassen!


    Hab die Befürchtung das ich eine neue Baustelle schaffe wenn ich anfange an Turbo und Krümmer zu schrauben


    Über jede Idee dankbar

    Um an das domlager zu kommen musst du an sich den kompletten Dämpfer samt Feder rausholen


    Hab den Kugelkopf vom oberen querlenker gelöst, die untere lange schraube vom unteren querlenker, an dem der Dämpfer befestigt ist sowie die drei Schrauben unter der Motorhaube am Dom!


    In der engen Garage mit Wagenheber war es aber in ca 1,5 Stunden erledigt und das auch ohne Hektik und Stress


    Ich habe vor gut 3 Monaten alles getauscht gehabt bis auf die domlager! Nach mehr als 200 tkm war das komplette Fahrwerk vorne einfach nur noch durch! Kein Vergleich zu vorher und vor allem war das poltern und knacken erstmal weg, wie gesagt, bis dann mal das domlager anfing


    Was definitiv eine gute Investition! Bei mir waren vorne beide Federn gebrochen, faszinierend fand ich, dass beide das ziemlich gleiche Bruchmuster hatten und zur ziemlich gleichen Zeit gebrochen sind

    Motor raus wäre die feine Variante, wenn man es selbst erledigen könnte, dann lohnt es sich das ganze drum herum gleich mit zu erledigen


    Wenn ich den aber in die Werke stellen muss kann es finanziell ganz schnell ins „unendliche“ gehe! Bekomme dann da gleich immer ein unheimlich schlechtes Gefühl das es dann für das viele Geld nicht einmal vernünftig gemacht ist und es dann irgendwann ein Groschengrab wird, zumal der Wagen mittlerweile auch seine 12 Jahre auf den Buckel hat


    Fahrschemel raus, wie ist da der Aufwand?


    Bin nicht gerade ein unerfahrener Schraube, Garage mit Grube und einer Menge Werkzeug auch vorhanden! Wie sehr ihr die Chancen es zu Hause zu erledigen!

    Hab beides noch nicht gemacht, zumindest am Alfa nicht!!


    Wie seht ihr den Aufwand den Motor da raus zu bekommen Bzw eher rein!


    Bin absolut hin und her gerissen was ich hier machen soll!

    Hej zusammen


    Hab seit einigen Wochen das Problem das beim treten der Kupplung ein recht lautes Geräusch entsteht, quasi als wenn was schleifen würde!

    Mal sehr laut, dann mal wieder kaum zum hören und ab und an hab ich ein vibrieren im Pedal


    Vermute jetzt mal das es das ausrücklager ist was sich da meldet!

    Eingekuppelt keinerlei Geräusche beim fahren und auch null Probleme beim schalten etc


    Die Frage nun wie der Aufwand ist das Lager samt Kupplung zu tauschen?


    Hat jemand das schon gemacht und kann grob wiedergeben was zu tun wäre?


    Eine Idee was sowas in der Werke kosten würde? Kann jemand eine empfehlen im Rheinland, nehme gerne auch was fährt auf mich wenn es dann vernünftig wird! eine gute Werke ist leider nicht immer selbstverständlich

    Antriebswelle hatte ich auch im Verdacht! Frage hier nur, wenn das Auto auf der Bühne ist, würde ich es dann beim drehen der Räder ebenfalls hören?


    MrJayEee

    Schwer zu deuten vom Geräusch, irgendwie würde ich sagen das es sich anders anhört und vor allem bekomme ich das Geräusch nicht reproduziert! Mal was besser dann wieder was schlechter! Auf jeden Fall ist das Geräusch bis jetzt schlimmer geworden, also anfangs kaum wahrnehmbar und nun immer öfter


    Frage mich, wenn es am lenkgetriebe ist was da dieses Geräusch verursacht? Kommt es evtl von den axial Gelenken? Kenne es so, dass diese bei einem Defekt eher ein Spiel haben, was bei mir definitiv nicht der Fall


    Wenn du was von der Werke hörst, jeder tip willkommen



    Querlenker hab ich von Meyle verbaut!

    Morgen hol ich beim teile Menschen ein neues domlager in der Hoffnung das Problem beseitigt zu bekommen


    Lenkgetriebe wäre fatal, bei dem Alter und den 230 tkm stellt sich doch die Frage ob man noch investieren möchte, auch wenn man das Auto am liebsten ewig fahren würde

    Danke für den TIP, werde das mit der Vibration an der Feder mal testen


    Also bewegen könnte man am Dämpfer als auch Federn überhaupt nichts! Alles fest, selbst mit einem großen montiereisen nichts zu fühlen


    Die unteren querlenker hab ich auf der Bühne festgezogen, denke das es beim 159 auf Grund des Aufbaus des Lenkers aber keine Rolle spielt!


    Vor dem tauch hatte ich zwei gebrochene federn und allgemein was das Fahrwerk nach 220 tkm mit erst Bestückung recht fertig und knarzte und polterte extrem!


    Danach ein ganz neues Fahrerlebnis und keine Geräusche wahrzunehmen!


    Da schlagen jetzt ist aber definitiv anders als vorher! Ein recht dumper Schlag oder als wenn was mechanisch überspringt


    Gestern aber alles von oben, unten angeschaut, gewackelt und geprüft!! Dachte evtl an ein defektes motorlager, aber auch das scheint okay zu sein

    Kann ich ein defektes domlager irgendwie erkennen?

    Den Dämpfer samt Feder bekommt man an sich ja ganz gut raus, die Frage ist nur wie diagnostiziere ich ein defektes domlager?


    Das Geräusch ist halt vermehrt wahrnehmbar in links Kurven

    Servus Leute,


    Hab vor ca 2 Monaten und 4000 km mein komplettes Fahrwerk vorne getauscht!


    Querlenker oben und unten

    Koppelstange

    Stoßdämpfer und Federn


    Hier waren vorne beide Federn gebrochen und wenn man schon mal dabei ist


    Nachdem Tausch keinerlei Geräusche oder irgendwelches poltern


    Nun hab ich beim überfahren von Unebenheiten, besonders bei langsamer fährt und bei nach links eingeschlagenem knack, klopf Geräusche vorne auf der Fahrerseite


    Das Geräusch an sich ist ein dumpfer Schlag, bilde mir ein es am Boden / pedalerie zu spüren


    Ich habe alle Verschraubungen nochmal geprüft, alles soweit fest


    Zudem habe ich kein Spiel feststellen können


    Reproduziert bekomme ich das Geräusch leider auch nicht, aber das nach links lenken spielt schon irgendwie eine Rolle


    Können solche Geräusche von domlager oder Radlager kommen


    Was kann ich noch prüfen


    Ich weiß Ferndiagnose ist schwer, will nur vermeiden teile auf Verdacht zu tauschen


    Aktuell bin ich noch was ratlos was das sein könnte, bin für jeden Tipp auf jeden Fall sehr dankbar