Beiträge von Fast Alfa

    Wie ist es mit Ford? Die können doch Fahrwerke und so ein Focus ST als Kombi wäre vielleicht auch noch ganz spaßig.

    ... und sind recht günstig. Aber irgendwie auch nicht so toll.


    BMW ist schon naheliegend (fahrdynamisch), es gibt aber so viele davon. Könnte mir auch einen Dodge Charger oder ähnliches vorstellen. Oder ganz etwas anderes: ein höher gelegter (wirklicher) Geländewagen.


    Keine Ahnung, am liebsten Alfa so lange die etwas brauchbares bereitstellen und für die nächsten Jahre sollte bei mir kein Bedarf bestehen.

    Ich kann mir selbst beantworten, ob ein X1 sportlicher ist als ein Tonale?

    Bin beide nicht gefahren, aber warum darf ich die Frage nicht an die Experten stellen, die hier erklären, dass BMW vieles besser macht als Alfa?


    Aber gut, wir müssen das nicht das klären, die Lust am Selbstzerfleischen ist dem Alfista in die Wiege gelegt. Und einen aktuellen Alfa, der zur Zeit seines Erscheinens von den Alfisti als gut befunden wird, der muss wohl erst noch erfunden werden…

    Ich gehe davon aus, dass Du vieles falsch verstanden hast. Ein BMW X1 ist mir übrigens völlig egal. Und nur weil bei anderen ggf. etwas schlecht ist (wenn es so ist), wird das Schlechte bei Alfa nicht besser. Aber eigentlich redest Du ja nur von BMW und speziell dem X1.

    Interessant das sie damals als Marke Ebenbürtig waren und jetzt ist BMW, BMW und Alfa ist FCA PSA Stellantis ... Opel

    Schade eigentlich

    Das ist eher nicht das Problem. Die neuen Produkte werden (wie immer) mit Sportlichkeit beworben, sind es aber nicht mehr wirklich. Sozusagen eine "Mogelpackung" und das so offensichtlich, dass es fast lächerlich ist.


    So etwas kaufe ich zumindest nicht.

    Du musst dann aber alle Faktoren berücksichtigen. Der 156er bot tolles Design, eine breite Auswahl an Motoren, gutes Fahrverhalten und vor allen Dingen einen sehr guten Preis (deutlich günstiger im Vergleich zur Konkurrenz).


    Diese Entwicklung sehe ich derzeit bei Alfa Romeo aber keineswegs. Eigenständigkeit / Charakter verschwinden zunehmend und die Preise sind utopisch hoch.


    Wie auch immer, die Super Sport Sondermodelle sind ganz hübsch, aber die Namensgebung stört mich mal wieder. Von einem "Super Sport" Modell erwarte ich mehr.

    Schöne Farbe (hatte ich mir auch angesehen) und es ergibt sich ein schöner Kontrast mit den Scheinwerfern etc. Moonlight Grey wirkt aber nochmals anders - meiner Meinung nach.

    Das das Ding mit min. 50k zu teuer ist, steht außer Frage. Da ist ein Performance Model 3 nur 6 K teurer und bei einer Wahl zwischen diesen beiden ist klar, was zumindest ich mir kaufen würde.

    Aber ich bleibe dabei, zumindest nach den Beschreibungen, was sie am Fahrwerk und an der Plattform geändert haben, wird das schon gut um Kurven fahren.

    Am irgendwie fehlenden USP und dem streckenweise gruseligem Design ändert das aber leider auch nichts.

    Ich bin wirklich gespannt, wieviele Veloces sie verkaufen werden.

    Die billigen Hybrid Schüsseln werden sie schon los bekommen.

    Von Sportlichkeit hat man beim Tonale auch gesprochen, ... . Ansonsten wage ich eine Vorhersage: Junior Veloce werden nur wenige verkauft (allein schon aufgrund der Marktsituation und der Einpreisung).

    Warum denn nicht? Es ist ein Kompaktwagen im Cross-Trim, kein Geländewagen. Rund 10 cm flacher als ein Stelvio oder Tonale.

    Weil das Unsinn ist? Aber wer weiß, vielleicht gehen die ja mit dem Ding auf den Nürburgring und sichern sich die schnellste Zeit für einen City-SUV.


    Und lass uns weiter toxisch positiv denken. Alfa hat jetzt endlich seine - also massentaugliche - Niche gefunden: sportliche City-SUV. Hurra! Hunderttausende haben darauf gewartet.


    Zudem fällt mir kein sportlicheres Gefährt für ca. 50.000€ ein (in Bezug auf die Veloce). Okay, potente Verbrenner gibt es nicht, aber die sind auf dem Markt eh nicht mehr gefragt (also bei Sportwagenfahrern).


    Die sportlich ambitionierten Kunden werden den Alfa Händlern die Bude einrennen.

    Sicherlich muss die ab, aber das wird nicht viel anders konstruiert sein als bei einem 147 oder einer Giulietta, also recht unkompliziert.

    Es wird Leute geben, die das nicht in Eigenregie und nicht bei einem Neuwagen machen wollen. Und ob die bereit sind dafür zusätzliches Geld in die Hand zu nehmen?