Das ist hier eigentlich off-topic und ich bin keine Suchmaschine. JP Imparato hat im Gegensatz zu vielen seiner Vorgänger jedenfalls einen persönlichen, emotionalen Bezug zu Alfa Romeo. Bigland und Kuniskis haben die Marke von Detroit aus ferngesteuert. Imparato ist nach Turin gezogen und leitet die Marke von dort aus. Mit der Erwartungshaltung, ein CEO müsse als Azubi bei der Marke angefangen haben, wird man natürlich wenig Befriedigung finden.
Die Modelle Tonale und Milano sind unter FCA entwickelt worden und haben unter Stellantis noch mehr (Milano) oder weniger (Tonale) Feinschliff bekommen. Wer mal etwas Einblick in die Autoindustrie bekommen hat, weiß, dass die Entwicklung eines Autos viele Jahre Vorlauf braucht und sich in den letzten 2 Jahren vor Marktstart nicht mehr allzuviel verändern lässt.
Es fällt schwer auf Deine Aussagen einzugehen, da diese überwiegend falsch sind.
Bigland, Kuniskis interessieren mich ehrlich gesagt nicht, aber so richtig permanent negativ sind die mir zumindest mal nicht aufgefallen (positiv auch nicht, um das klarzustellen). Ferner steht auch nicht die Erwartungshaltung im Raum "ein CEO müsse als Azubi bei der Marke angefangen haben".
Hier wurde so gemacht als ob Imparato ein echter Alfista wäre. Ist er meiner Meinung nach aber nicht und aufzeigen, dass es jahrelang Alfa gefahren ist, konnte bisher auch keiner. Für mich ist das viel mehr ein typischer unsympatischer Manager, der morgen auch woanders eine Führungsposition übernehemen könnte und dies ohne eine Träne im Auge gegenüber Alfa tun würde. Einen ernsthaften emotionalen Bezug zu Alfa Romeo (wobei das vieles bedeuten könnte) kann ich nicht feststellen. Vielmehr scheinen mir hier einige auf Marketingaussagen reinzufallen. Denn wenn hervorgehoben wird, dass "der Vater jahrelang Alfa gefahren ist" und zudem erwähnt wird, dass "die Frau auch einen Alfa hatte", dann kann man sich recht gewiss sein, dass es ebenfalls betont worden wäre, wenn der Herr Imparato selbst jahrelang Alfa gefahren hätte.
Zudem: Wer mal etwas Einblick in die Autoindustrie bekommen hat, weiß, dass Du hier ziemlich daneben liegst. Der Hinweis ist ja bereits erfolgt, dass der Milano überhaupt keine Neuentwicklung sondern nur eine Variantenkonstruktion (wenn man es nett ausdrücken will) bzw. Badge-Engineering ist. Und du machst ja so, als ob die letzten 2 Jahre vor Markstart nichts mehr passieren würde. Wer heutige Automobilprojekte kennt, der weiß, wie viel Dynamik in den Projekten steckt und wie viel kurz vor SOP durchaus noch geändert wird.