Moin Moin,
aktuell überlege ich tatsächlich meinen 159 SW in rot zu verkaufen, allerdings scheint sich gerade aktuell das Thema mit dem Zylinderkopfrissen einzustellen, daher wohl eher nicht das passende Angebot für dich.
Nach 8 Jahren im 159 mit dem 2,4 Diesel (EZ 10/2006) und Handschalter kann ich eigentlich nur ein positives Resümee ziehen.
Man muss wohl dazu sagen, dass das AGR definitiv verschlossen sein muss. Auch das Thema Swrilklappen ist nicht zu vernachlässigen und zu guter Letzt die Software Optimierung.
Erst danach hat es angefangen Spaß zu machen mit dem Auto zu fahren.
Gekauft mit 90.000 km habe ich erst bei 220 tkm das erste mal die Querlenker, Stoßdämpfer und paar gebrochene Federn getauscht. Sehe das aber eher als Verschleiß bei dem Alter und der Laufleistung.
Vor kurzem mit 241 tkm habe ich die Kupplung samt Zweimassenschwungrad machen lassen, hier macht der Schwungrad schon ordentlich Geräusche. Repa und das Teil waren dann eine stolze vierstellige Summe. Aber das es die erste Kupplung war, ist auch das eher normaler Verschleiß
Ansonsten tatsächlich nur Planmäßige Wartung.
An und für sich, halte ich den 159 als auch die früheren Alfa die ich hatte (147 1,9 JTD + GTA) für mehr als zuverlässig. Nie wurde ich im Stich gelassen, da war ich von der deutschen Konkurrenz bei meinem kurzen Ausflug zu Audi maßlos enttäuscht.
Naja, der Ruf der Alfas ist schlechter als er es verdient.
Ich würde mir immer wieder einen kaufen
Ansonsten wirst Du hier im Unterforum des 159 genug Lesestoff finden.
Und nicht entmutigen lassen, steht viel negatives, da das meiste positive den Weg hierhin nicht findet. Die meisten schreiben wohl eher nur wenn es Probleme zu lösen gibt